Metaebene

222 readers
1 users here now

Informationen in Lemmy, zu Lemmy

founded 3 years ago
MODERATORS
26
 
 

Crossgeposted von: https://sopuli.xyz/post/18736

On October I acted carelessly and accidentally deleted Sopuli from the server when trying to update to a newer Lemmy version. Luckily I had backed up the database. However, as this GitHub issue shows, reinstalling Lemmy and restoring the backups wasn't the easiest thing to do. I got really frustrated and let the thing go for a while, partially because I was busy with other things. I didn't check Lemmy for a while. Of course, things could have been worse in case of a centralized platform.

Restoring from backups and getting Sopuli running was however on my mind nearly every week. I paid Hetzner's cloud server bills and thought "I'm not paying this for nothing." Few days back I saw that the GitHub issue had been resolved and it gave me new motivation to get Sopuli back up again. Yes, this took nearly two months and I could have been quicker but here we are now! Sopuli.xyz is back in business and I promise anything like this to happen never again!

As you can see, Sopuli is now running Lemmy's latest version 0.14.3. The only downside is that the backup made didn't include pictrs which means that all the old pictures are gone.

I want to thank all the users of this instance who were patient while waiting for this to come back online. I also want to thank @[email protected], @[email protected] and @[email protected] for giving me advice regarding restoring this instance. Here's to you!

PS. Happy Finland's independence day!

27
 
 

Seit dem Release 0.14.0 kann Lemmy mit Mastodon föderieren. Es gibt jetzt also eine direkte technische Verbindung zwischen den beiden Plattformen. Diese Verbindung haben noch nicht alle Lemmy Instanzen aktiviert, weil sie noch ganz neu ist, aber zumindest bei der Instanz des Projektes kann man es schon mal ausprobieren.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten mit Lemmy von Mastodon aus zu interagieren.

Man folgt einem Account (ACHTUNG: Funktioniert aktuell noch nicht)
Das ist so wie bei Mastodon auch, man sucht im Webclient nach einem Account bei Lemmy (z.B. @[email protected]) und kann ihm dann direkt folgen.

Hinweis: Aktuell kann man Accounts bei Lemmy nur auf Beiträge antworten, Nachrichten bei Mastodon, in denen man den Account erwähnt, werden nicht an Lemmy übertragen, auch keine Direktnachrichten.

Man folgt einer Gruppe
Das finde ich persönlich wesentlich spannender. Lemmy ist aufgebaut wie ein Forum (eigentlich wie Reddit), deshalb kann man Beiträge nur in einer Community veröffentlichen (z.B. @[email protected]). Diesen Gruppen kann man jetzt auch von Mastodon aus folgen. Wenn man so einer Gruppe folgt, sieht man alle Beiträge die dort geschrieben werden als Post in der TL. Was besonders cool ist, man kann in Mastodon direkt auf diese Beiträge antworten und erzeugt damit einen Eintrag bei Lemmy.

Außerdem kann man jetzt direkt von Mastodon aus auf Beiträge in Lemmy antworten. Dazu muss man den Beitrag in Mastodon suchen (z.B. https://lemmy.ml/post/89740), der Beitrag wird dann in der Suche angezeigt (nur mit der Überschrift und einem Link), da kann man dann direkt in der Suche auf Antworten klicken und eine Antwort schreiben.

Zwei Arten von Föderation
Bei Lemmy gibt es zwei Arten die Föderation mit anderen Instanzen zu unterstützen. Die allgemeine Freigabe der Föderation, oder ein WhiteList in der die Instanzen stehen, mit denen man interagieren kann. Im Falle meiner Instanz steht das zum Beispiel hier.

28
29
1
submitted 3 years ago* (last edited 3 years ago) by [email protected] to c/[email protected]
 
 

lemmy.schuerz.at
feddit.de
stammtisch.hallertau.social

Hier werde ich Lemmy Instanzen sammeln, bei denen auch in Deutsch geschrieben wird. Wenn ihr eine neue findet, bitte hier melden, dann füge ich sie mit hinzu.

30
1
submitted 3 years ago* (last edited 3 years ago) by [email protected] to c/[email protected]
 
 

Ich finde es gar nicht so einfach in Lemmy Beiträge zu finden, die man interessant findet.

Wie macht ihr das?

Geht ihr Instanz für Instanz durch und sucht nach Beiträgen die euch interessieren könnten, oder macht ihr das mit der Suche, die ja aber immer nur bestimmte Instanzen durchsucht.