this post was submitted on 03 Oct 2023
33 points (100.0% liked)

Deutschland

6710 readers
2 users here now

Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Geschichten über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach und !chad.

Regeln

Bundesländer:

founded 3 years ago
MODERATORS
 

EDIT/UPDATE:

Also was ich bis jetzt rauslesen kann ist das tatsächlich viele sich als Gesamtdeutsche fühlen auch wenn es noch Probleme gibt die aufgearbeitet gehören.

Das ist mmn. ein ziemlich schönes Bild!

Ich liebe die Vielfältigkeit an Kultur und Landschaft die Deutschland bietet und würde diese für nichts auf der Welt missen wollen! Natürlich gibt es immer mal freundliche revalitäten zwischen den einzelnen Bundesländern. Aber so sind wir ebend! Meckern gehört in Deutschland nun mal zum guten Ton!


Ich lebe im (Nord-)Osten Deutschlands, geboren und aufgewachsen bin ich aber in Westdeutschland. Ich sehe mich aber nicht als Westdeutscher. Ich sehe mich schlicht als Deutscher.

Ich lese immer wieder in Artikeln und Berichten das Deutschland immer noch geteilt sei, das die Wiedervereinigung gescheitert sei usw. . Aber ehrlich gesagt scheint mir das ein Bild zu sein was ich nur von Personen von 40+ kenne. Alle jüngeren Leute die ich kennen gelernt habe war die DDR und die deutsche Teilung relativ egal.

Wir sehen uns einfach als Gesamt-Deutsche. Außerdem ist es ein Thema über das wir kaum bis gar nicht reden. Vielleicht weil keiner von uns das wirklich miterlebt hat.

Was ich mich jetzt jedoch Frage ist ob das ein verbreitetes Phänomen ist oder ob das nur an meinem Umgang liegt.

Fühlt ihr euch eher als Ost/West-Deutsch oder eher einfach als Gesamt-Deutsch? Und in welcher Altersgruppe befindet ihr euch?

Vielleicht habt ihr auch eine ganz andere Meinung dazu?

Mich interessiert es und ich freue mich über jeden Beitrag dazu!

(page 2) 10 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Nein, ich fühle mich nicht als Westdeutscher, sondern als Deutscher. Das selbe gilt für Freunde und Bekannte, die im Osten geboren oder aufgewachsen sind oder solche, die jetzt im Osten leben.

Und dann muss ich zufällig irgendwo nach Ostdeutschland und es nicht ein kurzer Trip in eine Großstadt... und da trifft man plötzlich keine Deutschen mehr, da leben die benachbarten Ossis. Ausgeprägtes Opfersyndrom und an allem, was bei ihnen schief läuft sind die bösen Wessis Schuld, die ihnen wegnehmen, was ihnen zusteht, nicht viel Ahnung von Fakten aber ganz groß in (rechten) Narrativen, das übliche halt.

Und das interessanteste... wenn ich weiter und über die Grenze fahre, ändert sich nur die Sprache und aus den bösen "Wessis" werden "Deutsche". Ansonsten gibt's exakt die selben Narrative, die selbe rechte Einstellung, es sind die selben armen Opfer, die von den bösen Wessis/Deutschen ausgenutzt werden, die in Wirklichkeit an allem Übel dieser Welt schuld sind.

Kurzum: In meinen Augen ist es eine Wahl. Du kannst Deutscher sein (oder im Falle unsere Nachbarn Europäer) oder du kannst dich in deine (von anti-westlichen ehemaligen Soviet-Narrativen induzierte) Opferrolle einwickeln und die Ungerechtigkeit der Welt, die dich hasst, zu deiner gesamten Identität machen. Meist inklusive einer Märchenversion von früher, bevor die bösen Wessis (oder Deutschen) kamen und alles kaputt gemacht haben. Ein erschreckend großer Teil entscheidet sich dafür.

EDIT: Hab mir jetzt mal die Zeit genommen, die anderen Antworten hier zu lesen. Und es paßt wie Arsch auf Eimer. Die, die sich laut eigener Angabe als Ostdeutsche fühlen, sind primär damit beschäftigt zu jammern und zu meckern. Aber nicht etwa über ihre Benachteiligung (und wenn doch, dann nur ganz nebenbei) oder wirtschaftliche Tatsachen, sondern primär über die bösen Wessis (alle dumm, alle unterqualifiziert aber wollen uns klugen Ostdeutschen, die alle eigentlich so viel qualifizierter sind, erklären wie die Welt funktioniert und uns klein halten...). Es ist zum Heulen.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Kann ich nicht bestätigen, muss an den Leuten liegen die du persönlich anziehst.

Kenne die "Opfersyndrom"-Erzählung nur von Boomern die Hass auf Leute im Osten schieben oder von jungen edgelords die irgendwie glauben sie zeigen ganz besonders wie sehr sie gegen Rechts sind wenn sie alle im Osten als Nazis / Idioten bezeichnen.

Bevor du mich übrigens auch in diesen Sack steckst, ich bin langweilig aus dem Ruhrpott und bin nur beruflich manchmal in östlichen Bundesländern unterwegs.

[–] [email protected] 0 points 2 years ago

Ich bin 25 und fühle mich Westdeutsch. Klar habe ich die Wende nicht mitgemacht, allerdings habe ich im Laufe meines Lebens einige ehemalige DDR Bürger und deren Schoßparasiten kennen lernen dürfen. Den ganzen Tag haben die nur rumgepöbelt wie stolz sie doch auf die DDR sein und was für ein Abschaum die Wessis doch wären. Dazu kamen dann noch regelmäßige Sprüche wie dumm die Wessis bei der Wiedervereinigung waren da man sie mit der Ostmark über den Tisch gezogen hat.

Ich hab über die Jahre eine tiefe Abneigung gegenüber Ossis entwickelt und bin der Meinung das die Wiedervereinigung ein riesen Fehler war.

[–] [email protected] 0 points 2 years ago (1 children)

Ich bin Anfang 30 und in Bayern aufgewachsen. Ich sehe mich aber eher als Deutscher / Europäer. Ich sehe mich auch absolut nicht als Bayer, weil ich mich mit den Idioten, die hier einen übertriebenen Nationalstolz (auf Bayern bezogen) an den Tag legen, nicht identifizieren möchte. Vor allem wenn man aufs Land raus kommt gruselt es mich doch was für Einstellungen da viele vertreten. Die Trennung habe ich als Post-Wende Kind nie wirklich als so stark wahrgenommen. Abseits von den hohen Wahlergebnissen für rechte Parteien in Ostdeutschland. Die sind zwar leider nicht abzustreiten, aber deswegen muss man ja nicht alle Einwohner dort über einen Kamm scheren. Wenn ich jetzt jemanden aus Ostdeutschland treffe, sehe ich diese Person erstmal ohne Vorurteile. Bei den meisten Menschen (unabhängig von der Herkunft) kommen ihre seltsamen Einstellungen auch recht früh zum Schein. Dann kann ich mich immer noch dazu entscheiden mit dieser Person nichts zu tun haben zu wollen.

[–] [email protected] 1 points 2 years ago

. Ich sehe mich auch absolut nicht als Bayer, weil ich mich mit den Idioten, die hier einen übertriebenen Nationalstolz (auf Bayern bezogen) an den Tag legen, nicht identifizieren möchte

Gegenpunkt:
Ich identifiziere mich genauso als Niederbayer wie als Deutscher und Europäer.
Das eine hat auch nicht mehr von Nationalstolz als das Andere.

load more comments
view more: ‹ prev next ›