Ich habe mein Hasch zu Rosin mit einer Rosinpresse gepresst. Dabei werden Druck und Hitze dazu verwendet, die Trichome von der Pflanze zu separieren. Es wird also kein Lösungsmittel verwendet.
Allgemein
Rosin ist ein potentes und konzentriertes Cannabisprodukt. Bei dieser Herstellung erhält man ein Ergebnis, was möglichst nur die Cannabinoide und Terpene enthält. Dadurch ist auch die Konzentration von THC/CBD höher als die der reinen Blüten. Ist also mit Vorsicht zu geniessen. Verwendbar ist Rosin für Dabs (E-Rigs, Vape Pens), Kuchen backen oder als Zusatz im Joint, eine Wurst in der Mitte. Es lässt sich prinzipiell jeder Rest wie zB Zuckerblätter zu Rosin pressen, aber je besser das Inputmaterial, desto größer der Output. Und auch Hash lässt sich pressen, dabei ist das Ergebnis am reinsten, besonders wenn man hochqualitatives Bubble Hasch verwendet.
Auch lässt sich das prinzipell mit einem Glätteisen, Backpapier und etwas Druck machen, das Glätteisen kann halt kaputt gehen. Mehr Kontrolle bei der Temperatursteuerung und bei der Druckausübung machen das aber schon angenehmer, gerade wenn man mehr Material pressen möchte.
Nach dem Pressen gibt es auch noch unterschiedliche Curing Methoden.
Some needful things
- Hasch (hier mit 75μm gesammelt)
- Rosinpresse
- Micronbags - unterschiedliche Größen
- Backpapier
- Kühlakku
- Dabbing Tool (optional, aber praktischer als andere Mac Gyver Kollektoren, mit einem Messer geht das Backpapier kaputt)
Specifics
- Größe der Micronbags: 25
- Temperatur: 85 Grad
- Dauer: 3min
- Druck: nach Gefühl, anfangs weniger aufsteigend mehr.
- 2 Durchgänge