this post was submitted on 09 Jun 2023
17 points (94.7% liked)

Fediverse

1626 readers
1 users here now

Beiträge zum Fediverse in Deutsch

founded 3 years ago
MODERATORS
 

Ich hab mal probiert

  • Jerboa für Lemmy als Ersatz für Reddit
  • Fediverse für Mastodon (auch als Ersatz für Reddit; ich war nie Twitter-User)
top 31 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 8 points 2 years ago

Aktuell jerboa. Die devs sind gut erreichbar und offen für Anregungen. Neulich hat die Anregung, dass Bilder Inline geöffnet werden, statt im Browser, nur 3 Tage bis zum Code gebraucht. Im nächsten Release ist es dann schon drin.

[–] [email protected] 6 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Für Mastodon Tusky. Für Lemmy Jerboa.

[–] [email protected] 5 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Für Lemmy hab ich Jerboa ausprobiert, doch da fehlen mir Funktionen, daher wieder als Web APP.

Für Calckey nutze ich ebenfalls eine Web App, da ich noch auf die offizielle APP warte.

Für Mastodon nutze ich Megalodon.

Für Matrix nutze ich Schildi Chat

[–] [email protected] 3 points 2 years ago (1 children)

Was fehlt dir in Jerboa? Vielleicht kann man ja einfach einbauen :)

[–] [email protected] 8 points 2 years ago (1 children)

Lässt sich dort irgendwo die Schriftgröße von Posts und Kommentaren verändern? Es gibt zwar in den Einstellungen die Möglichkeit, aber die wirkt sich nur auf den Feed auf. Sobald ich den Post selber öffne ist die Schrift absolut riesig.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago (1 children)

Hey! Bin selbst recht neu und habe auch die App. Tatsächlich verändert die Schriftgrößeneinstellung sowohl im Feed, als auch in den Kommentaren die Schriftgröße - ich persönlich finde, dass es besser wäre, die Schriftgrößen getrennt einstellen zu können.

Momentan habe ich 13 eingestellt, was den Feed etwas klein, aber die Kommentare gut lesbar macht. Kommt aber wahrscheinlich auch auf dein Handy/Displaygröße usw. an :)

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Ok, dann ist bei mir irgendwas verbuggt. Habe aber dank dieses thread festgestellt, das die browservariante wirklich Klasse funktioniert. Dann bleibe ich erstmal dabei

[–] [email protected] 3 points 2 years ago

Ich nutze Mastodon mit Moshidon (sehr zu empfehlen und unglaublich schick) und Lemmy mit Jerboa.

[–] [email protected] 3 points 2 years ago (2 children)

Gibt es denn eine Alternative zu Jerboa? Die App ist ja ziemlich schrecklich :/

[–] oliver 3 points 2 years ago

Auf reddit hatte einer ein Demovideo gepostet, bei dem er einen Proxy eingesetzt hat, um Lemmy mit Reddit-Apps zu nutzen. Keine Ahnung, wie realistisch sowas für die Allgemeinheit perspektivisch wäre.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Probiere doch mal https://wefwef.app aus. Das ist zwar "nur" eine Webseite / Webapp, aber die ist so smooth programmiert, dass das wirklich nicht auffällt.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

@_s10e Für Mastodon und Friendica nutze ich FediLab oder Tusky, je nach Laune.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Für Lemmy Jeroba und für Mastodon Megalodon

[–] [email protected] 2 points 2 years ago
  • Jerboa für Lemmy bis es etwas besseres gibt
  • Tusky für Mastodon... Benutze ich aber kaum noch
[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Ich benutze momentan Jerboa (vorher RIF-Nutzer) und finde es auch bislang sehr gut.

[–] oliver 2 points 2 years ago (1 children)

Für Mastodon tooot, da ich keine andere App kenne, welche bei den Tröts alle Kommentare anzeigt - nicht nur die, die auf unserer kleinen Instanz bekannt sind.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Interessant. Scheint auch gute Bewertungen zu haben

[–] [email protected] 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Uh, mein erster Lemmy Post 😅

  • Mastodon: trunks.social, davor lange Zeit Tusky
  • Pixelfed: Pixeldroid (alternativ Web-App)
  • Bookwyrm: Web-App
  • Lemmy: Web-App
[–] [email protected] 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Ich bin super mit Tusky unter Android und Ice Cubes unter IOS zufrieden -> beides für Mastodon. Einen Client für Lemmy suche ich noch. Für Bookwyrm verwende ich das Web. Für Pixelfed hab ich die Pixelfed-App unter iOS.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago (1 children)

Hast du 2 Handys oder warum kennst du für beide Betriebssysteme eine gute App? Jedenfalls nutze ich unter iOS Mlem (muss man über Testflight holen da Beta Apps nicht im App Store erlaubt sind) und Mlem ist eigentlich auch die einzige Option

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Ja, habe zwei.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago (1 children)

Für Calckey benutze ich die PWA, arbeite aber mit einem Freund an einer eignen App.

Für Lemmy habe ich noch nichts probiert (weil neu)

[–] [email protected] 2 points 2 years ago (1 children)

Mach ich ebenso, und für Lemmy hab ich Jerboa. Kommt die App für Calckey auch in den Playstore (oder F-Droid?)

[–] [email protected] 2 points 2 years ago (1 children)

Wenn sie fertig ist, ja! Ist aber momentan noch in einer frühen Planungsphase.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Cool, ich bin gespannt :D

[–] [email protected] 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Für Mastodon nutze ich Tusky Lemmy nutze ich als Webapp, ist schöner zu bedienen als die App

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Ich mache es ganz genauso!!

[–] [email protected] 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Für Mastodon (und teilweise für Peertube) nutze ich Fedilab und für Lemmy Jerboa.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)
[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Ich kenne eins dieser Wörter

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Tusky (Fone) und Web Interface (Tablet) für Mastodon Web Interface (Tablet) für Lemmy

load more comments
view more: next ›