DinoMiez

joined 2 months ago
[–] [email protected] 0 points 1 day ago (1 children)

Ja, allerdings bringen Blätter, die von größeren Blättern überdeckt werden, herzlich wenig und nehmen Energie fürs Wachstum.

 

Kurzes Update zu den Beiden, die laufen bei mir etwas nebenher, weil ich leider andere Prioritäten habe. Zwischendurch beschneide ich die Beiden ein wenig, und ansonsten sorge ich nur für genügend Feuchtigkeit.

Nichtmal die Blätter hab ich kleingeschnitten. Aber ich gelobe Besserung ☝️ Sobald ich Wochenende habe ^^

 

PH ist mittlerweile gecheckt, ist bei 7. Die beiden sehen richtig gut aus. Trotzdem hab ich ein paar Mittelchen besorgt, um Sie noch mehr zu pushen. Zuerst hab ich Wurzelaktivator besorgt. Das wird normalerweise für Sämlinge und Jungpflanzen genutzt, sollte in meinem Fall (mit Wurzelproblemen) trotzdem gut nachhelfen. Als Zweites hab ich organischen Sprüh-Dünger besorgt. Dieser wird direkt auf die Blätter aufgesprüht, und von diesen (laut Produktbeschreibung) aufgenommen. Die beiden sehen wieder echt gut aus, auch da will ich noch ein kleinen Extraschubser geben. Und dazu hab ich noch nen Backup, wenn ich nochmal mit dem Gießen verkacke.

Mit der Blüte warte ich doch noch ein wenig. Aber nicht mehr all zu lang. Am Wochenende schau ich nochmal, wie die beiden sich machen.

[–] [email protected] 1 points 1 week ago

Und sollte wer hier die ersichtliche Schnittmenge kommentieren, bei der Oberen hab ich die Blätter schon vor dem Fotographieren Vorsichtig in den Boden (Nur halt die obersten 2-3 cm) gemischt, bei der Unteren erst Dannach ;)

 

Pflanze: "Das ist nur ein Kratzer" Ich:"Das gaanze Blatt ist ab"

Okay, stimmt so nicht ganz. Ich habe einfach nur die Innenliegenden Blätter entfernt (also die an der Spitze jedes Zweiges bleiben dran, und alles bis zum Stamm ging ab). Die Blätter an der "Krone" hab ich drangelassen, um da das Wachstum nicht zu hemmen (und damit ein paar dunkle Blätter dranbleiben). Und man hole die Heilige Handgranate, die Pflanze ging darauf ab. Und das nach nichtmal 12h. Ich bin einfach immernoch sprachlos. Deswegen wollt ich das mit euch teilen. Und ob man merkt, dass ich die Ritter der Kokusnuss gesehen habe?

Die Ältere der Beiden kränkelt ja noch etwas mehr, ich hab sie zwar auch beschnitten, aber bewusst mehr drangelassen. Trotzdem ist der Anblick angsteinflößend.

Ich hoffe, dass ihr das genauso gut tut, wie der jüngeren oben.

Nur um sicher zu gehen, dass die jüngere nicht nur auf den Besseren Topfplatz saß, hab ich die Ältere jetzt auf den Platz gestellt.

[–] [email protected] 0 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

Defoilation kann ich probieren, wollt der gerade nicht noch extra Stress antun. Hab halt so 0 Plan, was ab kann und was bleiben sollte. Weil bis auf die "Krone" alles eigentlich nicht so pralle aussieht. Ein Paar der Blätter, die arg aussahen, hab ich heute auch entfernt.

Gießwasser ist hart. PH von 7.

Einfache Antwort: Ich werd ungeduldig. Nicht, dass ich unbedingt Ernten will, aber ich würd gern mit dem Wissen von heute neu anfangen. Und weis nicht, ob die Wurzeln überhaupt noch packen. Ich könnte vllt nochmal extra Wurzelaktivator probieren. I dunno.

Ich glaub, ich bin gerade unsicherer, als beim Keimen, wo ich gefühlt alles verkackt habe, lol

[–] [email protected] 1 points 2 weeks ago

PH Testkit steht noch an. Komme aber aufgrund meiner Bettlägigkeit z.Z. nicht in den Baumarkt.

Von dem, was ich mich eingelesen habe, könnten das Schneeballmäßig tatsächlich immernoch Folgen vom Überwässern im Sämlingsstadium sein. Zu feuchte Erde -> Bodenverdichtung und weniger Nährstoffaufnahme -> verkümmerte Wurzelbildung -> zu wenig Nährstoffe.

Gerade durch das LST sind recht viele neue Triebe gewachsen, vermutlich mehr, als das Wurzelwerk aufnehmen konnte.

Ich werd auf jeden Fall mein Gießen weiter anlernen müssen. Unabhängig vom PH-Wert.

[–] [email protected] 1 points 2 weeks ago (2 children)

Anscheinend scheint die Föderation Probleme zu machen, die Frage hatte ich dir letzte Woche bereits beantwortet. ~30cm.

15
submitted 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

Diese Woche nur mit Schnappschüssen, ich bin krank und will so schnell wie möglich ins warme Bett zurück.

Die jüngere der beiden (erstes Bild) scheint sich gut erholt zu haben. Ein Blatt auf dem Bild links macht mir noch etwas sorgen, aber bisher würd ich es noch drann lassen.

Die ältere hingegen musste ein paar Blätter zurücklassen (50% oder mehr beschädigt), die hab ich dann entfernt. Dementsprechend hatte sie mehr stress, und konnte sich noch nicht ganz erholen. Im Gegensatz zur jüngeren zieht sie im Moment auch doppelt so viel Wasser.

Die Feuchtigkeitsmesser sind nach der ersten Woche noch kein Kompletter reinfall, sie wirken sogar recht hilfreich. Wirklich ein Fazit ziehen, kann ich aber erst später. Licht wieder reduzieren war auf jeden Fall die richtige Entscheidung.

Sollte nichts unvorhergesehendes passieren, plane ich nächste Woche das Einleiten der Blüte, sobald sich die Ältere wieder erholen konnte.

In Topf 3 und 4 sind übrigens Feldsalat und Frühlingszwiebeln. Gerade bei zweiterem bin ich gespannt, ob das Substrat ausreicht. Eure Vermutungen waren nicht schlecht und näher dran, als ich hätte je raten können.

Edit: Anscheinend hatte ich doch erst diese Woche die beiden festgebunden, ich dachte, das hätte ich schon letzte getan. Der Hautpstamm hat sich für meinen Geschmack beim LST zu sehr bewegt, das ich Angst hatte die Wurzeln zu stöhren/beschädigen. Deswegen hab ich den verholzten Teil des Triebes nochmal fixiert. Die Kordel aus Naturfaser hat zudem den Vorteil, dass sie nicht so flexibel ist, sollte der Knoten also zu Eng werden, springt er winfach aufgrund des Faserwiderstandes auf.

[–] [email protected] 2 points 2 weeks ago

Und das ist btw auch der Grund, warum ich mich für ne Photo entschieden habe, falls ich verzögerungen habe, dass ich ihnen mehr Zeit geben kann, ohne das mir Hormone da ne Blütephase einleiten.

[–] [email protected] 1 points 2 weeks ago

Ich hab Luxmeter aufm Schlaufon drauf, die funzt ähnlich (mit nen paar Trackern weniger). Ich hatte die vermutlich auch mit Messen auf zu viel eingestellt. War da bei ~1000 bei der am besten Ausgeleuchteten. Hab ich jetzt aber wieder runtergestellt. Bin ehrlich, das hoch zu stellen war eher ne unüberlegte Rettungsaktion. Kommentare gelesen die sich unsicher, wollte irgendwas machen, um die beiden weniger zu stressen. Aber vermutlich hätte ich in die andere Richtung korrigieren mussen. Naja, schauen wir mal.

[–] [email protected] 1 points 2 weeks ago

Ich hab Living Soil -Hanferde von Sonnenerde in den Töpfen. Ja, Anzuchterde ist etwas, an dem ich sparen wollte. Vermutlich ein Fehler.

Zu viel Licht, kann gut sein. Am Anfang hab ich sie definitiv zu spät Licht gegeben, und dann auf voller Pulle, weil ich keinen Dimmer hatte. Ich weis nicht, ob ich es erwähnt habe, aber diw Zeitschaltuhr hat die ersten Wochen auch Pause gemacht (das Teil hat nen Schalter, womit man die Drehuhr stoppen kann). Hatte sie jetzt recht lange per Messung eingestellt (war c.a. 1/3, also 50W), bis beim Letzten Post ein paar Kommentarschreiber sich mit der Lichtintensität unsicher waren. Hab die Lampe jetzt wieder zurück eingestellt, wie in nem Kommentar empfohlen, den ich gleich beantworte (ich brauch echt ne Namensliste).

Was dir Giesanzeiger angeht, sollen die Laut Baumarktmittarbeiter und ein paar Netzfunden auch mit Erde funktionieren. Sollte man halt nicht als 100% tige Anzeige nehmen, aber um eine Idee zu haben, wie feucht das Substrat ist, taugt es auch ganz gut. Hab ich aber auch erst gestern gekauft, würde also fällt das als Fehlerquelle erstmal raus. Im Gegensatz zu meinem Giesverhalten ☝️

12
submitted 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

Okay, irgendwas stimmt noch nicht. Die Woche über war ich zeitlich etwas stärker eingespannt. Und Zwischendurch sahen die beiden noch schlimmer aus. Ich denke, ihr lest meine Frustration/Verzweiflung gerade raus. Aber das wird auch wieder. Ich bekomms nur gerade nicht hin, das nicht raushängen zu lassen.

Als Fehlerquelle hab ich noch Anfang der Woche mir das Licht nochmal vorgenommen. Das habe ich jetzt auf c.a. 100 Watt stehen. Damit wollte ich sicherstellen, dass das gehemmte Wachstum nicht an Lichtmangel liegt.

Da ich mit Living Soil arbeite, habe ich davon abgesehen, mit Dünger zu hantieren.

Die Gelbtafeln haben bisher nur Erde gesammelt. Und meine Hände. Deswegen hab ich die erstmal Rausgenommen. Da überleg ich mir noch was zu.

Heute aufm Heimweg heute kam mir dann die Idee, dass eventuell mein Giesverhalten daran schuld sein könnte. Schließlich habe ich Angst, die beiden nochmal zu ertränken. Deswegen habe ich mir jetzt so Feuchtigskeitsmesser mitgenommen. Ob die in meinem Torffreien Erde und Ton Gemisch funktionieren. Ich. Hab. Keine. Ahnung. Aber ich sehne mich beim Thema Gießen nach irgend einem Kommunikationsmittel, wie die Pflanzen mir sagen können, wann sie Wasser brauchen. Und Immerhin, Wurzeln haben sie beide mittlerweile nen paar. Hab nämlich einige mit den Teilen blöderweise knacken gehört.

Ich hab gerade gegossen, bin gespannt ob die Feuchtigkeitsanzeiger was taugen.

Was das LST angeht, bin ich aufgrund der eh schon angespannten Gesundheitssituation etwas skeptisch. Die Größere habe ich extra am verholzten Teil des Stammes festgebunden, damit dieser nicht abbricht. Ansonsten drücke ich die Krone noch runter, lass den Rest aber einfach wachsen. Später entlauben werd ich eh müssen.

In Topf 3 und 4 siehts mittlerweile so aus, und falls ihr es noch nicht erahnen konntet, ich finde, ab jetzt könnte man drauf kommen, was angepflanzt wurde. Das Ganze löse ich dann nächste Woche auf.

Ja, nicht so nen cooler Post diesmal. Ich möchte den Progress trotzdem festhalten. Ich hoffe, beim nächsten bekomm ich es wieder besser hin, positiv zu bleiben, und zu denken. Das wird nach nem entspannten Wochenende bestimmt auch einfachher c:

Kleiner Nachtrag, weil vergessen, ich schau mir übers Wochenende die Substrat-Feuchtigkeit genauer an. Sollte ich mich damit sicher fühlen, überleg ich die beiden in die Blüte zu schicken. Wird langsam Zeit...

[–] [email protected] 2 points 3 weeks ago

Okay. Jerboa versteckt die Communityinfoa in Untermenüs. Falls die noch wer sucht, auf die Community > 3 Punkte Menü > Communityinfos > Link aus Matrixbutton klauen

[–] [email protected] 3 points 3 weeks ago (2 children)

Diesen ominösen Matrix sollten wir vllt mal irgendwo promoten. Ich hab z.B. keinen Plan, wo ich den finden soll c:

[–] [email protected] 1 points 3 weeks ago

Trotzdem danke. Manchmal hat die Natur einfach ihren eigenen Kopf c:

 

Nachdem ich beim letzten Mal Angst vor Trauermücken freigeschaltet habe, und mit LST angefangen habe, hier mal nen etwas früheres Update. Die Woche wird nämlich stressig.

Zu aller erst, es ist krass wie viele neue Blätter auf einmal wachsen.

Die Kleine hab ich neben dem LST beschnitten. Und ich weis nichtmal, warum. Ich hab einfach angefangen, ohne nachzudenken. War vermutlich ein Fehler.

Die ältere der beiden hab ich soweit in Ruhe gelassen.

Den Hauptstab, der den Hauptstrang unten hält, hab ich durch ein schlankeres Design ersetzt. Wenn es wen interessiert, wie ich die gemacht habe, kann ich das gern erklären. Ist aber recht simpel. Ich hoffe, dass das funktioniert, die beiden sehen für Low Stress Training nämlich sehr gestresst aus (kann aber auch am Schnibbelkobold liegen). Mit den anderen Stäben hab ich versucht, die Pflanze ein wenig auseinander zu modelieren, sodass die Blätter möglichst weit auseinander wachsen.

Ansonsten, der Neben-Grow fängt an zu keimen. Ich bin gespannt, wann man erkännt, was da wächst.

 

Nach einer Recherchesession hab ich mit LST der Pflanzen angefangen. (Danke an die Kommentare, die mich drauf aufmerksam gemacht haben).

Da ich diesen Monat sparen muss, hab ich mir schnell was aus dem zusammengebastelt, was ich da hatte. Bin mal gespannt, wie die gut die Beiden drauf reagieren.

 

Nach dem unangekündigten Besuch einer Trauermücke, scheint es den Beiden noch gut zu gehen. Um eine Gästeliste anfertigen zu können, hab ich ein paar Gelbtafeln zu meinem Ernteequipment, was aufgrund der enthaltenen Lupe wohl doch irgendwie ins Buget von diesem Monat gequetscht werden muss. Dementsprechend seht ihr auf dem Bild die Gelbtafeln.

Wie, da sind ja garkeine!? Ja, wer hätte denn damit rechnen können, dass Versanddienstleister auch Fehler machen. Angeblich war bei der Empfangsadresse etwas falsch. Komischerweise hat die Umleitung in die Paketbox, funktioniert. Für die die Adresse stimmen muss. Aber naja, was erwarte ich auch, nachdem das Paket angeblich schon vor dem elektronischen Ankündigen abgeholt und weiterverschickt wurde. Support vom Onlineshop war genauso verwirrt, was da jetzt abging, da geht vorraussichtlich heute nen zweites Paket raus. Und ich mach mich wohl doch noch zum Baumarkt auf, damit ich zumindest mit den Trauermücken Gewissheit habe. Und dementsprechend reagieren kann.

Die beiden Pflanzen schießen weiterhin Blätter vor sich hin, und scheinen gerade keine neuen Mängel zu haben. Beobachten tu ich natürlich weiter.

Da ich noch etwas Erde über hatte, probiere ich mit dieser noch was anderes nebenher anzubauen, bin mal gespannt ab wann mans erkennt (und ob die überhaupt genug Volumen zum wachseb haben). Aber besser, als die nur rumliegen zu haben. Sollte ich beim nächsten Durchgang mehr als 2 Pflänzchen anbauen (wovon ich allein wegen Stromkosten ausgehe), werd ich auf jeden Fall nochmal Substrat nachkaufen.

Ja, laut Website sollte die Pflanze jetzt bereit für sie Blütephase sein. Das macht jetzt nach den Phasen mit Wachstumsstopp aber keinen Sinn, ich werd sie also noch weiter in der Vegetationsphase lassen (photoperiodische waren mit dem Aspekt die richtige Wahl). Je nachdem wie die beiden sich entwickeln, schätze ich mal noch so 2-4 Wochen.

 

Ich hoffe einfach mal, das Ihr euch ein wenig besser mit Insekten auskennt, als ich mit ner Googlesuche. Hab den Besucher heute an der Innenwand des Growzeltes entdeckt. Nach den Fotos wurde er unsanft entfernt. Bin mir unsicher, ob das nur ne Fruchtfliege ist, die den Zitronigen Geruch geil findet. O der ob das ne Trauermücke ist, und ich bald rausfinden darf, ob die Raubmilben, die in der Erde gewollt leben, reicht um nicht die Erde sterilisieren zu müssen.

16
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

Moin, so wie es aussieht, sind beide Pflanzen, wenn auch durch meine Fehler verspätet, in der Vegetationsphase angekommen. Denn die Beiden wuchern mittlerweile echt gut. Das Umtopfen haben beide überstanden, und der Ton scheint seine Arbeit gut zu machen. Zumindest bei der kleineren. Mittlerweile weht auch ein leichter Duft durch das Zelt.

Was mich am meisten erstaunt, die kleinere der Beiden (links) scheint sich nach dem fast absaufen besser klar zu kommen als die große. Letztere hat wohl noch Probleme, genug Nährstoffe aufzunehmen. Ich hoffe, das ich die nicht schon wieder überwässert habe ><

Was mich noch besonders erfreut, dass an den abgetrennten, toten Blättern neue Blätter wachsen.

Es werden also noch Wetten angenommen, wann ich den nächsten Anfängerfehler mache :P

 

Mehr zu erzählen, beim nächsten Mal? Denken Sie, diese Geschichte ist wahr? Da muss ich Sie leider Enttäuschen.

Die Beiden scheinen sich vom Umtopfen erholt zu haben, beide lassen Blätter schießen wie snst was. So sehr das die Blätter sich selbst im Weg sind.

Die Große setzt wieder Gelb an, aber das kommt vllt vom Umtopfen und gibt sich wieder, wenn sie etwas Zeit zum Wurzeln hatte. Ich bin auf jeden Fall den Wachstumsschub am genießen, und weiter am Zurückhalten was das Wässern angeht. Was echt schwer fällt, weil es sich anfühlt, als würde ich sie vernachlässigen.

18
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

Heute mal ein Mini-Update, da ich noch Besuch da habe. Das Tongranulat ist mittlerweile angekommen, und ich hab es gleichmäßig auf alle drei Töpfe aufgeteilt. Die Flaschen als Zwischenlösung hat das Wurzelwachstum mega angeregt, am Ende der paar Tage waren die Seitenwände voll mit Wurzeln. Hab von Zwischendrin noch ein Foto gemacht.

Nächster Post wird wieder etwas länger, bin gespannt wie gut die Beiden die neuen, alten Töpfe annehmen. Und ich muss schom sagen, der orangene Ton sieht auch einfach im Kontrast mit grünen Pflanzen mega aus.

view more: next ›