this post was submitted on 19 Jun 2023
16 points (100.0% liked)

Raspberry Pi

2045 readers
3 users here now

Projekte rund um den Raspberry PI

founded 3 years ago
MODERATORS
 

Wer Reddit in seinem PiHole komplett blocken möchte, kann sich eine Adlist mit folgenden Domains anlegen: reddit.com reddit.de redditstatic.com redditmedia.com redd.it www.reddit.com www.reddit.de www.redditstatic.com www.redditmedia.com www.redd.it oauth.reddit.com styles.redditmedia.com external-preview.redd.it w3-reporting.reddit.com gql.reddit.com b.thumbs.redditmedia.com alb.reddit.com v.redd.it gateway.reddit.com

Wenn man es sich ganz einfach machen möchte reicht natürlich auch (.|^)reddit.com$ Als RegEx Domainfilter 🙈

#reddit #pihole

top 8 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 3 points 2 years ago (2 children)

Etwas was ich jetzt wo ich in einer WG lebe echt vermisse ist mein Pi hole.

[–] [email protected] 6 points 2 years ago

So groß ist der Aufwand zum Nutzen in der WG auch nicht, oder? Wenn deine Mitbewohner kein PiHole wollen, kannst du es nicht im Router einstellen. Aber den DNS-Server bei den Einzelgeräten zu ändern kostet ja nur ein paar Sekunden pro Gerät. Alternativ kannst du auch einfach mit dem Raspberry dein eigenes (W)LAN aufmachen (nur eine Gigabit-Verbidung wirst du da nicht mit voller Leistung durchbekommen). Aus Sicherheitsgründen vielleicht gar nicht so schlecht.

[–] [email protected] 0 points 2 years ago (1 children)

Wohne in der WG und hab einen DNS server. Wo das Problem?

[–] [email protected] 1 points 2 years ago (1 children)

Ich bin erst vor kurzem umgezogen, der Router steht bei der Mitbewohnerin im Zimmer er gehört ihr und sie hat gerade echt besseres zu tun als mich daran rumbasteln zu lassen um z.b. eine feste IP Adresse dem Pi zu geben. Da nehme ich lieber Rücksicht und warte noch ein bisschen.

[–] [email protected] 0 points 2 years ago (1 children)

Was sonst immer geht, vorallendingen in einer großen WG, ist Doppelnat oder einfach dem Raspberry sagen, er soll ne static ip beziehen. Aber, dass du sie nicht nerven willst verstehe ich :)

[–] [email protected] 1 points 2 years ago (1 children)

Ich habe gar nicht bedacht das man anscheinend auch vom Router eine statische IP Adresse anfordern kann. (Bisher habe ich das immer manuell gemacht weil ich meist sowieso schon im Router etwas bearbeitet habe) Danke für den Tipp.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago (1 children)

Was auch geht: Es gibt solche tollen Travel Router. Die loggen sich einfach als Client in ein Netzwerk ein und bauen ein eigenes Netzwerk auf. Und da kann man dann ja beliebig rumspielen mit DNS-Server, netzwerkweitem VPN, etc. Ich habe beispielsweise einen von GL.Inet (spezifisch den GL.Inet AXT1800). Der hat sogar zwei LAN-Ports und einen WAN-Port, sodass man bei Bedarf sogar eine Ethernet-Verbindung als Quelle für ein eigenes Netzwerk nutzen kann.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Das könnte wirklich gut sein, so kann auch auch dafür sorgen das mein Netzwerkdrucker und das NAS(was ich bisher nicht wieder angeschlossen habe) sicherer vor Zugriff schützen.