this post was submitted on 03 Jun 2023
11 points (100.0% liked)

Raspberry Pi

2045 readers
3 users here now

Projekte rund um den Raspberry PI

founded 3 years ago
MODERATORS
top 16 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 4 points 2 years ago (1 children)

Hoffentlich drückt das die Preise

[–] [email protected] 2 points 2 years ago (1 children)

Hoffe ich auch. Die Preise in den letzten ein, zwei Jahren waren echt zu viel. >45 statt 15 fuer den Zero war krass

[–] [email protected] 3 points 2 years ago (1 children)

Ja Raspberry Pi macht nur Sinn wenn die auch günstig sind.

[–] [email protected] 0 points 2 years ago (1 children)

Mein Problem mittlerweile ist, dass die Raspis auch etwas in die Jahre gekommen sind. Mit dem 4er konnte man 2019 ja noch gerade an der Grenze der Nutzbarkeit surfen, aber 4 Jahre später sind die Webseiten doch deutlich ressourcengieriger geworden. Das gilt auch für manch andere Anwendung - da ist dann so ein Thinclient wirklich besser.

[–] [email protected] 0 points 2 years ago (1 children)

Habe selber nen thinclient mit proxmox, das ist als server kein vergleich zu nem raspi. Da läuft nextcloud, jellyfin, pihole, docker mit paar containern, alles gleichzeitig ohne Murren. Hab den aber damals auch nur gekauft weil es keine raspis zu kaufen gab, also glück im unglück könnte man sagen.

Der größte Vorteil beim Raspberry Pi ist aber (neben dem normalen Verkaufspreis) die Kompatibilität, da mittlerweile alle ein package für raspbian rausbringen. Außerdem hat man am thin client keine GPIOs.

[–] [email protected] 0 points 2 years ago (1 children)

Welchen Thinclient benutzt Du?

[–] [email protected] 0 points 2 years ago (1 children)

Ein Lenovo Thinkcentre m910q mit i5-7500T, (momentan) 8gig ram und ner 256g nvme ssd. Gabs vor nem Jahr bei ebay für 200 euro, mittlerweile auch für weniger bei den richtigen Anbietern. Noch billiger und teils aktueller sind die privaten Auktionen statt gewerblicher Wiederverkäufer.

Die HP Prodesk/Elitedesk sollen auch ganz gut sein. Minisforum macht auch gute mini PCs (nicht immer im thin client format). Intel NUCs sind mir persönlich zu teuer.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Was ist da so der Stromverbrauch? Weil das ist ja die große Stärke der raspis und bei unseren Strompreisen sind das paar Euro im Monat, das läppert sich.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Ich hoffe man bekommt bei den offiziellen Resellern, die sich ja AFAIK an die Preisvorgaben der Foundation halten müssen, dann endlich wieder einzelne Boards zu kaufen und nicht mehr (wenn überhaupt) nur Bundle, wo schon Gehäuse, SD Karte etc. bei sind.

[–] [email protected] 0 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (4 children)

Ich habe 2 davon zu Hause - in Schubladen. Die Dinger taugen zu nix außer SD-Karten kaputt machen. Es wäre besser postmarketOS auf alte Smartphones zu tun ansttat neuen Elektroschrott zu machen.

[–] [email protected] 3 points 2 years ago (1 children)

Ich schließe mich den anderen hier an, ohne deine Erfahrungen klein reden zu wollen. Ich habe mehrere Raspberry Pis im Einsatz und noch nie kaputte SD-Karten gehabt. Wichtig im Einsatz fur Home assistant war für mich der Umstieg auf A2-Karten, aber nur wegen der Performance

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Solange es euren Pis gut geht, ist das prima. Meine benutze ich nicht mehr also macht es nix aus 🙂 Aber wie gesagt, ich benutze auch der Umwelt zuliebe altes Hardware als mir neue Spielzeuge zuzulegen. ARM64 wird mehr und mehr unterstützt also kann ich getrost beinahe alles auf alte Handies mit Linux ausführen dass auf Pis läuft. Und das ohne neue Rohstoffe benutzen zu müssen die durch Kinderarbeit aus dem Boden geholt werden.

[–] [email protected] 3 points 2 years ago

Ich bin ganz zufrieden mit meinen PIs, steuern das Smart-Home, 3D-Drucker, CNC, ... die SD-Karten halten ein paar Jahre.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Bei mir läuft ein Pi2b. PiHole & Homebridge. So gut wie nie Probleme gehabt damit.

[–] [email protected] 0 points 2 years ago (1 children)

Hier läuft seit 10 Jahren ein Raspberry Pi der 1. Generation (Model B) als PiHole, Homebridge und MQTT Broker. Die SD-Karte hat noch nie Probleme gemacht.

[–] [email protected] -1 points 2 years ago

Ich habe 3 SD-Karten an Raspberry Pis verloren 🤷 Nie wieder. Handy's mit postmarketOS und richtige Server laufen da viel besser für mich.