Deutschland

1163 readers
300 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit [email protected] , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.

Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe


-!ruhrgebiet


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein


Regeln Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt


Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.


founded 7 months ago
MODERATORS
1
 
 

Es wurde eine eigene Community für Landes- und Bundespolitische Wahlen im Raum DACH gegründet. Die erste prägnante Wahl ist wohl die Bundestagswahl 25 in Deutschland.
Bitte Themen, die die Wahl betreffen, dort posten und nicht hier.

[email protected]

Es werden noch Moderatoren gesucht!

2
46
submitted 2 hours ago* (last edited 17 minutes ago) by [email protected] to c/[email protected]
 
 

So nah dran...

Edit für Kontext: Beitrag in einer Disskusion über Vance Aufforderung an Deutsche Politiker, mit der AFD zusammen zu arbeiten.

3
4
 
 

archive.ph

hoffen wir mal, dass er sich nach der wahl daran auch noch erinnern kann.

5
 
 

Besonders im Winter ist eine hohe Feinstaubbelastung nicht ungewöhnlich. Denn neben Industrie, Landwirtschaft und Verkehr sind vor allem Kaminöfen und Pelletheizungen eine wichtige Feinstaubquelle.

[...]

Aber was lässt sich tun gegen die hohe Feinstaubbelastung? Die Umweltschutzorganisation WWF hat >einen konkreten Vorschlag: einen schnelleren Kohleausstieg. "Der aktuelle Feinstaubalarm in Deutschland zeigt einmal mehr: Wir müssen schneller raus aus schmutzigen Energieträgern wie der Kohle, Öl und Gas. Die gesundheitsgefährdende Luftverschmutzung der letzten Tage ist auch eine direkte Folge unserer veralteten, fossilen Energieversorgung in Deutschland und Europa," heißt es in einer Pressemitteilung.

Aber würde das wirklich etwas bringen? "Ich kann da nur in Teilen mitgehen", sagt Marcel Langner, Abteilungsleiter "Luft" beim Umweltbundesamt, im Gespräch mit tagesschau.de. "Natürlich wäre es schön für die Luftreinhaltung und das Klima, wenn wir in Deutschland früher aus der Kohle aussteigen würden. Aber aus den derzeitigen schlechten Luftwerten leite ich auch keinen sofortigen Handlungsbedarf ab. Das ist eine kurze Episode."

Das begründet er mit einem Blick in die Statistik der PM2,5-Emissionen im Jahr 2022. Sie zeigt: Alle Kraftwerke in Deutschland für die Energie- und Wärmegewinnung trugen gerade mal knapp sechs Prozent zur Belastung mit direkten Emissionen bei. Selbst ein sofortiger Kohleausstieg würde also nur eine leichte Verbesserung der Situation bringen.

Weniger Autos, mehr ÖPNV
Einen deutlich höheren Anteil an der Gesamtbelastung hat mit knapp 20 Prozent der Straßenverkehr. Brauchen wir also, wie es ebenfalls der WWF fordert, mehr E-Autos statt Verbrenner auf den Straßen, um für bessere Luft zu sorgen?
Marcel Langner sagt, auf die Feinstaubsituation hätte das nur einen geringen Effekt, denn ein Großteil der Feinstaubpartikel komme gar nicht aus dem Auspuff, sondern vom Abrieb der Bremsen, Reifen und Straßen. "Daran lässt sich nur etwas ändern, wenn wir unser Mobilitätsverhalten ändern und insgesamt weniger Fahrzeuge unterwegs sind." Heißt im Klartext: Für eine bessere Luftqualität müssten viel mehr Menschen als bisher aufs eigene Auto verzichten und auf den ÖPNV umsteigen.

6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
 
 

In Hamburg-Rönneburg hat es einen Unfall mit einem ICE gegeben. Im Bereich eines Bahnübergangs an der Straße Reller erfasste der ICE am Dienstagnachmittag einen Lkw und riss ihn teilweise mit sich.

19
 
 

Die meisten Paketautomaten sind rund um die Uhr verfügbar, was Verbrauchern das Abholen und Aufgeben von Paketen erleichtert. "DeinFach"-Nutzer brauchen laut Unternehmensangaben keine zusätzliche App und kein Kundenkonto. Das System laufe komplett über die Strukturen der Paketdienstleister. Die blassen Paketgeräte stehen an "gut erreichbaren, zentralen Standorten", heißt es weiter.

20
21
22
 
 

In Deutschland müssen Angestellte im Vergleich zur EU ziemlich lange arbeiten. Auch andere Länder stellen sich auf die Alterung ihrer Bürger ein.

archiv.is

23
24
 
 

Die CDU in Brandenburg geht das Regierungsbündnis aus SPD und BSW scharf an. Die Koalitionsfraktionen weisen den Angriff zurück und verweisen auf eine gewisse Sorgfalt bei der Vorbereitung.

25
 
 

Was die deutsche Ideologie des Exportweltmeistertums für hiesige Arbeitnehmer bedeutet, liest man selten in der bürgerlichen Presse. Umso erfrischender diese Analyse in der Zeit heute.

view more: next ›