Larry

joined 1 year ago
[–] [email protected] 3 points 1 year ago

Am 3. 2. findet eine Demo statt. Aufhänger ist der Burschenbundball.

http://linz-gegen-rechts.at/

[–] [email protected] 6 points 1 year ago

Auf dem Weg zum Auto hat’s mich fast hingeprackt.

Andere scheinen diese Erfahrung nicht gemacht zu haben, da sie mich sommerlich-sportlich überholt haben.

Zum Glück ist ihnen nichts passiert und wir haben uns bei der nächsten Ampel wieder getroffen.

[–] [email protected] 2 points 1 year ago (1 children)

Michael Bonvalot hat in einem Blogbeitrag versucht einen Überblick zu geben (Spoiler: Parteiprogramm hat er aber auch keines gefunden):

https://www.standpunkt.press/wie-links-ist-die-bierpartei-der-grosse-test-mit-zehn-roten-sternen-7303/

[–] [email protected] 5 points 1 year ago

Dazu passend:

Volksbegehren „Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung!“

[–] [email protected] 2 points 1 year ago

Wow. Das ist ja fast Inbox-Zero! 😀

[–] [email protected] 2 points 1 year ago

Ich hatte mich letztens spontan bei bookwyrm angemeldet, nur um 1 h später den Account dann wieder zu löschen. 😀 Weil: Bei 200+ brauch ich echt keine weitere Quelle von Empfehlungen und die ***** hab ich nach Überlegen für mich auch als uninteressant erachtet. Ein direkter synchroner Austausch zum aktuellen Buch wär vielleicht interessant, mit zeitlichem Abstand aber eher nicht, weil ich dann ja schon mit dem Kopf beim nächsten bin.

Ich verwende für die „ToRead“ der Einfachheit halber die Wunschliste von Apple Books. Da findet man fast alles, dann wird mit Bib oder Onleihe gecheckt. Und in der aktuellen Version kann man auch nicht gekaufte Bücher als gelesen markieren, das befriedigt den Doku-Drang.

[–] [email protected] 4 points 1 year ago (1 children)

Mich lässt ja die gesetzliche Regelung ob ihrer Unklarheit den Kopf schütteln:

*Rechtlich begründet man das mit dem Beamtendienstrechtsgesetz. Laut Paragraf 43 hat eine Beamtin oder ein Beamter nämlich "in seinem gesamten Verhalten darauf Bedacht zu nehmen, dass das Vertrauen der Allgemeinheit in die sachliche Wahrnehmung seiner dienstlichen Aufgaben erhalten bleibt". Aber was heißt das genau? Wann ist die "sachliche Wahrnehmung" der "dienstlichen Aufgaben" einer Pädagogin oder eines Pädagogen nicht mehr gegeben? Und welche Kriterien werden da angelegt?

Die gesetzliche Formulierung sei natürlich sehr allgemein gehalten, heißt es aus der Bildungsdirektion. Es gebe keinen ausformulierten Verhaltenskodex, weil man schließlich nicht jeden denkbaren Fall aufschlüsseln könne. "Der wäre sonst wahrscheinlich tausende Seiten lang." Deshalb habe die Behörde stets in jedem Einzelfall zu prüfen und zu entscheiden.*

https://www.derstandard.at/story/3000000202807/entlassung-der-orgasmus-paepstin-nach-elternbeschwerden

[–] [email protected] 3 points 1 year ago (1 children)

Ich find‘s positiv. (Sofern die Behörden ihre Arbeit machen und den Wettbewerb dadurch am Leben erhalten.)

[–] [email protected] 2 points 1 year ago

Puh, zache Partie. Ich kann „nur“ nen Montag nach 2 Wochen Urlaub in den Ring werfen …

view more: ‹ prev next ›