Das Gefühl teile ich. Aus meiner Sicht denken die progressiven Parteien schon vor ihren Forderungen den Kompromiss mit und lassen sich dadurch zu weniger radikalen Forderungen verleiten.
DetektivEdgar
Das Spitzenpersonal der Grünen habe ich deutlich vorsichtiger wahrgenommen. Vielleicht zielt der Artikel darauf ab. Er bleibt da etwas vage, finde ich.
Aber sehr guter Punkt mit der GDL. Die kämpfen da längst nicht nur für einen einzelnen Tarifvertrag, sondern für ein faires Deutschland, deswegen sollten wir bei jeder Gelegenheit solidarisch sein.
Ich behaupte, dass das alles miteinander zu tun hat. Der Kapitalismus hat die Menschen dort nach der Wende ausgenommen und dementsprechend desillusioniert sind sie nun mit unserem System. Die "soziale Marktwirtschaft" zieht nicht mehr gegen eine Welt voller Krisen und Reiche, die sich aus der Solidarität verabschieden durften mit unserem Steuersystem. Das sehen inzwischen überall in Deutschland Menschen so, einige ziehen vielleicht andere Schlüsse.
Letztlich haben wir mit den Nazis mehr gemein als mit den Reichen. Wir brauchen sozialere Politik, damit diese krasse Abstiegsangst wegfällt, die den Nazis die Leute in die Arme treibt.
Awwwwww...ich habe diese Serie geliebt