this post was submitted on 23 Jan 2025
95 points (99.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
2327 readers
672 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 7 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich denke das ist auch ein generelles Problem. Zwischenmenschlich und zwischen Interessen bilden sich immer Hierarchien und Interessengruppen. Gegen das scheinbar etablierte, vermeintlich die Gruppe, oder die lauten/sichtbaren zu stehen ist menschlich schwierig, je nach dem wie man sich und die Gruppe sieht. Feige kann natürlich trotzdem eine gerechtfertigte Einordnung sein.
Ich bin zwar versucht dir zuzustimmen, dass das bei konservativen Parteien vielleicht mehr ist, aber wenn ich es mir überlege, dann glaube ich das nicht recht.
Vollkommen fair, mein Kommentar war bewusst unreflektiert geschrieben. Es gibt ja immer wieder Studien und Beiträge, dass Konservative konformer agieren als eher Linke Gruppen (Der Spruch "Treffen sich zwei Linke, bilden sie drei Splittergruppen" kommt nicht von ungefähr ") und dass jede organisierte Gruppe Hierarchien und Cliquen/Bubbles gebärt ist ja natürlich.
Ich lese gerade "Think again" von Adam Grant. Dort beschreibt er den Dunning-Kruger Effekt im Kontext Führungspersonen im Detail und zieht eine Verbindung zum Anton-Syndrom (Unvermögen eigene Krankheiten realisieren zu können). Ich glaube mittlerweile fest die CxUler die hinter dem neuen Steigbügel stehen sind zu überzeugt von sich und unfähig zur ehrlichen inhaltlichen Reflektion und Kontextbildung dessen was sie von sich geben. Das gepaart mit einer, mangels besseren Wortes, Obrigkeitshörigkeit ist das Wasser auf der Rutsche