this post was submitted on 11 Dec 2023
167 points (97.7% liked)
DACH - jetzt auf feddit.org
8713 readers
1 users here now
Diese Community wird zum 01.07 auf read-only gestellt. Durch die anhäufenden IT-Probleme und der fehlende Support wechseln wir als Community auf www.feddit.org/c/dach - Ihr seid herzlich eingeladen auch dort weiter zu diskutieren!
Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos
Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !
Banner: SirSamuelVimes
founded 2 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
als jemand, der im Thema ist, kann ich dir sagen: Soooo viel Infrastruktur braucht es noch nicht einmal.
Was wir brauchen WÜRDEN: Auf großen Park&Ride-Parkplätzen halt mal so 50-60 Ladeanschlüsse. für Elektrofahrzeuge. Jeweils 3,7 kW, einphasig (aka.: Jeder Stellplatz eine "normale Haushaltssteckdose", nur halt mit anderem Kabel bzw. anderem Stecker). Das ganze dann stromtechnisch kombiniert mit der Parkgebühr, gedeckelt, fertig. Und damit nicht zu viel Leistung gleichzeitig gezogen wird, alle zusammen in ein dynamisches Lastmanagement rein, das den Ladebedarf für alle Anschlüsse regelt und notfalls auch runtersteuern kann.
Das wars schon fast. Solche Parkplätze an den Zubringern von großen Bahn- und sonstigen Verkehrsdrehkreuzen und fertig ist die Sache. Machen die Schweizer bspw. schon länger, die Niederländer ebenfalls. Ist kein Hexenwerk.
Stattdessen wird die maximale Blockadepolitik mit maximaler Abschreckung und dem Gerede, alles wäre "so kompliziert" oder "halten die Netze nicht aus" rumlamentiert (primär von Firmen bzw. Betreibern, die im selben Atemzug die Hand aufhalten, weil sie nämlich schön viel Geld aus dem öffentlichen Händchen haben wollen, damit sie ihre überteuerte und wenig funktionale Lösung an den Markt bringen können. Siehe analog den Schmu mit den geförderten Ladesäulen, die uns der Scheuer noch eingebrockt hatte (wir erinnern uns: Wallbox für 900 Euro und mehr, plus Einbau), wohingegen die Dinger JETZT PLÖTZLICH und ohne Förderung 149 Euro beim Discounter kosten...und in eine normale, ggf. gar schon vorhandene, rote Dose eingesteckt werden können.