this post was submitted on 24 Sep 2022
4 points (100.0% liked)
Veggie
261 readers
1 users here now
Die Community für vegetarische / vegane Themen
Verwandte Communities:
founded 3 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Es ist für mich nicht logisch, die geringe Verfügbarkeitsfläche für pflanzlichen Ackerbau als abschließendes Argument gegen vegane Ernährung anzuführen, gerade weil doch die pflanzliche Ernährung effizienter ist im Hinblick auf Fläche- und Ressourcenaufwand pro gewonnener Kalorie. Sagt ja das Zitat indirekt auch: Spanien exportiert Gemüse, weil der Ressourcenaufwand für Fleisch noch viel größer wäre und Trinkwasser der limitierende Faktor sei. Ergo: Ackerbau für den Direktverzehr spart Trinkwasser.
D.h. aber auch im Umkehrschluss, dass Tieraufzucht in Dt. noch viel weniger den Eigenbedarf mit heimischem Ackerbau decken kann und dann ebenfalls noch viel mehr massiv auf Futterimporte angewiesen ist und dann einen Rattenschwanz an Lieferlogistik nach sich zieht.
Ganz vereinfacht (Abweichung je nach Fleischart, aber der Anschaulickeit wegen):
Eine Rindfleischkalorie "kostet" 9 Pflanzenkalorien. D.h. du musst 9 Mal mehr Ressourcen, Wasser u. Land für die Gewinnung einer Rindfleischkalorie investieren als für eine Pflanzenkalorie. Weil das ganze Tierfutter nicht in Dt. angebaut werden kann, bedeutet das auch eine 9 Mal größere Transportlogistik mit einem 9 Mal höheren Schadstoffausstoß beim Transport.
Das Fazit des Artikels ist imho einfach unfundierter Quatsch und ergibt sich auf keinen Fall aus dem Artikel selbst.
Ja ich stimme dir voll zu, das hast du gut beschrieben.