this post was submitted on 27 Jun 2023
53 points (90.8% liked)

Frag Feddit

3705 readers
1 users here now

Wolltest du Der Leere™ schon immer einmal Fragen stellen? Tue dies hier.

founded 3 years ago
MODERATORS
 

Mir ist auf Lemmy und kbin aufgefallen, dass fast niemand Emojis verwendet. Das ist mir damals auf Reddit auch schon aufgefallen, da war es ähnlich.

Ich finde Emojis können hin und wieder verdeutlichen wie man etwas meint und dadurch mehr Klarheit in eine Konversation bringen oder diese etwas auflockern. Außerdem finde ich Projekte wie Emojipedia sehr nützlich, um sich mit der Bedeutung und Entstehungsgeschichte von einzelnen Emojis zu beschäftigen.

Mir ist die dunkle Seite der Emoji-Nutzung (WhatsApp-Familienchats 🤣😂🤮) natürlich auch bewusst, aber will mir von denen meinen Spaß an der moderaten Emoji-Nutzung nicht kaputt machen lassen.

Wie steht ihr dazu? 🙂

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] -2 points 2 years ago (4 children)

Sprache ändert sich ständig

Richtig, aber Emojis sind kein Bestandteil der Sprache. (Außer, man vertont sie.) Emojis sind übrigens auch kein Ersatz für einen Punkt am Satzende ... ;-)

Es gab nicht umsonst vorher so Dinge wie grins oder rofl oder das auf reddit beliebte /s.

Manches davon ist eine Folge aus der SMS-Kultur, deren Zeichenbegrenzung keine ausführliche Prosa zuließ. Hier jedoch hast du jede Menge Platz (und hoffentlich keine T9-Eingabe mehr). Nutz ihn weise!

[–] [email protected] 7 points 2 years ago (2 children)

Emojis sind kein Bestandteil der Sprache.

Das hätte ich gerne genauer erklärt.

[–] [email protected] 3 points 2 years ago (1 children)

Hier ist glaube ich das gesprochene Wort gemeint⚫ Das ist jedoch begleitet von Mimik und Gestik⚫ Insofern scheint mir die Hinzunahme von Emoticons gar nicht so abwegig, oder❓🙃

[–] [email protected] -1 points 2 years ago (2 children)

Und jetzt lass dir diesen Text mal von einem Screenreader vorlesen. ;-)

[–] [email protected] 6 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Dass Screenreader mit den Dingern nicht zurecht kommen ist durchaus ein Argument, das ich akzeptiere (allerdings sollte auch das "nur" eine Frage der Umsetzung sein). Dass Emojis aber keine Sprache sein sollen (bzw nicht Teil von Sprache), erschließt sich mir nicht. Screenreader können (vermutlich) auch keine Gebärdensprache vorlesen.

[–] [email protected] 6 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Das ist aber schon eine eher spezielle Einschränkung. 😋

[–] [email protected] 5 points 2 years ago (1 children)

Richtig, aber Emojis sind kein Bestandteil der Sprache.

was denn sonst? Das hatte es schon vor 15 Jahren in mein 9. Klasse Deutschbuch geschafft

[–] [email protected] -2 points 2 years ago (2 children)

Wie sprichst du so ein Emoji denn aus?

Letztlich sind sie ja nichts anderes als die Emoticon-GIFs aus den Webforen der 90er. Diese dienten ebenso bestenfalls der Auflockerung, besaßen aber für sich genommen kaum Aussagekraft.

[–] [email protected] 11 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Wie sprichst du so ein Emoji denn aus?

Sprache ist doch ein bisschen mehr als Sprechen

[–] [email protected] 6 points 2 years ago (1 children)

wie spricht man gebärdensprache oder körpersprache aus? sprache ist mehr als stimmbandnutzung. und haben sie wirklich kaum aussagekraft? ich verwende laufend "👌🏻" an stelle von "ja" oder "okay". oder ich kommentiere dinge mit "🤡", wenn ich der meinung bin der inhalt (bilder, zeitungsartikel, etc) wäre dumm. ich denke emojis kann man in die ecke der körpersprache packen, und die hat bekanntlich immense aussagekraft - vor allem wenn sich sender und empfänger gut kennen. gute 40% der whatsappnachrichten zwischen mir und meiner besten freundin sind reine emojis. das ist hier natürlich nicht der fall, aber grundsätzliche sachen verstehen auch fremde: "😅🫶🏻" am ende eines kritischen kommentars erspart es mir z.b. "nicht böse gemeint" auszuschreiben.

[–] [email protected] -1 points 2 years ago (1 children)

“😅🫶🏻” am ende eines kritischen kommentars erspart es mir z.b. “nicht böse gemeint” auszuschreiben.

Das ist ja schon ein gutes Beispiel, denn allein mit dieser zusätzlichen Erklärung ergeben diese beiden Bilder in dieser Kombination für mich einen Sinn. Nicht jeder spricht fließend Bildchen und Missverständnisse lassen sich am ehesten in einer Sprache ausräumen, die alle Beteiligten sprechen. :-)

[–] [email protected] 6 points 2 years ago

also liegt das problem nicht an der fehlenden aussagekraft, sondern beim fehlenden verständnis dieser neuen sprache. ist doch auch okay, aber sollte man korrekt benennen :-)

[–] [email protected] 5 points 2 years ago (1 children)

Ich finde deinen Ton in mehren Kommentaren im Thread sehr herablassend. Das kommt tatsächlich auch ohne die Hilfe von Emojis durch. Habe daher wenig Lust mit dir zu diskutieren.

[–] [email protected] -3 points 2 years ago (1 children)

Manche nennen es „herablassend“, ich bevorzuge „nüchtern und sachlich“, denn Herablassung habe ich keinesfalls im Sinn. Ein Kommentar, der allein dem Zweck dient, dem Gegenüber mitzuteilen, dass man keine weiteren Kommentare zu schreiben wünscht, ist allerdings sprechend. ;-)

Genieß den Tag!

[–] [email protected] 9 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Manche nennen es „herablassend“, ich bevorzuge „nüchtern und sachlich“, denn Herablassung habe ich keinesfalls im Sinn.

Da sehen wir, wie schnell Geschriebenes anders rüber kommt als gemeint. Vielleicht würden Emojis helfen.

[–] [email protected] -5 points 2 years ago (2 children)

Ich schreibe immer genau das, was ich meine. Nicht weniger - aber auch nicht mehr. Noch unmissverständlicher geht es nun wirklich nicht. :-)

[–] [email protected] 5 points 2 years ago (1 children)

Wir sind doch aber gesprochene Sprache gewohnt und da können Sätze unterschiedliche Bedeutungen haben, je nachdem wie ich sie betone. Im Text fehlt diese Ebene und damit gehen Informationen verloren. Das kann man nicht ohne Weiteres nur durch Text auffangen. /s ist das beste Beispiel dafür. Oft ist es sehr eindeutig, dass Texte sarkastisch sind, aber man hat im Internet schon viel erlebt und viel Blödsinn gelesen, so dass es nicht komplett unwahrscheinlich ist, dass die Person das ernst meint.

[–] [email protected] 0 points 2 years ago

Für sarkastische Betonung im Schriftverkehr benutze ich persönlich meist (mehrere) Ausrufezeichen - aber ja, das ist ein guter Einwand.

[–] [email protected] -1 points 2 years ago

Deswegen kommst du auch wie ein vollassi rüber. Benutz doch einfach mal emojis. dann ist das wenigstens klarer.

[–] [email protected] 4 points 2 years ago (1 children)

aber Emojis sind kein Bestandteil der Sprache.

Wie kommst du denn auf solche Ideen? Natürlich sind Emojis Sprachbestandteil.

[–] [email protected] -3 points 2 years ago (1 children)

Echt? Sind sie deutsch oder doch eher spanisch?

[–] [email protected] 5 points 2 years ago (1 children)

Ist ein Fragezeichen deutsch oder spanisch?

[–] [email protected] -1 points 2 years ago

Hängt davon ab!