this post was submitted on 09 Feb 2025
68 points (100.0% liked)
de_EDV
541 readers
80 users here now
Ableger von c/de_EDV auf feddit.org, welches wiederum ein Ableger von r/de_EDV auf feddit.de ist.
News, Diskussionen und Hilfestellung zu Hard- und Software
Diese Community dient als Anlaufstelle für alle IT-Interessierten, egal ob Profi oder blutiger Anfänger. Stellt eure Fragen und tauscht euch aus!
Ich würde das auf Anfrage jetzt erst mal hier eröffnen und schauen was sich tut.
founded 7 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
OpenOffice und LibreOffice können alles, was Susi und Otto Normal-Computerist brauchen.
Das Problem hierbei sind auch Betriebe. Die meisten Anwender erarbeiten ihre Fähigkeiten in Sachen Tabellenkalkulationen, Textverarbeitung im Firmenumfeld. Dort wird auch weiterhin das Microsoft Office Paket als de-facto Standard eingesetzt. Und weil die meisten Benutzer nicht bereit sind sich unterschiedliche UIs, Begrifflichkeiten und Workflows für die gleiche Aufgabe zu merken oder anzueignen, greifen die meisten auch privat immer noch zu den Microsoft Anwendungen.
Ich habe das selbst miterlebt. Meine Mutter wollte nicht mehr für Office bezahlen, also habe ich ihr (damals) OpenOffice installiert. Fand sie im ersten Moment dann auch OK. Im Geschäftsumfeld wurde aber weiterhin MS Office verwendet und es hat nur wenige Wochen gedauert bis sie sich wieder MS Office gekauft hat und mich gebeten hat das wieder zu installieren - einfach weil die gesamte Userexperience anders war.
einige Jahre Später haben wir selbst auf der Arbeit von Office 2003 auf 2010 umgestellt (2007 haben wir übersprungen). Die meisten Anwender haben über die neue Oberfläche geflucht und gezetert, es wäre anders als man es bisher auf der Arbeit und zuhause gewohnt ist. Einige haben dann auch gefragt ob sie von der Firma eine O2010 Lizenz für zuhause haben können, damit sie sich nicht unterschiedliche Programme merken müssen.