Das Einzige was ich an der Meldung überraschend finde, ist dass es sich bei diesem schmalen Streifen um einen Radschnellweg handeln soll, auch wenn es bislang nur ein Provisorium ist. Die Pfosten sollten besser zwischen Radweg und Fahrstreifen für die Autos aufgestellt werden.
Autoblöd
Man müsste hier gleich Einbahnstraßen für PKW draus machen, dann ist auch genug Platz für einen abgetrennten Fahrradweg. Die meisten „Fahrradwege“ werden bisher ja so gelöst, dass sie einfach auf der Straße aufgezeichnet werden, aber diese weiterhin von PKW mit genutzt werden, da die Straße eigentlich zu schmal ist.
In meiner Stadt kann ich mir als PKW-Fahrer aussuchen, welche Straße ich nehme. Praktisch jede Straße hat nicht weit weg eine Parallelstrasse, aber die Stadt sieht hier auch keinen Handlungsbedarf. Fahrradstreifen gezeichnet und fertig. Dass die Autos den Fahrradstreifen mitbenutzen (müssen), ist leider so vorprogrammiert.
Oh ja, diese "Schutz"streifen sind im Zweifel gefährlicher als einfach nichts zu machen. Viele Autofahrer denken dann, sie müssen einfach nur daneben bleiben, statt einen ausreichenden Überholabstand zu halten. Und wie du schreibst, sind die Fahrbahnen oft zu schmal um überhaupt einen ausreichenden Abstand sicherzustellen.
Ein besonders Beispiel für Farbe als Infrastruktur haben wir ein paar Ortschaften weiter. Dort wurden auf die Hauptverkehrsstraße im Ort (die eine Bundesstraße ist) einfach ein paar Fahrräder an die Seite gemalt. Da gibt es nicht mal einen Streifen sondern lediglich die Auflage zwischen dem ganzen Durchfahrtsverkehr diese Straße zu nutzen.
Letzten Endes werden da wahrscheinlich ein paar Felsbrocken herumliegen. Die Kosten dafür geht vom Fahrradbudget weg und nicht von den Autofahrern, obwohl die die Maßnahme nötig gemacht haben. Und so ein Steinchen da zu platzieren, ist nicht billig. Ein Tausender ist da gleich weg.
Es sollen Holzpfosten aufgestellt werden, siehe Artikel.
Wie lange stehen die da, bis sie ein SUV platt gemacht hat?
Edit: Ich kenne bisher nur Felsbrocken als eine einigermaßen langzeitstabile Methode, um Blechdosen vom Parken abzuhalten.