Mir gehen diese globalen Hypes richtig auf die Nerven. Das war einst ein hingebungsvoll hergestelltes Pulver für besondere Anlässe, jetzt lutschen wir Matcha-Eis im Einkaufcenter als Nachtisch zur Currywurst.
Ja, Milliardäre sind obszön, mit ihrem individuellen Ressourcenverbrauch und den >100t co2-Emissionen. Aber sie sind Nichts im Vergleich zu der Armee von westlichen Durchschnittsverdienern, die ihren gierigen Blick ruhelos auf das nächste Trendprodukte richten, um sich mehr süßes Dopamin ins Hirn zu pumpen bis alles kahl gefressen ist. Das ist die globale Plage! Bitte lass es doch gut sein, Marcel. Iss deine Bohnen, lies ein Buch, geh eine Runde joggen. Aber lass deine klebrigen Finger vom Pulver der japanische Teezeremonie! Exemplarisch.
Tee
Wir sind eine Community von Teefreundinnen und Teefreunden. Es geht um Aufgüsse aus Camelia sinensis und anderen Pflanzen und um die damit verbundene Teekultur.
-
Trinke Tee.
-
Berichte über deine Teeverkostungen.
-
Teile aktuelle Angebote und Neuigkeiten.
-
Plane deine Teebestellungen.
-
Veröffentliche schöne Bilder von Tee und von Teegeschirr.
-
Trinke noch mehr Tee!
Der Banner ist ein Foto von /u/dubak
Als begeisterten Teetrinker nervt mich der Matcha-Trend auch. Objektiv betrachtet ist es aber eine gute Sache, wenn es (vor allem junge) Leute dazu bringt von Softgetränken, Energydrinks oder Kaffee auf Grüntee umzusteigen. Auch die japanische Teebauer und Teehersteller profitieren von Preissteigerungen (siehe z. Bsp. Punkt 18 im Sazens Blogbeitrag)
Leute dazu bringt von Softgetränken, Energydrinks oder Kaffee auf Grüntee umzusteigen
Irgendjemand wird einen Weg finden auch da 110% Zucker reinzuballern.
Eistee hat den Raum betreten
Gib mit deine Top 5 Tipps, Tricks und Erkenntnisse übers Teetrinken! Ich bin nicht besonders tief im Thema:
- Normaler Roibusch mit Hafermilch ist lecker
- Schwarztee ist mir zu krass
- Aromatisierter Tee ist Abschaum
- Tee mit Gefühlen im Namen kosten doppelt so viel
- Grünen Tee kann man super in kaltem Wasser über Nacht ziehen lassen
Ich fühle mich ziemlich überfordert Teetipps zu geben. Spontan fällt mir folgendes ein:
-
Es ist gerade keine gute Zeit um bei Matcha oder bei anderen geschatteten Grüntees (Gyokuro, Kabusecha) einzusteigen.😁
-
Schwarztees aus Darjeeling, China und Japan sind weniger stark.
-
Beim aromatischen Tee unangenehme Komponenten identifizieren (z. Bsp. Hibiskus, Mädesüsskraut, künstliche Aromen) und bei nächstem Kauf als Ausschlusskriterium berücksichtigen. 🧠
-
Tees mit chinesischen oder japanischen Namen kosten drei Mal so viel 😆
-
Teure Grünentees am Besten innerhalb von 6 Monaten nach der Ernte besorgen und verbrauchen.
Ich finde es ehrlich gesagt nicht dramatisch. Menschen kaufen, was sie im Supermarkt finden und was ihnen schmeckt. Warum sollte man jetzt etwas blöd gesagt in Deutschland keine Pizza essen dürfen, nur weil die in Italien beheimatet ist? Und wenn jetzt McDonalds auf die Idee kommt, die amerikanischen Hamburger hier zu verkaufen, hey, warum nicht. Das coole an Essen ist doch gerade auch dieser globale Austausch von leckeren Dingen.
Ist die Dubai-Schokolade schon wieder aus der Mode?
Wenn es mal was bis zum Discounter geschafft hat, ist der Trend schon wieder vorbei.
Matcha-Trend ist auch schon eher am gehen. Der neueste Trend ist die einzeln-verpackte Erdbeere aus Japan.