Das wird im Rahmen des Projekts Bahn 2070 umgesetzt, oder?
DACH - jetzt auf feddit.org
Diese Community wird zum 01.07 auf read-only gestellt. Durch die anhäufenden IT-Probleme und der fehlende Support wechseln wir als Community auf www.feddit.org/c/dach - Ihr seid herzlich eingeladen auch dort weiter zu diskutieren!
Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos
Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !
Banner: SirSamuelVimes
Hah, aber mal das /s beiseite, es wäre schon ganz groß wenn es in Deutschland mal wirklich solche großen Langzeitprojekte geben würde. Aber hier wird ja immer eher von Zwölf bis Mittag gedacht.
Langzeitprokjekte suggerieren zu viel Fortschritt. Wir wollen lieber zurück ins 20. Jahrhundert und da dann glücklich und frei mit dem Verbrennen von Kohle und Benzin und ohne komisches digitales Neuland sterben.
-- der durchschnittliche CxU Politiker in geselliger Runde
1910 war das Bahnstreckenetz doppelt so groß wie heute. Das ist einer der wenigen Aspekte, die man da schon aus dem 20. Jahrhundert zurückholen könnte.
Von Mobilfunk-Durchlässigen Fenstern in der Bahn höre ich gefühlt seit 5 Jahren. Geht das jemandem genauso?
Der neue ICE3neo hat bereits welche!
Und bei aller Überraschung musste ich bei einer Fahrt in einem solchen feststellen, dass es sehr gut funktioniert hat. Selbst das WLAN des Zugs hat (dadurch?) quasi ohne Ausfälle funktioniert.
Crazy, dass das alles so komplex scheint. Ich bin kein Ingenieur, aber es scheint mir wirklich wie rocket science zu sein Telefon Empfang hinter einer Scheibe herzustellen.
Damals hat die Bahn die Scheiben metallisch beschichtet, damit weniger direkte Sonnenstrahlung ins innere fällt und man nicht geblendet wird.
Schön gedacht, aber an Mobilfunk halt dann doch nicht. Daher wird diese Beschichtung jetzt weggelasert
Was es nicht alles gibt
Wenn man rundum von Metall umgeben ist kommt keine Strahlung/Funk mehr durch (Faradayscher Käfig). Eine dünne Beschichtung Metall reflektiert Wärmestrahlung, während sichtbares Licht weiterhin zu einem Großteil durchgelassen wird. Dadurch ist es im Zug im Sommer kühler.
Die Beschichtung ist übrigens nur wenige Nanometer dick. Da kann man quasi die Atome an zwei Händen zahlen, die da aufgebracht werden.
Deshalb glänzen die Fenster der alten ICE so, TIL.
Das war schon ein Thema als ich noch in Deutschland gewohnt habe - also vor 2010.
Find ich sehr laser.
Und ich dachte immer das liegt daran, dass es kein Netz gibt
Mittlerweile bin ich schon froh, wenn ich im Zug sitze, der sich verspätet, anstatt am Bahnhof den Zug ausfallen zu sehen. Insofern wäre in diesen Momenten besserer Mobilfunk (bzw. überhaupt welcher) ein echter Luxus.
Der RRX hat das doch und der fährt in NRW auch schon länger durch die Gegend. Habe auch einen Link beim Hersteller gefunden:
Und im ICE komme meines Wissen nach sogenannte „Intrain-Repeater“ zum Einsatz: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Intrain-Repeater
Man müsste halt mal den Mobilfunk in Deutschland ausbauen. Dann haben die Leute auch Empfang außerhalb von Ballungsgebieten.