Ja, das Buch hat auch noch Akte... Ist mir alles erst beim Lesen aufgefallen.
Hier mal ein erster Zwischenstand von mir, der ich heute den ersten Akt beendet habe:
Das Buch ist richtig gut.
Obwohl ich sonst immer ein paar Seiten brauche, um in ein neues Buch einzusteigen, lief das hier von ganz allein. Einzig meine Vorstellung davon, wie der Killerbot aussieht, hat sich über die ersten Seiten immer wieder geändert. Das finde ich aber okay, denn manche AutorInnen beschreiben mir auch einfach zu viel vorneweg. (Ich erinnere mich an ein Buch, das ich nach zwei Seiten weg legte, weil die erste Szenerie immer noch nicht zu Ende beschrieben war)
Die Geschichte startet spannender und actionreicher als gedacht und bleibt dann zwar wholesome aber spannend. Ich konnte bspw. gestern Abend erst am Ende von Kapitel sechs mit lesen aufhören, weil alle sicher versteckt waren.
Dann kam heute das Ende von Akt I und ich hatte zwar schon diese Ahnung von vorher, war aber trotzdem geschockt und bin jetzt noch gespannter, wie es weiter geht.
Ich kann auf jeden Fall sagen, dass das Buch mir bisher viel Spaß macht, aber der hopepunkige Teil noch etwas kurz kommt, selbst die Prospektion klang eher mäßig mit ihren Vormündern für Bots.
PS: Wie ich mir den Killerbot vorgestellt habe in Referenzbildern:
Auf Seite 1 (vor allen Beschreibungen)
Bis Killerbot verletzt wird:
Nach der Verletzung:
Seit der Beschreibung als androgene Mensch-Maschine habe icv kein festes Bild mehr, sondern versuche einfach, mich von der Geschichte treiben zu lassen.
Hihi tolle Referenzbilder 😁 ich struggle gerade auch damit dass ich mir Murderbot ganz anders vorgestellt hab als in der Serie die jetzt rauskommt 😣 Ich hab auch den Eindruck dass der hopepunkige Teil in dem Buch nicht so offensichtlich ist bzw. erst später in der Serie kam, aber vielleicht erinnere ich mich auch falsch.
Okay, es kommt dazu eine Serie raus? Ich will mich da tatsächlich gar nicht so sehr spoilern, habe mir aber schon gedacht, dass eine Umsetzung sicherlich auch deshalb spannend wird, weil die Einheit ja weiblich angesprochen wird... ist halt geschlechtslos.
Hopepunkig ist es tatsächlich noch nicht so sehr, nichtsdestotrotz verschlinge ich weiter und bin fast schon durch.