läßt das Schlimmste befürchten, die Gefahr könnte nur durch sofortige entsprechende Lohnerhöhungen gemildert werden.
Immer diese Angst vor Lohnerhöhungen, gibt nichts Schlimmeres! :D
Ich finde deinen Beitrag gut, insbesondere die Unterscheidung der Rollen. Ich finde das Thema momentan sehr spannend, deswegen versuche ich noch ein bisschen einen Gegenpol zu geben. Allgemein versuche ich meist die Kunst vom Künstler zu trennen. Deswegen habe ich mich auch bei lemmy statt kbin registriert, weil mir rust eher zusagt als php.
[Achtung, ich übertreibe jetzt ganz viel, das Beispiel bitte nicht ernst nehmen] Ich verstehe auch voll den Wunsch die Rollen zu trennen, aber mit genügend Kompartimentierung kann man ja auch Stammgast in einer Nazikneipe sein, weil die so ein geiles Schnitzel servieren. Und wenn man dann aufs Maul kriegt kann man ja immer noch woanders hingehen. Ansonsten hat man halt ein paar Nazis finanziert und gut gegessen. [Total übertriebenes unvergleichbares Szenario Ende]
Insgesamt würde ich sagen, die Diskussion ist einfach angebracht, da er ja als "tankie" aufgefallen ist und die Dinge nun mal durch die Person verknüpft sind. Zudem er und sein Kollege weiterhin die einzigen Maintainer sind und anscheinend von der ursprünglichen Finanzierung zu Spendenfinanzierung übergehen müssen. Wenn ich jetzt an die Entwicklung spenden würde, würde ich damit indirekt wahrscheinlich auch die Lemmygrad Instanz finanzieren. Wüsste ich davon, würde ich das dann vielleicht nicht machen wollen. Das (Gewissens-)Problem hätte ich nicht, wenn er nicht Entwickler und Admin in einer Person wäre.
Ich will nicht den Anschein erwecken, die Nutzung oder Entwicklung von Lemmy oder Spenden an die Entwicklung verteufeln zu wollen. Ich habe mich halt an dem Kommentar
Was kümmern mich Gerüchte über die politische Meinung von Maintainern
gestoßen, da ich das zu oberflächlich finde.
Also, der Titel lautet "Lemmy-Entwickler in der Kritik": es geht weniger um die Software, sondern darum, dass der Entwickler als Admin offenbar zensiert, weil es ihm politisch halt doch gegen den Strich geht (gegen Russland oder China), auf einer Instanz die eigentlich allen offensteht (aber halt seine ist).
lemmy.ml is described as “flagship instance”
Soweit ich mitbekommen habe, ist das einer Gründe, warum es kbin gibt. ~~Auf join-lemmy wurden auch genau die Instanzen der Devs empfohlen wurden, eben unter anderem lemmygrad. Andere, z.T. größere wie beehaw oder feddit hingegen werden bloß erwähnt. Immerhin ist lemmygrad nicht mehr als empfohlen gelistet.~~*
Achtung, hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht weiter zu recherchieren, ich teile lediglich mein nebenher erworbenes Verständnis der Situation.
*Edit: Anscheinend ist auch join-lemmy open source, siehe: https://feddit.de/comment/375851, somit habe ich hier die falschen Schlüsse gezogen.
Hab doch mal einen Versuche gewagt, der Button simuliert einfach einen Mausklick auf alle thumbnails von Bildern. Klappt so mäßig, button ist je nach Instanz an anderer Stelle. Momentan reicht das für mich.
// @name lemmy - expand images button
// @namespace http://tampermonkey.net/
// @version 0.1
// @description Adds a button to expand images
// @author burrito82
// @match https://*/*
// @grant none
// ==/UserScript==
(function() {
'use strict';
function AddShowImagesButton()
{
let a = document.createElement('a');
a.classList = ['nav-link'];
a.href = `javascript:
document.querySelectorAll('a[data-tippy-content="Expand here"]')
.forEach(function(a)
{
a.href = '#';
let img = a.querySelector('img');
a.click();
img.click();
});`;
a.appendChild(document.createTextNode('Expand Images'));
let li = document.createElement('li');
li.classList = ['nav-item'];
li.appendChild(a);
document.querySelector('ul.navbar-nav').appendChild(li);
}
const isLemmy = document.head.querySelector("[name~=Description][content]").content === "Lemmy";
if (isLemmy)
{
AddShowImagesButton();
}
})();
Ich glaube ihr seid zu ungeduldig gewesen. Die Suche brachte bei mir erst nur diesen Beitrag zum Vorschein. Nach 3 Sekunden erschien dann aber darunter der feddit link. Und jetzt klappen auch die Direktlinks aus dem Post. Naja, oder es gab einfach Verbindungsschwierigkeiten. Klappt jetzt aber.
Edit: okay, ich hab nicht genau gelesen, was gefragt war. Aber jetzt sollte es ja klappen.
Danke! Insbesondere old.reddit.compact.user.js gefällt mir sehr gut. Falls du noch auf der Suche nach Verbesserungsvorschlägen bist, ich habe immer den Button "show images" genutzt und vermisse den momentan, hab aber leider nicht viel Ahnung von Javascript bzw. wie ich stabil die Bilder im DOM finden und aufklappen kann.
Danke! Das hatte ich leider nicht gemerkt.