this post was submitted on 21 Oct 2023
6 points (100.0% liked)

Energie

297 readers
1 users here now

founded 2 years ago
MODERATORS
6
submitted 1 year ago* (last edited 1 year ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

Kaum ein Laptop oder Elektroauto kommt ohne Lithium-Ionen-Batterien aus. Diese effizienten Stromspeicher enthalten neben Lithium meist die drei Metalle Nickel, Mangan und Kobalt. Gerade das seltene Kobalt ist bis heute unverzichtbar – allerdings wird es unter zweifelhaften Bedingungen gewonnen. Doch nun gelang es einer Forschungsgruppe, Kobalt ganz aus den Batterien zu verbannen. Wie sie in der Zeitschrift „Nature Sustainability“ berichtet, war ihr Prototyp über rund 1000 Ladezyklen stabil.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 4 points 1 year ago (1 children)

LFP Akkus sind seit Jahren auf dem Markt und kommen ohne Kobalt aus, das wär an sich nichts neues.

Anscheinend ist es in diesem Fall aber gelungen, die Energiedichte von Lithium Akkus mit Kobalt zu überteffen, das klingt also durchaus spannend.

Leider ist wie so oft bei solchen Forschungsartikeln unklar, ob das je zur Marktreife gelangt.

[–] [email protected] 2 points 1 year ago

Inzwischen deutet sich an, dass Natrium Lithium in vielen Fällen ersetzen kann (günstiger und besser verfügbar). https://www.ikts.fraunhofer.de/de/blog/wann-kommt-der-natrium-akku-in-deutschland.html