this post was submitted on 14 Jun 2023
117 points (97.6% liked)

Deutschland

6710 readers
2 users here now

Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Geschichten über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach und !chad.

Regeln

Bundesländer:

founded 3 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] -2 points 2 years ago (11 children)

Wie gesagt ich sehe bei uns kein sehr grosses Problem mit Alkohol.

[–] [email protected] 6 points 2 years ago (10 children)

Das kommt wohl auf die Definition von "grosses Problem" an. Es ist zumindest ein Faktor für die im europäischen Durchschnitt recht niedrige Lebenserwartung. Und zumindest bei uns würde ich sagen, dass der Alkoholkonsum die Lebenserwartung bedingt und nicht umgekehrt (d.h. es wird nicht getrunken, weil die Lage so aussichtslos ist).

Die wissenschaftliche Lage zum Alkohol ist ziemlich klar. Hier geht es auch nicht um die Forderung nach einem Verbot, sondern darum, wie mit einer solchen Substanz umgegangen wird, inklusive Fragen, warum es so Sachen wie das begleitete Trinken gibt.

Aus meiner Sicht sollte für Alkohol, Tabak und alle noch freizugebenden Substanzen folgendes mindestens gelten:

  • ein absolutes Werbeverbot inkl. Sponsoring
  • eine Abgabe nur an Personen ab 18 Jahren
  • Verkauf nur im Fachgeschäft und nicht in Supermärkten (sowie in Gaststätten und Restaurants, da sollte es weiterhin erlaubt sein)
  • Verkauf nur in Einheitsverpackungen, auf denen nur der Markenname und Menge sowie Warnhinweise und Inhaltsstoffe stehen
  • eine Besteuerung, die sowohl die direkten als auch die indirekten Kosten abdeckt
  • ggf. eine freiwillige Selbstsperre, wie es sie auch für Glücksspiel gibt
[–] [email protected] 0 points 2 years ago (9 children)

Sorry aber ich sehe wirklich nicht ein wenn ich ein bier haben will in ein Fachgeschäft zu gehen. Und Konsum mit Familie sehe ich auch nicht als sehr problematisch an.

Werbeverbot bin ich aber generell dabei.

Die Frage ist ob Menschen das Recht haben aus Spass ihre Lebenserwartung zu verkürzen. Und für mich ist die Antwort eindeutig.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Ihre eigene Lebenserwartung sollen Menschen ruhig soweit verkürzen können, wie sie wollen. Was nicht ok ist, ist wenn diese Leute bei der eigenen Lebenszeitverkürzung auch Dritte, die ihre Lebenszeit nicht derart verkürzen wollen, mit hinein ziehen. Und gerade das passiert bei Alkohol dann doch oft genug.

[–] [email protected] 0 points 2 years ago

Aber dafür sollen sich dann bitte auch diese Menschen verantworten und nicht ich. Die Idee vom Gruppenverantwortung finde ich doof.

load more comments (7 replies)
load more comments (7 replies)
load more comments (7 replies)