36
Nach "Führer"- und "Sieg Heil"-Postings: "Süddeutsche Zeitung" distanziert sich von Mitarbeiter
(www.derstandard.de)
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Ich weiß ja nicht ob Merz und/oder die CDU/CSU (Neo-)Nazi(s) ist/sind aber wer wie ein Nazi watschelt, wer wie ein Nazi quakt, wer wie ein Nazi wirbt und wer wie ein Nazi Forderungen stellt, der wird sicher öfters mal als jemand gesehen, der zumindest eine gewisse Nähe zu Nazis hat. Das finde ich jetzt weniger verwunderlich. Das ist IMHO eine völlig normale Reaktion.
Ist halt die Frage, ob das als Sarkasmus durchgeht.
Im "Itiotentreff" der mutmaßlichen NSU 2.0 Polizeibeamten aus Frankfurt wurden die Glückwünsche zu Hitlers Geburtstag, Gaskammer"witze" und vieles mehr großzügig als Sarkasmus durchgewunken.
Vielleicht gibt es da einen Grundsatz, dass nur Nazis "ironisch/sarkastisch" mit sowas sein dürfen.
war da nicht auch die brillante Begründung, dass die Chats nicht öffentlich waren? So "wenn Polizisten privat Nazis sind ist das schon OK, das wirkt sich bestimmt nicht auf deren Dienstausführung aus."