this post was submitted on 15 Jan 2025
19 points (100.0% liked)

Autoblöd

234 readers
64 users here now

founded 7 months ago
MODERATORS
 

Und genau hier hat sich in der kurzen Zeit seit der Eröffnung schon ein Problem herauskristallisiert: Auf der unbefestigten Fläche zwischen dem P+R-Platz und der Liebigstraße (in Höhe des Biomarkts) wird illegal geparkt – und die Autos ragen mit dem Heck in die neu geschaffene Spur für das Radschnellverbindungs-Provisorium hinein.

Die Stadt hat den Nachbesserungsbedarf bereits erkannt. „Auf der Fläche war das Parken noch nie offiziell erlaubt, wurde allerdings geduldet, da der fließende Verkehr nicht beeinträchtigt wurde“, heißt es aus dem Rathaus. So sollen in Kürze Holzpfosten das illegale Parken auf der fraglichen Fläche unterbinden. Bereits kurzfristig werden zunächst mobile Halteverbotsschilder aufgestellt, wie die Stadt mitteilt. „Wir werden deshalb sofort tätig, da dies ein Sicherheitsrisiko für Radfahrer darstellt“, sagt Erster Stadtrat Stefan Löbig.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 6 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago) (1 children)

Letzten Endes werden da wahrscheinlich ein paar Felsbrocken herumliegen. Die Kosten dafür geht vom Fahrradbudget weg und nicht von den Autofahrern, obwohl die die Maßnahme nötig gemacht haben. Und so ein Steinchen da zu platzieren, ist nicht billig. Ein Tausender ist da gleich weg.

[–] [email protected] 4 points 3 weeks ago (1 children)

Es sollen Holzpfosten aufgestellt werden, siehe Artikel.

[–] [email protected] 3 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago)

Wie lange stehen die da, bis sie ein SUV platt gemacht hat?

Edit: Ich kenne bisher nur Felsbrocken als eine einigermaßen langzeitstabile Methode, um Blechdosen vom Parken abzuhalten.