this post was submitted on 02 Jul 2023
44 points (87.9% liked)

DACH - jetzt auf feddit.org

8713 readers
1 users here now

Diese Community wird zum 01.07 auf read-only gestellt. Durch die anhäufenden IT-Probleme und der fehlende Support wechseln wir als Community auf www.feddit.org/c/dach - Ihr seid herzlich eingeladen auch dort weiter zu diskutieren!

Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos

Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !

Banner: SirSamuelVimes

founded 2 years ago
MODERATORS
 

Habt ihr auch eine Maestro-Karte und die Maestro-Funktion zumindest manchmal eingesetzt? Frage mich, ob mit dem Maestro-Aus auch viele Leute betroffen sind, da die Banken den Wechsel verschlafen haben - oder ob die Maestro-Funktion in den heutigen Zeiten von Debit-Karten sowieso keine Rolle mehr spielt.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] oliver 4 points 2 years ago (2 children)

Abgesehen davon, finde ich es gut dass wir ein deutsches System mit niedrigeren Gebühren haben, weil höhere Kartengebühren zahlen wir alle Kunden mit

Die Transaktionsgebühr für Kreditkartenzahlungen ist für marktbeherrschende Anbieter (derzeit Visa und MasterCard) in der EU auf 0,3% gedeckelt. Bei PayPal trifft der Punkt hingegen das Problem. Die werden alles in ihrer Macht stehende tun, möglichst groß zu werden, aber nie so groß, dass die EU eine solche Klassifizierung vornimmt.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago (1 children)

Die Transaktionsgebühr für Kreditkartenzahlungen ist für marktbeherrschende Anbieter (derzeit Visa und MasterCard) in der EU auf 0,3% gedeckelt.

Da kommen allerdings noch deutliche höhere Aufschläge dazu, sodass die endgültige Gebühr deutlich über 1% liegen kann.

[–] oliver 2 points 2 years ago

Kann - ja. Gibt zig Anbieter, welche Lesegeräte subventioniert verschenken, indem sie die Kosten für das "verschenkte" Gerät mit hohen Gebühren wieder reinholen.

Im Vergleich zu Anbietern mit Quasi-Monopolstellungen wie PayPal und PaysafeCard sind die aber noch harmlos und insgesamt die Ausnahme.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago (1 children)

Ja und Debitsysteme wie Maestro auf 0,2%. Das läppert sich.

[–] oliver 2 points 2 years ago (1 children)

PayPal verlangt 2,49% plus 35 Cent. Das ist mehr als das zehnfache. Bei 0,2/0,3% stellt sich zwangsläufig die Frage, ob die Verwaltung des Bargelds günstiger ist.

[–] [email protected] 3 points 2 years ago (1 children)

Du vergleichst Äpfel mit Birnen, die PayPal Gebühren sind die Endgebühren für den Händler. Bei MasterCard und Visa sind das nur die Gebühren von denen. Die Gebühren für die Acquirer kommt noch oben drauf, das sind am Ende deutlich mehr als 0,3%

[–] oliver 3 points 2 years ago

PayOne bei 15.000€ Transaktionsaktionsvolumen im Monat 86,90€. Das ist zusammen mit den KK-Transaktionsgebühren noch nicht einmal die Hälfte dessen, was PayPal & Paysafe verlangen.

Für große Händler sind die die Gebühren natürlich noch niedriger.