Ich sehe den Fiat 500 viel und den 500e ab und zu in Berlin. Das liegt vermutlich daran dass beide schick sind, relativ bezahlbar, leicht einzuparken und ausreichend groß und schnell genug für die normalerweise 1 oder 2 Insassen.
Wieso würde man dann ein neues Modell rausbringen was größer und stärker motorisiert ist (156PS gegen 95PS) und damit signifikant teurer und unpraktischer für die Stadt in Hinblick auf Parkplatzsuche und Verbrauch?
Ich tue mich wirklich schwer damit, Autobauer zu verstehen, außer man schaut völlig starr auf die Margen. Ich glaube auch, Enthusiasten begreifen nicht dass der Durchschnittsmensch andere Bedürfnisse hat als sie und ein schicker Stadtflitzer ist kleiner, leichter und billiger nun mal praktischer.
So wie der original Smart und der VW e-up ein Erfolg waren, so glaube ich der Fiat 600e wird keiner.
Das hier ist übrigens ein alter Fiat 600 im Vergleich zu einem modernen Fiat 500. Ich sehne mich nicht nach Autos aus den 50ern aber es verdeutlicht den allgemeinen Trend bei der Größe von Autos.