this post was submitted on 29 Nov 2024
25 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

2365 readers
668 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 7 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 3 points 2 months ago (1 children)

Weil es eigentlich bei natürlichen Systemen unseriös ist etwas zu garantieren.

Dann haben wir hiermit doch auch den Grund erkannt, warum in Jahrzehnten niemand ein passendes Endlager gefunden hat.

[–] [email protected] 0 points 2 months ago (1 children)

Der Grund liegt darin, dass wir noch kein Jahrzehnt suchen, sondern mit der BGE erst 2016 mit einem transparentem, wissenschaftsbasierten Verfahren an den Start gegangen sind. Die BGE sucht jetzt komplett neu nach einem Standort, führt im nächsten Schritt geologische Erkundungen durch, die ihre Zeit brauchen und fängt dann mit dem Errichten eines Bergwerks an. Das dauert halt lange, vor allem, weil man sich ja ziemlich sicher mit der Auswahl werden muss.

[–] [email protected] 5 points 2 months ago (1 children)

Die Leute, die daran wirklich arbeiten, die tun vermutlich ihr bestes und verdienen größten Respekt.

Aber es wird weiterhin zu nichts führen. Es kann ja nur eine "am wenigsten schlechte" Lösung herauskommen, egal wie sehr und wie lange man daran herumoptimiert.

Am Ende wird man immer noch viel zuwenig Garantie haben, für viel zuviel Risiko.

[–] [email protected] 0 points 2 months ago

Da habe ich einfach eine andere Meinung.

Geologische Prozesse sind halt träge und auf menschlichen Zeitskalen zu einem guten Teil sehr langsam. Wenn man vernünftig aussucht ist das Risiko halt minimal, die Gefahren können uns und den nächsten paar Generationen halt ziemlich egal sein. Die Frage sind halt nur die Millionen Jahre, die das halten soll. Aber auch da: Da hat man dann einen Betonbunker oder ähnliches in einer Gesteinsschicht liegen. Was da bei einem Erdbeben passieren kann ist auf Grund der bekannten Materialeigenschaften sehr gut berechen- und modelierbar. Da kann nicht viel unbekanntes passieren.

Aber wir können uns an diesem Punkt einfach darauf einigen, dass wir uns uneinig sind :)