ORF

12 readers
1 users here now

Der österreichische Rundfunk (ORF) unterliegt dem österreichischen ORF-Gesetz. Er gilt im allgemeinen als neutral und vertrauenswürdig.

Weitere ORF Channels:

founded 2 weeks ago
MODERATORS
1
2
 
 

Die einsehbaren Werbeausgaben der öffentlichen Hand haben sich von 2023 auf 2024 mehr als verdoppelt. In Summe gaben Bund, Länder und Kammern im Vorjahr 417,9 Millionen Euro und damit etwa 225 Millionen Euro mehr aus, wie die am Dienstag veröffentlichten aktuellen Medientransparenzdaten der Regulierungsbehörde KommAustria zeigen. Der Sprung ist auf ein verschärftes Medientransparenzgesetz zurückzuführen.

3
 
 

Weil Frankreich derzeit von einer veritablen Kokainwelle überrollt wird, hat die Regierung Maßnahmen in Angriff genommen. Doch das organisierte Verbrechen will sich offenbar wehren: In den vergangenen Nächten wurden mehrere Gefängnisse mit automatischen Waffen und Brandstiftung attackiert. Das soll ein Signal an Justizminister Gerald Darmanin sein. Er will eines der betroffenen Gefängnisse, jenes in Toulon, trotzdem besuchen.

4
 
 

Im Sudan hat sich in den vergangenen zwei Jahren die weltweit größte humanitäre Krise entwickelt. Der Krieg zwischen der Armee und der paramilitärischen Miliz RSF führte in den Untergang: Zehntausende Menschen starben, ein Viertel der Bevölkerung ist auf der Flucht, die Hälfte von akutem Hunger bedroht, sexualisierte Gewalt grassiert. Doch es ist eine unbeachtete Katastrophe, die weiter eskalieren könnte.

5
 
 

Der Zivildienst ist bei jungen Männern weiterhin beliebt. Allerdings gibt es je nach Bundesland große Unterschiede, was teils dazu führt, dass die Kranken- und Sozialeinrichtungen nicht genügend Personal haben. Diese Lücke wird dann – neben Ehrenamtlichen – vor allem von jungen Frauen gefüllt, die ein freiwilliges soziales Jahr machen.

6
 
 

Im Machtkampf der US-Regierung gegen – oft private – Unis hat die Elite-Universität Harvard Widerstand angekündigt und US-Präsident Donald Trump den Bruch verfassungsmäßig garantierte Rechte vorgeworfen. Die Antwort der US-Regierung folgte prompt: Sie fror Milliarden an Fördergeldern ein.

7
 
 

Die Zollpläne von US-Präsident Donald Trump sorgen für Turbulenzen an den Finanzmärkten – und das wirkt sich auch auf Investments in den USA aus. Große Pensionsfonds ziehen Geld aus den USA ab oder bewerten ihre Engagements neu, US-Staatsanleihen stehen zunehmend unter Druck.

8
 
 

Bei einem Besuch im Weißen Haus hat der salvadorianische Präsident Nayib Bukele am Montag klargestellt, dass er den versehentlich aus den USA in ein berüchtigtes Gefängnis in El Salvador abgeschobenen Kilmar Abrego Garcia nicht zurück in die Vereinigten Staaten schicken werde. „Ich habe nicht die Macht, ihn in die USA zurückzubringen“, so Bukele.

9
 
 

Die Rechte von sexuellen Minderheiten in Ungarn werden auf Betreiben der rechtspopulistischen Regierung weiter eingeschränkt: Das Parlament segnete am Montag eine Verfassungsänderung ab, die es der Regierung erlaubt, öffentliche Veranstaltungen der LGBTQ-Gemeinschaft zu verbieten. Außerdem wird die geschlechtliche Identität auf männlich beziehungsweise weiblich eingeschränkt. In Budapest kam es zu Protesten.

10
 
 

Popstar Katy Perry und mehrere weitere prominente Frauen sind am Montag ins All abgehoben. Nach kurzer Schwerelosigkeit kehrte die Raumkapsel wieder sicher auf die Erde zurück.

11
 
 

Wer in besonders gefragten Zeiträumen Venedig besuchen will, muss seit vergangenem Jahr eine Zutrittsgebühr entrichten. Für heuer buchten auf dem entsprechenden Onlineportal bereits 33.000 Menschen einen Besuch in der italienischen Lagunenstadt. Doch nicht alle in der Stadt sind mit der Gebühr glücklich. Dabei versucht nicht nur Venedig der zunehmenden Touristenmassen Herr zu werden.

12
 
 

Bei der Auswertung der polizeilichen Anzeigenstatistik 2024 hat sich eine „massive Zunahme der Jugendkriminalität“ gezeigt, wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Montag in Wien ausgeführt hat. Karner bezeichnete diesen Bereich als „Sorgenkind“, weil die Täter in diesem Bereich zunehmend jünger würden.

13
 
 

Eine österreichische Fernsehära geht zu Ende: Noch vier „Tatort“-Fälle werden Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser lösen. Ende 2026 wird das Ermittlerduo Moritz Eisner und Bibi Fellner dann nach über 15 Jahren in den Fernsehruhestand gehen. Wer den beiden folgen wird, wurde noch offengelassen.

14
 
 

Der Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist tot. Vargas Llosa starb am Sonntag (Ortszeit) im Alter von 89 Jahren in Lima, wie seine Familie per Onlinedienst X mitteilte. Vargas Llosa, einer der großen Namen der lateinamerikanischen Literaturbewegung der 1960er und 1970er Jahre, verstand sich als politischer Schriftsteller und blieb bis zuletzt aktiv. Noch 2023 erschien sein letzter Roman „Die große Versuchung“.

15
 
 

Wenn am 27. April rund 1,1 Millionen Wienerinnen und Wiener ihren neuen Landtag wählen, entscheidet sich für NEOS auch, ob rosa Erwartungen erfüllt wurden. Die NEOS-Priorität Bildung stand schon vor fünf Jahren vor enormen Herausforderungen in der Bundeshauptstadt und sie ist erneut ein zentrales Wahlkampfthema. Fachleute hätten sich mehr vom Ressort gewünscht, wie sie zu ORF.at sagten.

16
 
 

Es dürfte der wohl dekadenteste Polterausflug aller Zeiten werden: Lauren Sanchez, Verlobte von Milliardär und Blue-Origin-Gründer Jeff Bezos, will am Montag mit der Rakete ihres zukünftigen Ehemannes einen Kurztrip unternehmen. New Shepard 31 wird die erste rein weibliche Weltraummission sein – mit dabei ist auch Katy Perry, die sich zum Ziel gesetzt hat, das All glamourös zu machen.

17
 
 

Ein russischer Angriff auf das Zentrum der ostukrainischen Großstadt Sumy mit Dutzenden Toten hat am Sonntag international Empörung ausgelöst. Der Ukraine-Sondergesandte von US-Präsident Donald Trump, Keith Kellogg, sah durch den Angriff, bei dem der Ukraine zufolge Dutzende Menschen verletzt wurden, die „Grenzen des Anstands“ überschritten.

18
 
 

Lady Gaga, Post Malone und Charli XCX: Beim Coachella-Festival in der kalifornischen Wüste geben sich Superstars das Mikrofon in die Hand, im Publikum tummeln sich Promis und Horden an Influencern. Neben Musik und Outfits sorgten am ersten der beiden Festivalwochenenden auch politische Statements für Gesprächsstoff – und der demokratische Senator Bernie Sanders enterte überraschend die Bühne.

19
 
 

Ab Montag gilt eine neue Verordnung, mit der die flächendeckenden Importverbote wegen der Maul- und Klauenseuche (MKS) auf Risikogebiete beschränkt werden. Das rief am Sonntag bereits heftige Kritik aus einzelnen Bundesländern hervor. Das Gesundheitsministerium verteidigte die neuen Regeln hingegen mit Hinweis auf geltendes EU-Recht, aber auch auf die heimische Landwirtschaft.

20
 
 

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat am Sonntag in der ORF-„Pressestunde“ bekräftigt, in der neuen Sicherheitsstrategie an der Partnerschaft mit den USA festhalten zu wollen. Zugleich lobte sie die Reaktion der EU auf die Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump. In Hinsicht auf das heimische Budget sprach sich die NEOS-Chefin einmal mehr für strukturelle Reformen aus.

21
 
 

Bei einem schweren russischen Raketenangriff auf das Zentrum der Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine sind nach Angaben des ukrainischen Innenministers Ihor Klymenko mindestens 21 Menschen getötet worden. Laut Innenministerium wurden mehr als 80 Menschen verletzt. Der Angriff habe die Opfer auf der Straße, in Autos, in Fahrzeugen des öffentlichen Nahverkehrs und in Gebäuden getroffen.

22
 
 

Die israelische Armee dehnt ihre Bodeneinsätze im Gazastreifen aus und drängt nach UNO-Angaben Hunderttausende Palästinenser in ein immer kleineres Gebiet an der Mittelmeer-Küste. In der Nacht auf Sonntag griff Israel das Al-Ahli-Baptisten-Spital in Gaza-Stadt an – die Armee bestätigte palästinensische Berichte. Auf dem Spitalsareal habe sich eine „Befehls- und Kontrollzentrale“ der Terrororganisation Hamas befunden.

23
 
 

Am Sonntag findet in Ecuador die Stichwahl um das Amt des Präsidenten statt – oder erstmalig in der Geschichte des Landes: der Präsidentin. Denn nach der ersten Runde liegen der Amtsinhaber Daniel Noboa und dessen Kontrahentin Luisa Gonzalez eng beieinander. So unterschiedliche ihre politischen Positionen und Herangehensweisen auch sein mögen, eint sie doch das gleiche Ziel: Ecuador aus dem Sog der Gewalt zu befreien.

24
 
 

Als US-Präsident Donald Trump die Verhängung neuer Zölle verkündet hat, ist ein weltweiter Aufschrei erfolgt. Nur in seinen eigenen Reihen blieb es erstaunlich ruhig. Bis auf vereinzelte kritische Stimmen herrscht bei der Republikanischen Partei seit Trumps Amtsantritt fast schon ein ohrenbetäubendes Schweigen. Beobachter konstatieren hier ein gewisses Dilemma, in dem sich selbst loyale Trumpisten wiederfinden.

25
 
 

Israel hat die Kontrolle über ein weiteres Gebiet im Gazastreifen übernommen und will seine Militäroffensive beinahe auf den gesamten Küstenstreifen ausweiten. In Gaza-Stadt habe ein neuer Einsatz begonnen. Im Süden ist die Stadt Rafah nach Armeeangaben vollständig umzingelt. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Chan Junis wurden zur Flucht aufgerufen.

view more: next ›