this post was submitted on 28 May 2023
4 points (70.0% liked)

Gesellschaft

3 readers
28 users here now

Gesellschaftliche Themen

Attribution

Icon made by Freepik Freepik from Flaticon

founded 3 years ago
MODERATORS
top 15 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 9 points 2 years ago (2 children)

Bisher habe ich mich noch nicht zu Wärmepumpen informiert. Aber wenn die Argumente gegen Wärmepumpen so schlecht sind, dann muss das ja eine ziemlich geile Lösung sein... 🙃

[–] [email protected] 5 points 2 years ago

Hexenwerk sind die, du bekommst mehr Wärmeenergie raus als du elektroenergie reinschickst.

Im Ernst, die Teile sind technische Meisterwerke, kein Wunder, dass die Springerschreiber das nicht wollen.

[–] [email protected] 4 points 2 years ago

Genau das dachte ich mir beim Lesen auch 😃

[–] [email protected] 6 points 2 years ago (1 children)

Ich fühle mich den Feuer immer besonders nahe, wenn ich im vierten Stock meine Heizung einschalte und dann im Keller vollautomatisch ein kleines Gasfeuerchen angeschmissen wird, das ich noch nicht mal sehen kann.

[–] [email protected] 4 points 2 years ago (1 children)

Jo, das ist so ein dummes Argument. Dass man ein richtiges Holzfeuer im Kamin als romantisch oder einfach nur angenehm betrachtet, kann ich verstehen.

Aber die deutsche Durchschnittsheizung ist schon lange kein Holzfeuer mehr.
Und noch besser: Ein tatsächliches Holzfeuer ist sogar klimatechnisch erwünscht. Es müssen einfach nur ausreichend Bäume nachgepflanzt werden, dann ist die Klimabilanz neutral.

[–] [email protected] 1 points 1 year ago

Die Bäume wachsen bloß leider nicht so schnell nach wie sie verbrannt werden. Und in der Größenordnung können Bäume auch nicht nachgepflanzt werden, wie Heizenergie mancherorts benötigt wird. Holz- und Pelletheizungen sind damit nicht klimaneutral.

[–] [email protected] 5 points 2 years ago (3 children)

Aber ganz so alternativlos ist die Zukunft von Wärmepumpen wohl nicht. Schon im GEG sind ausdrücklich Gasheizungen möglich, die mindestens 65 Prozent „grünen oder blauen Wasserstoff“ oder „nachhaltiges Biomethan“ nutzen. Dafür müsste dann nur ein neuer Brenner installiert werden. Und je mehr Fotovoltaikanlagen auf die Dächer kommen, desto interessanter werden womöglich Stromdirektheizungen.

lol

Scheiss konservative Propaganda. "Meinung", ist klar.

[–] [email protected] 7 points 2 years ago

stromdirektheizungen gegenüber wärmepumpen vorziehen - so geniale ideen - dass wir da noch nicht früher drauf gekommen sind!

[–] [email protected] 5 points 2 years ago

wer kennt sie nicht, die grünen Gasheizungen. (:

[–] [email protected] 3 points 2 years ago (2 children)

„grünen oder blauen Wasserstoff“ oder „nachhaltiges Biomethan“

Ich frage mich, wo die ganzen Technologieoffenheitsjünger immer die Energie für Wasserstoff, E-fuels etc herholen wollen.

[–] [email protected] 4 points 2 years ago (1 children)

Windenergie, aber NICHT IN MEINEM GARTEN (NIMBY)

[–] [email protected] 1 points 2 years ago (1 children)

Ich finde solche vertikalen Windkraftanlagen eigentlich sogar ziemlich geil.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Die sehen zwar echt cool aus, haben aber leider keinen so guten Wirkungsgrad, wenn ich mich recht erinnere.

Aber hey, jedes Wättchen hat sein Plätzchen!

[–] [email protected] 4 points 2 years ago (1 children)

Atoooooooooooommmmmmmmm.

Was, Müll? Ach quatsch, bis der anfällt, gibt es sicher eine Lösung. /s

[–] [email protected] 6 points 2 years ago

Mit dem Angriff der neuen Reaktoren wird alles in Ordnung kommen!