Serisar

joined 2 years ago
[–] [email protected] 4 points 2 years ago (1 children)

Dass kleine Packungen pro Kilo mehr kosten ist ja nicht mal das Problem, da stehen ja tatsächliche Kosten hinter. Man braucht mehr Verpackungen (Stückzahl = Aufwand in Herstellung/Verräumen/Kassieren) und für die braucht man mehr Material (kleineres Volumen = mehr Verpackung pro Inhalt). Wenn man die Auswahl hat und sich da aktiv für entscheidet, weil man tatsächlich keine große Menge braucht oder nur wenig Zeit für den Verbrauch hat (Urlaub/kleiner Haushalt) ist das ja okay.

Das perfide/dämliche/freche ist der Versuch eine Verringerung der Packungsgröße als irgendetwas anderes als eine Preiserhöhung darzustellen.

Ich fänd eine Normung der Verpackungsgröße eigentlich eine gute Sache, gerade bei Sachen wie Aufschnitt, die von 70-150g bei sehr ähnlichem Aussehen alles enthalten können. Ja wir sind immerhin weiter als die Amis und haben den Kilopreis dranstehen, aber je einfacher es für den Verbraucher ist, desto besser.

[–] [email protected] 10 points 2 years ago (1 children)

Not OP: I played it with my girlfriend exclusively so far, so I only have 2P experience. The game perfectly introduces new mechanics over time. You start with the basics - you only score with quests (special tiles that you have to add regular tiles to, to finish them) and your biggest city/forest/field/river/railway, that's it for the first game. You'll most likely score less than 100 points in the first few games, but you'll still get "progression points" that'll unlock new mechanics after your 2nd or 3rd game.

These mechanics allow you to score progressively more points and make the game more complicated as you go on. We got a new mechanic from the progression track or the challenge cards (which you'll unlock with the track) pretty much every round. These new mechanics are usually a new special tile with extra scoring opportunities (which also means you'll be able to place more tiles as you go on).

We finished the progression track and almost all challenges after 14 rounds I think. After that you can play for highscores or reset the game and start over from the beginning. This also leads to one of the best features: the included insert is beautifully organized. You have a slot for the quest tiles, for the regular and special tiles (with room to spare for the new tiles you'll unlock), the quest markers, all the little tokens you get, the reward boxes and the tracking/scoring sheets. The reward boxes have a card that tells you what belongs into it if you want to reset the game. It is just so well thought through. It takes only 2 mins to set up (you have to shuffle all the tiles, sorting the quest markers and placing all the challenge cards so you remember them is optional but doesn't take long) and 5 mins max to put away.

I would recommend playing with one group/partner until you are finished with the progression track. Sorting out all the tokens/tiles/challenges you have unlocked with one group but not the other is possible but would add considerably to the setup or put away time.

I can wholeheartedly recommend it, maybe with the caveat that you should make sure that each player draws their own tile and has the option to make placement decisions on their own (they even say so in the rules that the drawing player has the final say). For us it became a really cooperative experience and we actively thought through our options. It is one of the few games I can play several rounds after another because it is fast enough for the "one more round" effect, but strategic enough to keep me thinking.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago (1 children)

Das Ding wird dann ausgerollt und die Reißverschlüsse halten das dann nehme ich an? Unten dann die Befestigungslasche mit Klett? Sieht eigentlich nach nem sinnvollen System aus, muss ich mir mal merken. Dankeschön!

[–] [email protected] 3 points 2 years ago (3 children)

Wie wird der Rucksack denn zur Fahrradtasche? Die Bilder von Vaude auf der Seite sind ja maximal nutzlos. Auch die anderen Bilder im Netz zeigen den Rucksack nur "von außen" und nicht die eigentliche Befestigung. Werden da die üblichen Vaude-Radtaschenbefestigungsteile angesteckt oder nimmt man da die Tragegurte in irgendeiner Form?

[–] [email protected] 5 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Nach dem 2. WK war der Unterschied zu Europa schon noch sehr ausgeprägt. Südkorea war damals auch noch der arme Teil Koreas, das bis zum Ende des Krieges eine Kolonie Japans war. Die haben den Großteil der Industrie im Norden gebaut, entsprechend lange hat es gedauert, bis sich die Wirtschaft erholen konnte. Dann kam Anfang der 50er der Koreakrieg, der natürlich nicht unbedingt dem Wirtschaftswachstum hilft. In den 60ern kamen dann die diktatorischen Militärregierungen, die zwar das Land wirtschaftlich nach vorne gebracht, aber natürlich in punkto Menschenrechte und Demokratie nicht so gut abgeschnitten haben. Da kann ich das schon verstehen, dass man etwas Nostalgie entwickelt.

[–] [email protected] 5 points 2 years ago

Kartoffelpfannkuchen!

view more: ‹ prev next ›