ach

joined 2 years ago
[–] [email protected] 1 points 1 year ago

Und? Das ist kein Punkt, den ich angesprochen habe.

[–] [email protected] 13 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Für das Argument gegen serverseitiges Scannen ist es egal welche Leute Kutcher und Kunis sind (wieso wird sie immer in den Hintergrund gerückt?) und die Befürworter kommen ja vor allem aus Ländern wie den USA, wo man aufgrund der Rechtslage und Geschichte, kulturell das Konzept der Privatsphäre nur begrenzt Achtung schenkt und begreift. Während für konservative Politiker das Kalkül überall das Gleiche ist. In Grundrechte einzugreifen ist billiger als mehr Polizisten auszubilden und zu spezialisieren, um Opfer tatsächlich zu retten und die relevanten Verbrecher zu fangen.

Ich mein, auf Reddit gelang Kutcher's tränen-erregende Congress Rede innerhalb von 6 Monaten jeweils mit über 160 Tausend Upvotes zwei Mal nach ganz oben auf der Hauptseite.

[–] [email protected] 1 points 1 year ago

Ah, wunderbar. Danke.

[–] [email protected] 3 points 1 year ago (2 children)

Besser als nichts, aber die Fragen sind mMn zu abstrakt und unausgewogen. Außerdem sind die konkreten Antworten der Parteien ja der wertvollste Teil des Wahl-O-Mats, da man erst so die Nuancen erkennen kann.

[–] [email protected] 2 points 1 year ago (4 children)

Pazifismus hat doch nicht mit sich nicht wehren können zu tun. Es geht doch gerade um die Frage, ob und wenn, dann wie man sich wehren sollte.

[–] [email protected] 1 points 1 year ago

Es kritisch zu sehen ist ja nicht falsch, solange man keine Vorurteile aufbaut und explizit die Vielfältigkeit der Realität in Betracht zieht.

So gleich z.B. eine Pflicht in den meisten Fällen ja einer verpflichtenden Zuweisung durch eine Obrigkeit. Das heißt, du hast nicht die freie Wahl, wie du dem Land beistehen kannst. Im letzten Artikel vor einem Jahr als die TAZ das erste Mal über das Thema berichtet hat, interviewte sie ein queere Person, die zwar sich vor den Briefzustellern versteckte, selbst aber viel für Flüchtlinge und Opfer macht. Der Verteidigungsminister war laut eigener Aussagen auch kein Fan des Prozesses.

Außerdem ist ein Land bzw. Nation eine durch Kultur und Prinzipien verzweigte Gemeinschaft. Wenn es bei diesen Prinzipien um Menschenrechte und Freiheiten handelt, so ist es falsch in Krisenzeiten nicht auch darauf aufzubauen. Die Leute fliehen ja nicht nur, um nicht ihr Leben zu riskieren, sondern aus vielen Gründen, darunter auch, weil man oftmals fürchtet ohne ausreichende Ausbildung ausgenutzt wird.

[–] [email protected] 1 points 1 year ago

Das hängt mMn davon ab, wie vorausschauend die Nation gewählt und ihre Kultur aufgebaut hat. Von einer zum Autoritarismus geneigten Regierung oder einer von Apathie geprägten Gesellschaft sollte man z.B. nicht erwarten, dass man nicht plötzlich zur Waffe gezwungen wird. In anderen Worten: es ist das ein sozio-politisches Problem, dass man nur begrenzt mit Regeln angehen kann.

[–] [email protected] 2 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Pazifismus wird bzw. sollte niemals unzeitgemäß sein. Wichtig ist aber, dass die Gesprächspartner sich im Klaren sind, was jede Seite darunter versteht.

Prinzipiell geht es bei dem Konzept nicht nur darum, wofür man steht, sondern vor allem, wozu man selbst bereit oder fähig ist, was leider oft vermischt wird. Denn es ist durchaus eine realistische Zuspitzung, dass ein Pazifist sich jedem Eroberer bzw. Aggressor fügt oder alternativ mit einfachem Dazwischenstellen an der Grenze versucht rollende Panzer aufzuhalten. Letzteres kann ja durchaus funktionieren, wenn es sich um ein hohe Zahl an Teilnehmern handelt.

Dagegen folgt daraus aber auch, dass man Pazifismus nicht einfach nur predigen kann, dieser muss gelebt werden, denn die eigenen Prinzipien gewinnen nicht erst an Relevanz, wenn ein Konflikt entfacht. In diesem Sinne geht es nicht nur darum, alle Alternativen zur Gewalt auszuschöpfen, sondern andere Optionen auch ernst zu nehmen und deren Verwirklichung sehr weitsichtig zu denken, da Gewalt, selbst wenn man der Stärkere ist, eine Niederlage mit langfristigen Folgen darstellt.

[–] [email protected] 48 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (8 children)

Mal allgemein. Digitalisierung ist ja schön, aber dadurch sollte die Welt sich ja nicht abhängig von einem globalen Duopol machen.

Ganz abgesehen davon, dass das Zahlungssystem auf Bestimmen aus einem fremden Land einen Händler oder ein ganzes Land ausschließen kann, die Daten jeder Transaktion sind ja auch in deren Hand. Siehe die AGB. Hinzu kommen vertragliche Dienstleister, die für z.B. Betrugsüberwachung oder Produkte zuständig sind, die sich genauso im Ausland befinden können.

Das girocard-system entgeht diesem Dilemma - allerdings nur in Deutschland. Daher hatte ich aus ähnlichen Gründen vor ein paar Wochen auch geschrieben, dass Bargeld, selbst wenn wir es kaum nutzen, ein wichtiges Recht ist, worauf wir in Europa bestehen müssen.

[–] [email protected] 8 points 1 year ago (4 children)

Heruntergewählt wird, weil dort de facto ja eben kein Ersatzdienst als Alternative existiert.

Bei einem Verteidigungsfall ist das eigene Land ja nicht immer ein einfaches Opfer. Dann gibt es auch die diskriminierte Gruppen, die nun plötzlich für den Täter bzw. das System ihr Leben riskieren sollen, mit hoher Wahrscheinlichkeit unter diskriminierenden oder gar unterdrückenden Umständen. An die Front werden außerdem meist nicht diejenigen geschickt, die am meisten von den Vorzügen eines Landes genossen haben, wie du es beschreibst, sondern ganz im Gegenteil diejenigen, die solche Chancen nie erhalten haben. Letztlich kosten Nichtfreiwillige oftmals auch mehr Zeit und Energie als sie dem Militär nützen.

Gründe für eine Totalverweigerung gibt es also schon. Eine Pflicht ist dennoch bisher unumgänglich, gerade wenn man unsere Schwäche zur Propaganda und Korruption in Betracht zieht.

[–] [email protected] 9 points 1 year ago

Laut Entscheidung des EuGH wird Verfolgung nicht anerkannt, wenn ein verfügbares Verfahren der Kriegsdienstverweigerung nicht in Anspruch genommen wurde. In der Ukraine gibt es diese Möglichkeit nicht. Allerdings hatte das Gericht auch geurteilt, dass eine kurz oder mittlere Freiheitsstrafe nicht unbedingt als eine unverhältnismäßige oder diskriminierende Verfolgungshandlung also abseits des legitimen Rechts auf Unterhaltung der Streitkräfte zu sehen sei.

view more: ‹ prev next ›