Ostwestfalen-Lippe

54 readers
4 users here now

Community für Ostwestfalen-Lippe

founded 6 months ago
MODERATORS
1
 
 

geteilt von: https://feddit.org/post/7404713

Im Internet kursiert eine 870 Seiten lange Liste mit Namen und Adressen angeblicher Antifa-Mitglieder.

Auch in einer Delbrücker Facebook-Gruppe war plötzlich ein Auszug daraus aufgetaucht – mit Vornamen, Nachnamen und Adressen Delbrücker Bürger.

[…]

2
 
 

geteilt von: https://feddit.org/post/7167728

Im Vorjahr konnten die Winterdemos die Zustimmungswerte der AfD senken und den Trend nach oben umkehren. Vier Wochen vor der Bundestagswahl kommt sie nun in Umfragen auf doppelt so viele Stimmen wie 2021 - unerträgliche 20 Prozent!

Hier ist Eure Chance, Präsenz zu zeigen in Eurer Nähe:

Bielefeld, Synagoge Beit Tikwa
Freitag, 24.01.2025 - 18:30
Nein zu Antisemitismus

Bielefeld, Hauptbahnhof
Sonntag, 26.01.25 - 16:00
Demo gegen Rechts

Dülmen, Marktplatz
Samstag, 25.01.2025 - 17:00
Dülmen bleibt bunt

Kierspe, Montigny-Platz
Samstag, 25.01.2025 - 11:55
Kierspe steht für Demokratie und Vielfalt

Köln, Heumarkt
Samstag, 25.01.2025 - 11:55
5vor12LautfürDemokratie

Moers, Altes Landratsamt
Samstag, 25.01.2025 - 11:55
Gesicht für die Demokratie

Münster, Prinzipialmarkt
Samstag, 25.01.2025 - 11:30
Auf die Straße gegen den Marsch

Münster, Hafenstr.
Samstag, 25.01.2025 - 14:30
Keinen Meter den Nazis

Paderborn, Schloss Neuhaus
Freitag, 24.01.2025 - 18:00
Kein Neujahrsempfang für die AfD

Siegburg, Amtsgericht
Samstag, 25.01.2025 - 11:00
Mahnwache für Demokratie und Vielfalt

Siegen, Bismarckplatz
Freitag, 24.01.2025 - 17:30
Unfreundlicher Empfang der AfD

Siegen, Herrengarten
Samstag, 25.01.2025 - 16:00
Nie wieder ist jetzt!

Soest, Rathaus
Freitag, 24.01.2025 - 18:00
Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt!

Quelle und weitere Infos: DemokraTEAM

3
 
 

In NRW wurden 2024 weniger Babys geboren als im Vorjahr. Als Gründe gelten globale Krisen, aber auch Wohnungs- und Betreuungsnot.

Im dritten Jahr in Folge sind 2024 in Nordrhein-Westfalen weniger Babys geboren worden. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Düsseldorf kamen im vergangenen Jahr rund 153.800 Kinder in NRW zur Welt.

Das waren nach ersten Schätzungen etwa 1.700 oder 1,1 Prozent weniger als 2023. Auch in den Vorjahren gab es mit 6,2 Prozent (2022) und 5,5 Prozent (2023) laut IT-NRW Rückgänge bei den Geburten.

Für 31 der 53 Kreise und kreisfreien Städte in NRW werden niedrigere Geburtenzahlen als im Vorjahr erwartet.

Die deutlichsten Rückgänge gab es 2024 im Kreis Olpe (minus 8,9 Prozent), in Duisburg (minus 7,3 Prozent) und in Mülheim an der Ruhr (minus 6,1 Prozent).

Anders sah es dagegen im Kreis Höxter aus: Dort stiegen die Zahlen um 4,1 Prozent. Auch in Paderborn (3,6 Prozent), im Kreis Steinfurt (3,1 Prozent) und in Bottrop (3,1 Prozent) gingen die Zahlen nach oben.

Die am Freitag veröffentlichten Zahlen basieren auf Schätzungen und vorläufigen Daten. Die endgültigen Daten mit Infos zum Alter der Mütter und durchschnittlicher Kinderzahl sowie Mehrlingsgeburten sollen ab Juni 2025 vorliegen.

4
 
 

Gleich zu Beginn der heißen Phase des Bundestagswahlkampfs kommt FDP-Chef Christian Lindner nach Bielefeld. Er wird am Samstag, 11. Januar, im Lenkwerk sprechen.

Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr. Die Bielefelder Liberalen werden im Laufe des Januars einen weiteren FDP-Promi zu Gast haben.

Ihr Kommen hat auch die Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann zugesagt. Details zu diesem Termin sind noch offen.

Die FDP steht auch nach dem Ampel-Aus weiter geschlossen hinter ihrem Parteichef Christian Lindner. In Bielefeld war Lindner auch schon am Wochenende zu Gast.

Bei der Landeswahlversammlung seiner Partei in der Stadthalle stimmten 94 Prozent der 398 Delegierten für den Ex-Bundesfinanzminister auf Platz eins der Landesliste für die vorgezogene Bundestagswahl.

Der FDP-Chef rief die Delegierten dazu auf, nach vorn zu schauen. „Am 23. Februar geht es nicht um die letzten drei, sondern um die nächsten vier Jahre“, sagte er.

Deutschland stehe auf der Kippe. „Nichts wäre jetzt gefährlicher als ein ’Weiter so’“ – etwa mit einer schwarz-roten oder einer schwarz-grünen Bundesregierung.

„Deutschland und Bielefeld brauchen die Wirtschaftswende. Und zwar nicht mit staatlichen Subventionen auf Pump, sondern durch eine Rückbesinnung auf die soziale Marktwirtschaft und eine Priorisierung der Ausgaben“, sagt vom Braucke, der für die FDP Ratsmitglied in Bielefeld ist und im Finanz- und im Rechnungsprüfungsausschuss mitarbeitet.

5
6
 
 

geteilt von: https://feddit.org/post/5085153

Die AfD behauptet, deren Wahlkampfstand am Neuen Rathaus sei am Samstag (23. November) durch Angehörige der Antifa angegriffen worden.

Nur die Polizei habe Schlimmeres verhindern können, heißt es in einem Statement des stellvertretenden Vorsitzenden der AfD, Maximilian Kneller. Die Polizei dementiert die Darstellung der Partei.

Die AfD beklagt unter anderem, ein Aufsteller sei massiv beschädigt worden, ein AfD-Mitglied, das diesen schützen wollte, sei zu Boden geworfen, von Vermummten umringt und seiner Mütze beraubt worden. Die Bielefelder Polizei stellte klar, dass sie beide Parteien nach verbalen Streitigkeiten voneinander trennen konnte. Mitglieder der AfD seien nicht körperlich angegriffen worden.

7
 
 

cross-posted from: https://feddit.org/post/4774824

Teil Bielefeld-Minden ist bekannt als RS3.

Teil Bielefeld-Rheda-Wiedenbrück wird unter den Namen OWL 2.0 diskutiert.

8
 
 

geteilt von: https://feddit.org/post/4699910

Wie die Staatsanwaltschaften Detmold und Bielefeld sowie die Polizei Bielefeld in einer gemeinsamen Presseerklärung mitteilten, hätten am Dienstagmorgen um 6 Uhr Spezialeinheiten insgesamt wurden vier Wohnungen – in Bielefeld, Lage, Leopoldshöhe und Horn-Bad Meinberg – durchsucht.

Wohnungsinhaber seien vier deutsche Männer im Alter von 23, 30, 34 und 49 Jahren, heißt es weiter. Die Personen stünden in dringendem Tatverdacht, öffentlich mehrere unangemeldete Versammlungen an geschichtsträchtigen Orten, wie zum Beispiel dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal, abgehalten zu haben.

„Dabei vermummten sie sich und zündeten Pyrotechnik“, so Polizei und Staatsanwaltschaft. Weiterhin stünden auch Vorwürfe der Sachbeschädigung und des Hausfriedensbruchs im Raum.

Die Ermittlungen hätten darüber hinaus ergeben, dass zumindest einer der vier im Besitz „erlaubnisfreier Waffen“ sein könnte - das heißt von Waffen, für die ein Waffenschein notwendig ist.

Die Durchsuchungen erfolgten auf Basis richterlicher Beschlüsse zur Strafverfolgung sowie zur Gefahrenabwehr, heißt es in der Pressemitteilung. Weitere Details konnten nach eigenen Angaben weder die Polizei in Bielefeld noch die Staatsanwaltschaft Detmold beitragen.

Bekannt wurde lediglich, dass der in der rechten Szene aktive und im Oktober 2023 wegen Beleidigung in drei Fällen verurteilte Influencer Tim Kellner aus Lippe nicht unter den vier Männern war.

Ich setze auf die Freischar Westfalen

https://rkowl.blackblogs.org/2024/09/21/freischar-westfalen-rechte-aktivisten-aus-owl-eifern-identitaerer-bewegung-nach/

9
 
 

Ein ältere Ausgabe von Lokalzeit OWL zeigte auch Bilder von dem Biber

10
11
12
 
 

geteilt von: https://feddit.org/post/4017977

"Triumphal kehrte die Büdericherin Melanie Jeska von der Tischtennis-Parkinson-Weltmeisterschaft in Laško, Slowenien, zurück. Während einer ereignisreichen Woche krönte sie sich dort zur Doppelweltmeisterin und Vizeweltmeisterin im Mixed – ein Erfolg, der von Familie, Freunden und Vereinsmitgliedern des TTV Werl-Büderich begeistert gefeiert wurde. „Willkommen, Weltmeisterin“ prangte auf einem großen Banner, als sie nach ihrer 18-stündigen Busfahrt eintraf. Der Sekt floss und die Freude war riesig.

Die Ping-Pong-Parkinson-WM, die über 260 Teilnehmer aus aller Welt nach Laško lockte, bot Melanie Jeska eine Bühne, um ihre Fähigkeiten an der Platte zu beweisen. Im Mai hatte sie durch ihren Sieg bei der Deutschen Meisterschaft in Nordhorn ihr Können bewiesen. „Mein Ziel war es, mich von Spiel zu Spiel vorzuarbeiten. Dass es zwei Gold- und eine Silbermedaille werden, war einfach unfassbar“, sagte sie.

Im Damen-Doppel trat Melanie Jeska mit der Österreicherin Agnes Jan an, die sie bei der Deutschen Meisterschaft kennengelernt hatte. Das Duo dominierte die Vorrunde und zog nach einem Freilos im Achtelfinale souverän ins Finale ein. Dort sicherten sie sich mit einem 3:1 gegen ein starkes amerikanisch-dänisches Team den Titel. „Wir haben uns großartig ergänzt und sind im richtigen Moment über uns hinausgewachsen“, sagte Jeska. Im Mixed spielte sie mit Norbert Hase, einem mehrfachen Weltmeiste. Auch hier glänzte das Team, kam bis ins Finale, wo sie sich jedoch den eingespielten Deutschen Thorsten Flues und Silke Kind geschlagen geben mussten. „Sie waren klar besser, aber es war trotzdem ein tolles Erlebnis, im Finale zu stehen“, so Jeska.

Im Einzel schrieb Melanie Jeska Geschichte. Nach makellosen Siegen in der Vorrunde und den K.-o.-Runden traf sie im Halbfinale auf Silke Kind, die sie in einer knappen, packenden Partie besiegte. „Das war das engste und nervenaufreibendste Match der ganzen Meisterschaft“, berichtete sie. Im Finale dominierte sie die Weltranglistenerste Rie Kojama aus Japan und sicherte sich mit einem 3:0-Sieg den Weltmeistertitel. „Ich wusste bei ihrem Stil genau, wo ich nicht hinspielen darf, und ich habe dies umgesetzt“, sagte sie."

13
 
 

"Im zunehmend digitalen Alltag wird es immer schwieriger ohne Smartphone zurechtzukommen. Umso wichtiger ist es zu verstehen, was auf dem eigenen Gerät geschieht und wie man sich gegen die Interessen von Großkonzernen und der datengetriebenen Werbeindustrie verteidigt.

In unserem Workshop zeigen wir, wie man das eigene Gerät mit einfachen Mitteln gegen übergriffige Apps und ungewolltes Tracking schützt. Nach einem kurzen Vortrag wollen wir gemeinsam ins Doing kommen und die von uns vorgestellten Gegenmaßnahmen auf den eigenen Geräten umsetzen. Daher gilt: Smartphones und ggf. Tablets mitbringen!

Die Veranstaltung richtet sich an Menschen aller Altersgruppen ohne Vorkenntnisse, die Teilnahme ist kostenlos. Über eine Spende freuen wir uns aber sehr und hilft uns weitere Veranstaltungen zu umzusetzen.

Geplante Themen

  • Übergriffige Apps erkennen und App-Berechtigungen einschränken
  • Unnötige Apps und Cloud-Dienste deaktivieren
  • Tracking durch Werbe-ID verhindern
  • Tracking- und Werbeblocker im Browser (Firefox & Safari) und für andere Apps einrichten (mit Trackingblocker über VPN-Schnittstelle und DNS-Server)
  • Sicheren Messenger einrichten (Signal)
  • Android: Den freien App-Store F-Droid einrichten und datenschutzfreundliche Apps nutzen

Wann?

Sonntag, den 3. November 2024 von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Wo?

Im Saal der Bürgerinitiative Bürgerwache e.V. am Siegfriedplatz Rolandstr. 16 33615 Bielefeld

Wir freuen uns über eine unverbindliche, formlose Anmeldung per Mail an [email protected], damit wir etwas besser planen können!"

14
15
 
 

"Thomas Panhorst atmet tief durch: "Das ist schon ein Stich ins Herz!" Jahrelang hat sich der Vorsitzende des TV Friesen Milse für den Bau des Kunstrasenplatzes eingesetzt. Jetzt haben Unbekannte binnen weniger Minuten großen Schaden angerichtet.

Zerschnittene Tornetze, herausgerissene Rasenbahnen. Überall liegen Scherben von Glasflaschen auf dem Platz. Ein Strafraum ist voller Schrauben."

16
17
18
 
 

Trinkwasser in unserer Region wird wahrscheinlich teurer. Damit rechnet ein Experte der Stadtwerke Bielefeld. Aufgrund des Klimawandels und einer steigenden Einwohnerzahl seien die Förder-Kapazitäten am Limit.

Trotz häufiger Regenfälle zuletzt sinke der Grundwasserspiegel und auch die Pegel der Förderbrunnen, so der Geologe Olaf Kulaczewski von den Stadtwerken Bielefeld, der für die Zukunft einen weiter steigenden Wasserbedarf erwartet. Das Hauptgewinnungsgebiet für Trinkwasser ist für die Stadtwerke Bielefeld die Senne. Werther und Schloß Holte-Stukenbrock beziehen einen Teil ihres Trinkwassers von den Stadtwerken Bielefeld.

Die Stadtwerke Bielefeld wollen Wasser aus dem Ruhrgebiet beziehen. Sie planen schon länger eine Leitung. Die nötige Genehmigung wird im nächsten Jahr (2025) erwartet.

19
 
 

Die 400 Geräte, die mit Landesmitteln gekauft wurden, unterliegen einer sogenannten Zweckbindungsfrist von 5 Jahren. Solange müssen sie für ihren Anschaffungszweck bereit gehalten werden. Diese Geräte sollen in einem derzeit ungenutzten Kasernenbereich in Münster untergestellt werden. Für die 800 mit städtischem Geld angeschafften Geräte gibt es eine andere, sehr klare Empfehlung an den Rat: Verschrotten.

20
21
 
 

Weil in Bielefeld bezahlbarer Wohnraum fehlt, fordert die Linke die Stadt auf, auf dem Gelände der Rochdale Kaserne bereits vor dem Rückkauf des Areals mit der Rahmenplanung zu beginnen.

Diese sieht auf dem Kasernen-Gelände u.a. 650 Wohneinheiten, eine Kita und ein Stadtteilzentrum vor. Insbesondere die bestehenden Kasernengebäude könnten schnell zu Wohnungen umgebaut werden.

Voraussetzung dafür sei, dass Fernwärme, Strom- und Internetleitungen hergestellt würden. Damit müsse die Stadt schon jetzt anfangen, fordert die Linke.

22
23
 
 

An den OWL-Standorten des Autozulieferers ZF Friedrichshafen herrscht seit Freitagmittag große Unsicherheit. Der Konzern will in Deutschland 14.000 Mitarbeitende entlassen.

Das habe eingeschlagen wie eine Bombe, teilten dem WDR Beschäftigte mit. In OWL arbeiten über 2.500 Menschen an ZF-Standorten in Stemwede, Espelkamp, Porta Westfalica und Bielefeld.

Auf Anfrage konnte der Autozulieferer noch nicht sagen, ob es dort zu Entlassungen kommt. Die IG Metall will um jeden Arbeitsplatz kämpfen, teilt Friedrich Hartmann von der IG Metall Nienburg-Stadthagen mit. Dafür soll es nächste Woche auch Treffen mit Beschäftigen gehen.

Außerdem gebe es teilweise Vereinbarungen, dass es bis Ende 2026 keine betriebsbedingten Kündigungen geben soll. Diese Vereinbarungen seien aber schon vor einigen Jahren geschlossen worden.

Mitarbeitende in Bielefeld hoffen, dass niemand der 200 Beschäftigen entlassen wird. Am Standort hat man sich auf das Recycling von gebrauchten Kupplungsaggregaten für Lkw spezialisiert. Dafür gebe es eine hohe Nachfrage. Der Standort wurde schon mit mehreren Wirtschafts- und Umweltpreisen ausgezeichnet.

24
25
view more: next ›