Studentin Ludrila Ingrid Kouam Tuedem mit DAAD-Preis ausgezeichnet
Ludrila Ingrid Kouam Tuedem wurde in diesem Jahr der DAAD-Preis der Bergischen Universität verliehen. Die Wirtschaftsmathematik-Studentin steht kurz vor ihrem Bachelorabschluss und engagiert sich ehrenamtlich unter anderem mit kostenlosem Nachhilfeunterricht.
Eugen-Langen Schule in Wuppertal-Vohwinkel als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet
Die Eugen-Langen Gesamtschule in Wuppertal wurde von der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU) als "Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule" ausgezeichnet. Dadurch wird das Engagement der Schulgemeinschaft in vielen Umweltprojekten, die nachhaltiges Handeln in den Schulalltag integrieren, gewürdigt.
„Ehrenamt trifft Kunst“ lautet das Motto der diesjährigen Aktion des Zentrums für gute Taten (ZfgT) rund um den „Internationalen Tag des Ehrenamts“ am 5. Dezember 2024. Eine fünftägige Ausstellung mit Arbeiten namhafter Künstler:innen zum Thema Schwebebahn spannt zugleich den Bogen vom globalen „GivingTuesday“ – Tag des Gebens bis hin zum 4. Barmer Kulturadvent. Der Eintritt ist frei.
Am 2. Dezember 2024 ist um 19:30 Uhr in der Politischen Runde der Bergischen VHS in Elberfeld der ehemalige Mannheimer Oberbürgermeister Peter Kurz zu Gast. Er bringt sein aktuelles Buch „Gute Politik. Was wir dafür brauchen“ mit.
Von der Ohnmacht zum Handeln – Wie wir vor Ort unsere Demokratie stärken können
Am 23. Nov. findet in der Bergischen VHS ab 9h ein Demokratie-Barcamp statt. Unter dem Titel „Von der Ohnmacht zum Handeln – Wie wir vor Ort unsere #Demokratie stärken können“ sind Demokraten aus ganz NRW eingeladen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und konkrete Maßnahmen für die lokale, demokratische #Politik zu diskutieren.
Vom Osten bis nach Westen, von Tokio bis nach Los Angeles ließ sich #PinaBausch während ihrer Reisen von der Umgebung inspirieren und rief ihr Welttheater ins Leben. Die so entstandenen Werke bringen die Realität des jeweiligen Ortes nahe, die mit der künstlerischen Umsetzung im Tanz harmonisiert. Diese Erfahrung spiegelt sich in dem von Valentina Manojlov geleiteten Projekt „#WUPPERTAL TANZT: Pina Bausch Galerie“ wider.
„Es ist ein Song entsprungen“: Adventssingen in der Oper Wuppertal
Zur Adventszeit wird es wieder heiter und besinnlich im Opernhaus. Das „Adventssingen“ der Wuppertaler Bühnen ist schon lange zur Tradition geworden. Auch in diesem Jahr ist ein buntes spartenübergreifendes Programm von der Belegschaft der Wuppertaler Bühnen geplant.
Wie können wir Demokratie stärken? Dieser Frage gehen Spitzenforschende ab dem 20. November 2024 um 18 Uhr in der neuen Veranstaltungsreihe 'Zukunftsforum Demokratie' der Bergischen Universität auf den Grund. In der Auftaktveranstaltung auf dem Podium: Prof. Dr. Rainer Forst von der Goethe-Universität Frankfurt. Die Veranstaltung ist kostenfrei; eine Anmeldung ist erforderlich.
Politische Runden zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“
Es naht der 25. November, der "Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen". Die Politische Runde der Bergischen VHS greift diesen Tag mit zwei Veranstaltungen auf, die am 18. und 25. November 2024 stattfinden.
An einem Morgen greift eine aggressive Person in einem Bus der Stadtwerke Fahrgäste an. Im Gerangel werden ein Student und eine Frau verletzt, zudem geht eine Trennscheibe zu Bruch. Busfahrerin Hülya Görel behält die Nerven, stoppt den Bus, alarmiert die Polizei, setzt den Verursacher fest und kümmert sich um die Fahrgäste. Für diesen Einsatz wurde sie nun ausgezeichnet.