this post was submitted on 05 Jul 2022
8 points (100.0% liked)
Informationstechnik
601 readers
1 users here now
Für Unix-Graubärte, Windows-Klicker und alle die es werden wollen.
founded 3 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
@lauteshirn
Weitere Frage:
Ich nutze ausschließlich #Threema.
Werden meine Daten dann bei einem übergreifendem Chat wegen der Interoperabilität auch an Meta übertragen?
Dann wäre das ganze sinnlos...
🤔
@Chandler
@dsw28 @lauteshirn @Chandler Sinnvoll und unkompliziert wär's, wenn sie wie damals Yahoo-/MSN Messenger gemacht haben: Separaten XMPP-Kanal und bei dem Kontakt eine Kennzeichnung "Nur einfache Kommunikation möglich".
Aber so wie ich das verstehe, dürfte #Threema ja nicht gezwungen sein, diese Schnittstelle auch zu nutzen?
Threema wird wohl zu klein vom Umsatz sein um von diesem Gesetz betroffen zu sein.
@dsw28
Das Ganze ist krasses Bullshit Bingo
@lauteshirn @Chandler
Klar wuerde der Text im chat auch bei Meta landen, aber die Verbindungsdaten nicht und man muss auch keine Spywareapp auf dem Handy haben. Alles in allem also eine deutliche Verbesserung zum status quo.
@poVoq
Wie soll denn z.B. die Verschlüsselung von #Threema aufgelöst werden um bei #Whatsapp lesbar zu sein? (Habe selbst keine Ahnung, hab nix mit IT zu tun)
Ich denke, dass es viele Nutzer von alternativen Messengern gibt, die das garnicht wollen.
Es gibt für diese Nutzenden ja einen Grund warum sie Metadienste nicht nutzen (wollen).
Threema Apps sind Quelloffen und der Verschlüsselungprozess auch. In der Theorie kann WhatsApp also diese Verschlüsselung zusätzlich in seine App einbauen und damit e2ee mit Threema ermöglichen.
Realistischer ist jedoch das Threema den WhatsApp verschlüsselungsprozess in seine App einbaut, bzw. das man sich gemainsam auf einen Industriestandard wie XMPP mit OMEMO verständigt.