Finanzen

1770 readers
20 users here now

founded 2 years ago
MODERATORS
26
 
 

Sie entschied, die Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent beizubehalten.

27
 
 

Und wann zieht Banking4 nach?

TR wird mir der Debitkarte relevant für das Ausgabentracking. Und die Norwegian-Karte ist gut, eignet sich als Defaultkarte for alles.

28
 
 

Chinas Immobilienkonzern Evergrande ist endgültig pleite. Damit kollabiert nicht nur eines der größten Unternehmen der Welt: Evergrande hat 333 Milliarden Dollar Schulden - das ist deutlich mehr als die Bruttosozialprodukte Portugals oder Griechenlands.

Die Kurse an den Aktienbörsen in Hongkong und Shanghai sind in den letzten Monaten kräftig gefallen, der Hang-Seng-Index hat sich in den drei Jahren seit Februar 2021 fast halbiert. Chinas Wirtschaft gerät insgesamt in einen gefährlichen Abwärtsstrudel. Bautätigkeit, Produktionen, Ausfuhren, Kreditvergabe, Einzelhandelsumsätze, Arbeitsmarkt - alles schwächelt. Die Jugendarbeitslosigkeit ist zum Jahreswechsel auf ein Rekordhoch von 21 Prozent gestiegen.

29
 
 

In der chinesischen Immobilienkrise hat die Hongkonger Richterin Linda Chan die Auflösung des hoch verschuldeten Konzerns China Evergrande angeordnet. Ein entsprechendes Urteil fällte Chan am Montag in der chinesischen Sonderverwaltungszone und folgte damit dem Antrag der Gläubiger.

Immobilienriese China Evergrande landete wegen nicht bezahlter Kredite vor Gericht. Einen Vorschlag, die im Verfahren verhandelten Schulden des südchinesischen Konzerns im Wert von etwa 23 Milliarden US-Dollar (ungefähr 21,2 Milliarden Euro) umzustrukturieren, lehnten die im Ausland sitzenden Gläubiger mehrmals ab.

Die Anhörung habe eineinhalb Jahre gedauert, und die Firma sei immer noch nicht fähig, einen konkreten Vorschlag für eine Restrukturierung vorzubringen, sagte Chan, wie die South China Morning Post berichtete. „Ich denke, es ist Zeit für das Gericht zu sagen, genug ist genug“, sagte sie demnach.

Chan gab dem mit umgerechnet mehr als 300 Milliarden US-Dollar weltweit am höchsten verschuldeten Konzern mehrmals Aufschub, um eine Lösung zu finden. Evergrande kann gegen das Urteil in Berufung gehen. Bis zu einer Entscheidung würde der Abwicklungsprozess allerdings erst einmal eingeleitet werden. Folgen für Chinas ganze Wirtschaft

30
 
 

Neuer Höchszins bei der Ikea-Bank: Aktionszins für Neuverträge: Bis zum 31. Juli 2024 garantierte 4,21 %.

Im Anschluss regulärer Zins (derzeit 2,76 %).

https://ikanobank.de/tagesgeld/fleks-horten-tagesgeld

Zinsen werden jährlich gezahlt laut Handelsblatt.

31
 
 

Anders gesagt, wie sollte man investieren, wenn man glaubt, die Inflation fällt schneller als die EZB es vermutet?

Index ETF geht natürlich immer. Läuft auch ganz ok, weil der Markt fallende Zinsen erwartet. Das ist aber nur eine indirekte Wette auf fallende Zinsen und nicht direkt auf fallende Inflation.

Vielleicht sowas wie inflationsindexierte Bundeswertpapiere shorten?

32
 
 

Gibt es eigentlich eine Webseite, wo ich die Kaufkosten vergleichen kann z.B. ob es für mich günstiger wäre eine Order bei Comdirect oder Scalable zu machen?

Wenn ich das richtig verstanden habe, zahle ich bei Comdirect höhere Ordergebühren, bekomme dafür aber unter Umständen einen besseren Kurs, während mir Scalable einen schlechteren Kurs bietet, dafür aber billigere Ordergebühren. Da müsste es ja dann je nach Volumen einen Punkt geben, ab dem die Comdirect günstiger wird.

33
 
 

Ich kann das nicht aus einer fachlichen Sicht beurteilen, aber klingt erst mal nicht so geil.

34
 
 

Wie erwartet sinken die Tagesgeldzinsen nun wieder.

DKB hatte für alle Kunden bis 1. Februar 2024 den Zinssatz 3,5% und nun erst wenige Tage vor Ablauf den neuen, halbierten Zinssatz bekanntgegeben.

35
 
 

Jetzt rächt es sich, dass mein Investment auf so viele Neobroker verteilt ist und ich überhaupt nicht weiß, wieviel Cash ich wo vorhalten sollte.

Und was macht Baader? Die wollten ja Freibeträge und Verlusttöpfe von all ihren Kunden, also Scalable, SmartbrokerPlus u.s.w. zusammenlegen. Das scheint so mittel zu laufen. Meiner Meinung nach hätte Baader keine Steuer abführen dürfen, da es genug Verluste gibt. Mal sehen, wie sie das wieder aufräumen.

36
 
 

Guten Tag liebe Freunde der Finanzen,

ich überlege mir eine kostenlose Kreditkarte als Backup zuzulegen. Ist mir zwar selber noch nie passiert, aber man hört immer wieder, dass im Urlaub das Konto gesperrt wird und dann steht man dumm da.

https://www.banknorwegian.de/kreditkarte/

Bei der Kreditkarte der Bank Norwegian handelt es sich (mutmaßlich) um eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr und einem zinsfreien Zahlungsziel von 45 Tagen.

Mir stellt sich die Frage: Wovon lebt die Bank? Wenn ich sie niemals später als 45 Tage ausgleiche, muss ich auch niemals Gebühren oder Zinsen zahlen, oder? Wird hier einfach darauf spekuliert, dass der durchschnittliche Kunde den Kreditrahmen tatsächlich beansprucht und mit entsprechend kleinen Teilzahlungen und großer Restschuld Zinsen zahlt?

Hat jemand ggf. schon Erfahrungen mit genau dieser Kreditkarte gemacht?

37
 
 

Mich würden Eure Erfahrungen und Meinungen interessieren

38
 
 

2022 wurde im Osterpaket beschlossen, das Vermieter bei schlecht isolierten Wohnungen an den CO2-Kosten beteiligt werden können:

Bei Wohnungen mit einer besonders schlechten Energiebilanz (>=52 kg CO2/m2/a) übernehmen die Vermieter 90 Prozent und die Mieter zehn Prozent der CO2-Kosten. Wenn das Gebäude jedoch mindestens dem sehr effizienten Standard (EH 55) entspricht, müssen die Vermieter keine CO2-Kosten mehr tragen. Ausnahmen kann es geben, wenn Vermieter, etwa bei denkmalgeschützten Gebäuden oder in Milieuschutzgebieten, keinen Beitrag zur energetischen Sanierung leisten können.

Das mit der schlechten Isolierung trifft auf mich zu, und ich sitze auf einer Gasheizung. Wie kann ich diese Kosten vom Vermieter zurückfodern?

Und weil in FragFeddit die Antworten eher zögerlich kommen, frage ich hier nochmal.

Hier auch noch meine Erklährung, was CO2-Kosten eigendlich sind, weil das noch garnicht alle wissen:

CO2-Kosten im Zusammenhang mit Heizkosten beziehen sich auf die finanzielle Belastung, die durch die Emission von Kohlendioxid (CO2) bei der Erzeugung von Wärme entsteht. Dies ist besonders relevant bei Heizsystemen, die fossile Brennstoffe wie Erdgas, Heizöl oder Kohle verwenden.Hier sind einige Schlüsselpunkte zu diesem Thema:

  • CO2-Abgabe: Viele Länder haben eine CO2-Steuer oder -Abgabe eingeführt, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Diese Abgabe wird auf die Emission von CO2 bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe erhoben. Für Hausbesitzer und Mieter bedeutet das, dass die Kosten für das Heizen ihrer Wohnungen steigen können, wenn sie fossile Brennstoffe verwenden.
  • Anreiz zur Emissionsreduktion: Die CO2-Kosten sollen einen finanziellen Anreiz bieten, um effizientere, umweltfreundlichere Heizsysteme und Gebäudeisolierungen zu fördern. Langfristig kann dies dazu führen, dass Verbraucher auf nachhaltigere Energiequellen umsteigen, wie z.B. Wärmepumpen, Solarenergie oder Biomasse.
  • Berechnung der Kosten: Die genauen Kosten hängen von der Höhe der CO2-Abgabe und dem individuellen Energieverbrauch ab. In einigen Fällen können diese Kosten direkt in den Heizkosten sichtbar sein, oder sie werden über erhöhte Brennstoffpreise indirekt an die Verbraucher weitergegeben.
  • Regionale Unterschiede: Die Art und Weise, wie CO2-Kosten erhoben und angewendet werden, kann von Land zu Land variieren. Dies hängt von den jeweiligen klimapolitischen Rahmenbedingungen und Gesetzen ab.
  • Soziale und wirtschaftliche Auswirkungen: Diese Kosten können auch soziale und wirtschaftliche Auswirkungen haben, insbesondere für Personen mit niedrigerem Einkommen oder in Regionen, in denen alternative Heizmethoden nicht leicht verfügbar oder erschwinglich sind.

Insgesamt sind CO2-Kosten ein wichtiges Instrument im Kampf gegen den Klimawandel, können aber auch zu einer finanziellen Belastung für Haushalte führen, die auf fossile Brennstoffe zur Beheizung angewiesen sind. Darum hat unsere Regierung 2022 im Osterpaket die Vermieter in die Pflicht genommen, damit die Mieter, die ja unter den Bedingungen, die die Vermieter vorgeben, heizen müssen, nicht auf den Kosten sitzen bleiben.

Auf dieser Basis will ich jetzt von meinem Vermieter die CO2-Kosten wiederhaben.

39
40
 
 

Trade Republic hat nun eine Banklizenz und steigt in das Debitkartengeschäft ein.

Das beworbene Cashback bekommt man, wenn man einen Sparplan anlegt. Beim Sparplan legt TradeRepublic letzendlich selbst den Kaufpreis fest, man kann kein Limit wählen.

Das Guthaben würde aktuell mit 4% verzinst werden. Den Zinssatz kann aber jederzeit nach unten angepasst werden.

Was haltet ihr davon?

Viel Diskussion gibt es auch hier: https://www.mydealz.de/deals/trade-republik-fuhrt-kreditkarte-mit-1-cashback-auf-den-einkauf-ein-2300367

Update: Titel angepasst

41
 
 

Die Verbraucherpreise für das Gesamtjahr haben zwar nach Angaben des Statistikamts leicht zugenommen, um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Doch in den vergangenen drei Monaten war Chinas Wirtschaft bereits in der Deflation. So sanken sie im Dezember im Vergleich zum Vormonat erneut gesunken. Wie das Statistikamt in Peking heute mitteilte, sanken sie um 0,3 Prozent.

42
43
44
 
 

Hi,

Trade Republic hat mich erinnert, dass demnächst die Vorabpauschale anfällt. Um die zu vermeiden würde ich gerne für 2024 einen Freistellungsauftrag hinterlegen. Das geht aber nur ab sofort. Es gibt keine Option "Freistellungsauftrag ab " (obwohl das auf deren Website steht).

Da ich meinen Freibetrag für dieses Jahr schon aufgebraucht habe, frage ich mich wie ich das jetzt am cleversten mache?

Kann ich den Freistellungsauftrag am 31.12. hinterlegen, sodass der nur für 2024 gilt? Oder wird der dann rückwirkend für 2023 aktiv.

Reicht es den am 01.01. anzulegen? Das ist ein Feiertag, an dem keine Bankgeschäfte anfallen sollten. Damit ausreichend? Wann wird die Vorabpauschale genau berechnet?

Gruß

45
 
 

und Debit-Karten und Ratenzahlung und Fintechs ...

46
 
 

Spekulation: Was steckt drin? Wie ist die Struktur, so dass die BaFin das abnimmt?

Meinung: Große Chance oder Senke für Dumb Money?

47
 
 

Doch der Blick der Anleger richtet sich bereits aufs neue Jahr, und die Mehrheit geht von starken Zinssenkungen 2024 aus: So preisen die Fed-Funds-Futures spätestens für Mai eine erste Lockerung ein. Bis Jahresende sollen die Leitzinsen in den USA um einen vollen Prozentpunkt fallen. Im Euroraum geht der Marktkonsens sogar von Zinssenkungen um 1,5 Prozentpunkte bis Dezember 2024 aus, schon im März sollen die Währungshüter um EZB-Chefin Christine Lagarde die Zinsen erstmals senken.

48
 
 

Alle reden von den Superreichen aber es gitb ein gewisses Unwissen über die Effekte, die sie verursachen. Basierend auf "Vorschlag für eine Geldreform" (https://buchshop.bod.de/vorschlag-fuer-eine-geldreform-samirah-kenawi-9783757840129) von Samirah Kenawi habe ich mal kurz zusammengestellt was diese Auswirkungen ihrer Meinung nach sind.

Hypervermögen und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Geldsystem

Einleitung

In der heutigen Weltwirtschaft spielen Hypervermögen - extreme Ansammlungen privaten Reichtums - eine zunehmend kontroverse Rolle. Ihre Existenz und Wachstumsdynamik beeinflussen tiefgreifend sowohl die globalen Geldsysteme als auch die sozioökonomische Landschaft. In diesem Kontext sind die Auswirkungen von Hypervermögen auf die Gesellschaft und das Geldsystem vielschichtig und oft problematisch.

Definition und Entstehung von Hypervermögen

Hypervermögen bezeichnen extrem große private Vermögensansammlungen, die weit über das hinausgehen, was für ein luxuriöses Leben nötig wäre. Sie entstehen oft durch die Akkumulation von Kapitaleinkommen, Investitionen in Finanzmärkte, Unternehmensgewinne und teilweise durch Erbschaften. Ihr Wachstum wird durch Mechanismen wie Zinseszins, Kapitalrenditen und oft auch durch Steuervermeidung verstärkt.

Auswirkungen auf die Gesellschaft

Soziale Ungleichheit: Hypervermögen verstärken die soziale Ungleichheit. Eine kleine Elite besitzt einen unverhältnismäßig großen Anteil am globalen Reichtum, während ein großer Teil der Bevölkerung mit finanziellen Unsicherheiten kämpft. Diese Ungleichheit führt zu sozialen Spannungen, da die Bedürfnisse der Mehrheit oft unerfüllt bleiben.

Politische Macht und Einflussnahme: Personen mit Hypervermögen haben die Fähigkeit, politische Prozesse und Gesetzgebungen zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Dies geschieht oft durch Lobbyarbeit, Wahlkampfspenden und direkte Interaktionen mit Politikern. Diese Einflussnahme kann demokratische Prozesse untergraben und zu Gesetzen führen, die die Reichen bevorzugen.

Eigentumskonzentration: Hypervermögende erwerben oft wesentliche physische und finanzielle Ressourcen wie Ackerland, Immobilien und Unternehmensanteile. Diese Konzentration von Eigentum kann zu einer Monopolisierung von Märkten und einer Verringerung der Wettbewerbsfähigkeit führen.

Ökologische Auswirkungen: Der unverhältnismäßige Konsum und die Investitionen von Hypervermögenden können zu ökologischen Belastungen führen. Großflächige Landkäufe für industrielle Zwecke und Investitionen in umweltschädliche Industrien sind Beispiele dafür.

Auswirkungen auf das Geldsystem

Geldfluss und Wirtschaftswachstum: Hypervermögen können den Geldfluss in der Wirtschaft stören. Große Mengen an Kapital, die in wenigen Händen konzentriert sind, werden oft nicht in produktive Wirtschaftstätigkeiten investiert. Dies kann zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums und zu einer ineffizienten Ressourcenallokation führen.

Inflation und Deflation: Hypervermögen beeinflussen auch die Inflations- und Deflationsdynamik. Eine ungleiche Verteilung von Geld kann zu Inflation führen, wenn zu viel Geld in Umlauf gebracht wird, oder zu Deflation, wenn Geld aus dem Wirtschaftskreislauf entzogen wird.

Staatliche Finanzpolitik: Die Existenz von Hypervermögen erschwert es Regierungen, effektive finanzpolitische Maßnahmen zu ergreifen. Die Besteuerung von Hypervermögenden ist oft politisch und praktisch schwierig, was die Fähigkeit des Staates, soziale Programme und Infrastrukturprojekte zu finanzieren, einschränkt.

Lösungsansätze

Vermögenssteuern: Die Einführung von Vermögenssteuern auf Hypervermögen könnte dazu beitragen, die Ungleichheit zu verringern und zusätzliche staatliche Einnahmen für öffentliche Dienstleistungen zu generieren.

Reformen im Finanzsystem: Eine Überarbeitung der Finanzmarktregulierung, um spekulative und risikoreiche Investitionen einzuschränken, könnte die Bildung von Hypervermögen begrenzen.

Sozial- und Wirtschaftspolitik: Maßnahmen zur Förderung von Wirtschaftswachstum und sozialer Gerechtigkeit, wie beispielsweise höhere Mindestlöhne, bessere soziale Sicherungssysteme und Bildungsinvestitionen, können dazu beitragen, die durch Hypervermögen verursachte Ungleichheit zu mildern.

Fazit

Hypervermögen stellen sowohl für die Gesellschaft als auch für das Geldsystem eine erhebliche Herausforderung dar. Ihre Auswirkungen reichen von verstärkter sozialer Ungleichheit über politische Beeinflussung bis hin zu Störungen im Wirtschaftskreislauf. Um diese Herausforderungen anzugehen, bedarf es umfassender Reformen sowohl im Steuersystem als auch in der Wirtschafts- und Sozialpolitik. Ein Gleichgewicht zwischen Wohlstandsschaffung und gerechter Verteilung dieses Wohlstands ist entscheidend für eine nachhaltige und gerechte Zukunft.

49
 
 

100 Euro Prämie ab einem Übertragsvolumen von 10.000 Euro

250 Euro Prämie ab einem Übertragsvolumen von 50.000 Euro

500 Euro Prämie ab einem Übertragsvolumen von 100.000 Euro

1.000 Euro Prämie ab einem Übertragsvolumen von 250.000 Euro

Also, entweder die comdirekt denkt, "Wohlhabende" können nicht rechnen, oder das ist ein Versuch der Umverteilung nach unten.

50
 
 

Würdet ihr in iBonds als Tagesgeldalternative investieren?

view more: ‹ prev next ›