DerGepard

joined 2 years ago
[–] [email protected] 1 points 2 years ago

Naja, bisschen Merkwürdig sit es schon wenn der CEO jedes mal mit taucht.

Auch eine Art des Risikomanagements. Wer tot ist, muss sich nicht um den juristischen/medialen Fallout nach dem Unfall sorgen.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Kommt darauf an, letzte Woche hatten wir 25-28°C aber hohe Luftfeuchtigkeit, letztes Wochenende und Montag 30°C+ aber sehr trocken. Das war insgesamt angenehmer als diese Schwüle Hitze.

Hab am Samstag auf den Grundstück überall die Wege freigeschnitten mit der Motorsense und die Bäume verschnitten. War warm, aber eigentlich angenehm.

[–] [email protected] 32 points 2 years ago (3 children)

Wenn möglich bin ich schon immer mit dem Rad gependelt. Schule, Berufsschule, dann als Handshaker ging es nicht mehr durch die wechselnden Baustellen, seit 2018 nun aber im Büro und auch da fahre ich ausschließlich mit dem Rad. Sind momentan ~10 km eine Strecke.

Muss aber anmerken dass es zunehmend schwieriger wird. Die direkte Route kann ich nicht mehr fahren. Der viel zu schmale Autobahnzubringer hat mittlerweile zu viel Verkehr, auch wenn es nur knapp 1,5 km sind die ich auf dieser Landstraße fahren muss, es ist einfach Mörderisch. Zu viel Verkehr, keine Rücksicht, und auf beiden Seiten kein Standstreifen dafür unmittelbar die Leitplanke. Wenn es eng wird kann ich nur versuchen selbige zu überspringen und dann 2-3 m die Böschung runter.

Also fahr ich einen Umweg. Pro tour im Profil ca. 69 Höhenmeter, knapp 1 km mehr. Mittlerweile wird aber auch hier der Verkehr mehr und die PKWs rücksichtsloser.

Bahn fahre ich gar nicht mehr. Zu unzuverlässig. Bahnhof ist eh ca. 10 km entfernt. Gibt zwar einen Radschuppen dort, dennoch sind das einfach mal 10 km pro Strecke, dann ist der kleinste Takt von ehemals 30 min auf 1h gestuft worden.

Je nachdem wann man Fährt sind die Züge übervoll. Man kann einfach nicht einsteigen. Und dann sit man nach weiteren 45-1,5 (je nach Verspätung) erst mal am Hauptbahnhof.

Also da wo ich das Auto ersetzen könnte nehm ich lieber das Auto weil der Tag eben nur 24h hat. Langstrecke sowieso, mit Stau bin ich in Hamburg in 5h, mit dem Zug benötige ich ohne Verspätung knapp 6h. Nur doof... die letzte Fahrt ohne Verspätung war 2019 oder so. Momentan ist die Kombi Umsteigen + Verspätung + Übervoller Bahnhof so blöd, dass man in aller Regel einfach nicht ankommt.

Dabei ist Zug fahren nett, Wecker stellen und pennen bis man da ist. Das war einmal...

[–] [email protected] 3 points 2 years ago

Baum und Biber.... äh nein Biber und Baum...auch nciht ... äh Baum und Radfahrer! Radfahrer und Baum!

[–] [email protected] 1 points 2 years ago (1 children)

Ich weiß es nicht.

Als Azubi war ich im Ausbildungswerk, und da waren auch einige Eck-Knackis dabei (U30). Aus Gesprächen und auch so vom Beobachten her... es gab schon Einsicht über die eigenen Verfehlungen. Wirklich weitere Radikalisierung war jetzt nicht wirklich erkennbar, eher das Gegenteil. Es wurde umso öfters mal etwas Hinterfragt.

Aber hier ist der Fall wohl extremer.

[–] [email protected] 14 points 2 years ago

Wird halt mal schnell unter- und überschätzt. Fahren scheint bei den Amis kein Ding zu sein und wird übersehen.

15 min bin ich mit dem Auto vom Kaff in der kleinen Kleinstadt. Ich mag evtl. kein Surfboard, eine Mikrowelle und eine Palette Gummibeeren da kaufen können, aber Edeka und Co haben schon ein Umfangreiches Sortiment und Elektronik kauf ich eh lieber online.

Mir fällt nix ein wo ich ein Spezialgeschäft bräuchte was ich eh nicht im Netz bekomme oder ich eben wirklich ein Fachgeschäft benötige.

[–] [email protected] 39 points 2 years ago (2 children)

Hatte den Beitrag schon mal gelesen.

Der erste Punkt in deinem Zitat empfinde ich recht zutreffend, wenngleich nur über die online-community. Im von der USA geprägten Sprachraum nimmt smalltalk auch unter fremden eine ganz eigene Stellung ein. Was für "die" normal ist, geht uns schnell auf den Keks.

Aber die Shoppingerfahrung versteh ich nicht. Lebe auch auf dem Land, in einem Dorf das wirklich ein "Kaff" ist.

10 km in der Stadt gibt es alle Discounter und einige Fachgeschäfte. Im Marktkauf bekommt man alles, auf der anderen Seite der Stadt gibt es an einen Punkt Edeka, Aldi, Rossman und ein paar Billo-Shops.

Da bekommt man alles was man braucht.

Amazon liefert in 1-2d, aber auch Begadi, Kotte, ASMC Bluebrixx, Saitenbacher und weiß der Geier wer noch alles.

Das man sich nach seiner Muttersprach sehnt kann ich dagegen nachvollziehen. Ihre Vorstellung von asiatischen und Mexikanischen Essen dagegen.... ich meine, Leipzig zB. bekommst du alles und auch hier in der Umgebung von indisch über chinesisch bis hin zu koreanisch und griechisch. Aber keins davon ist so umfassend amerikanisiert. Da gibt es keine tot frittierten Tacos oder asiatisch alà tausendfritiertezutatenmatsch.

Bisschen Überempfindlich in meinen Augen die Dame und etwas sehr verwöhnt von ihrer USA Bubble.

[–] [email protected] 7 points 2 years ago

Vorteilhaft für jene, die dafür Qualifiziert sind. Meine Asper-Diagnose verweigert mir PKV, als als ehemaliger selbstständiger Handwerker hat dass mir fast das Genick gebrochen.

[–] [email protected] 5 points 2 years ago

I could image myself in the early days of the wild west exploration but also in a time like 1790 in the age of sail or even earlier. But I also could image myself living in the 60s, 70s or 80s.

I'm still envy if I read about Jack Aubrey (yeah fictional character, but most stories are based on real reports) or from Friedrich Erdmann.

There was a time you could explore the world, ask in a harbour to help unload some vessel and have a few bucks in your hand to spend with ease.

No idea how long I could last as a farewell slutty cheetah before I may catch a illness or meet some quite violent anthos and being pushed over. Otherwise my life for now is quite boring and I feel trapped in bureaucracy of modern life.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago

Ich habe selber keine 1911er.

Idr. kommst du aber wohl besser mit Modellen der "2011er" bzw. High Cappa besser, da die schmalen Magazine der 1911er recht wenig Gas speichern.

Eine Möglichkeit wäre die Tokyo Marui Colt M1911A1. TM Waffen haben zwar nur einen Plastikschlitten, sind aber sehr hochwertig verarbeitet und dank dem geringen Gewicht des Schlittens, sind sie sehr "knackig" und Sparsam mit dem gespeicherten Gas. Weiterhin ist der Aftermarketsupport sehr Umfangreich bei TM Waffen.

[–] [email protected] 8 points 2 years ago (6 children)

undefined> nach 10-20 Jahren den ganzen Bums zu

sind aber immer noch 10-20 Jahre Standort DE statt insertrandomlocation. Lokal kann das immer noch für Wohlstand oder Verbesserung sorgen.

view more: next ›