this post was submitted on 07 Nov 2023
49 points (98.0% liked)

Bahn: Fahrgäste, Eisenbahner und Bahn-Interessierte

267 readers
5 users here now

Das Original von Reddit (/r/Bahn)

Deutschsprachige Community für Diskussionen über Züge, Bahnunternehmen und dem öffentlichen Verkehr (z.B. Verspätungen, Preise, Fahrpläne und Neuigkeiten)

founded 2 years ago
MODERATORS
 

Hoffen wir Mal dass das D-Ticket nun nicht nochmal so bald diskutiert wird

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 1 points 1 year ago (1 children)

Willst du es stattdessen vom Verkehrsclub Deutschland hören?

Das Bündnis weiter: „Der öffentliche Verkehr steckt inmitten einer schweren Finanzierungskrise. Sehenden Auges fährt die Bundesregierung die Verkehrswende vor die Wand.“ Von heute an gerechnet klafft bis zum Jahr 2030 allein bei den Betriebskosten eine Finanzlücke von mindestens elf Milliarden Euro. Mit Blick auf die hohe Inflation, den wachsenden Personalmangel und den zu erwartenden Anstieg der Fahrgastzahlen angesichts günstigerer Tickets, könnten die ungedeckten Betriebskosten noch erheblich höher ausfallen. Hinzu kommt ein steigender Investitionsbedarf in den Ausbau und Erhalt der Infrastruktur, Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Anschaffung moderner und klimafreundlicher Fahrzeuge, Digitalisierung und den Umbau von Haltstellen, die künftig für alle Menschen barrierefrei zugänglich sein sollen. Die geschätzten Kosten dafür betragen rund acht Milliarden Euro pro Jahr. Unter Berücksichtigung aller genannten Faktoren, ist in Zukunft sogar mit einer Finanzierungslücke von 15 Milliarden Euro jährlich zu rechnen, die von Bund und Ländern gestemmt werden muss.

https://www.vcd.org/service/presse/pressemitteilungen/oepnv-braucht-zukunft-buendnis-fordert-milliardeninvestitionen-in-den-oeffentlichen-verkehr

Die KfW schätzt den Investitionsbedarf in den ÖPNV bis 2030 auf 65 Milliarden Euro

Bei der ÖPNV-Infrastruktur lässt sich der Nachhol- und Ersatzbedarf bis zum Jahr 2030 auf 64 Mrd. Euro beziffern.

[–] [email protected] 5 points 1 year ago (1 children)

Wo steht da, dass das alles fehlt weil das 50 Euro Ticket existiert? Un 9 Milliarden im Jahr sind nichts. Das könnten wir locker aufbringen wenn wir einfach das dienstwagen privileg aufweichen oder ne steuer auf reich sein erheben.

[–] [email protected] 2 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (1 children)

Was sind wohl die "günstigeren Tickets" Hmmm? Dreimal darfst du raten. Beim Rest hast du Recht, Aufbringen könnten wir das locker, will die Politik aber nicht

[–] [email protected] 0 points 1 year ago (2 children)

Und du glaubst die Politik würde das wollen, wenn das 50 euro ticket nicht existieren würde? Lachi.

[–] [email protected] 3 points 1 year ago (1 children)

Ich glaube ihr seid euch einig, dass der fehlende politische Wille das Problem ist.

[–] [email protected] 0 points 1 year ago

Yaas, ich clowne nur auf ihn weil er das 50 euro ticket für etwas Verantwortlich macht und es als negativ auszeichnet. Krisch

[–] [email protected] 1 points 1 year ago

Nö habe ich auch nirgendwo behauptet. Nur dass das 49€ Ticket es eben schwieriger macht, als Stadt/Landkreis Angebotserweiterungen zumindest über die Ticketpreise kozufinanzieren