Die fallen auf die "Freiheits"-Floskeln und "Digitalisierung" der FDP rein. Viele davon sind Erstwähler und hatten noch keine Möglichkeit von der FDP enttäuscht zu werden.
Serisar
Naja, es wird wahrscheinlich schon etwas mehr an Abzug. Zum einen fängt man ja nicht bei 100% der Bezüge an, sondern bei ca. 71% für die reguläre Pension, davon gehen dann die Frühpensionsabzüge runter. Da er wegen dem Jurastudium ziemlich sicher noch keine 40 Dienstjahre voll hat, gibt es da wahrscheinlich auch noch Abzug. Grob überschlagen wird er denke ich bei ca 45-50% der Richterbezüge rauskommen.
Dann kann im Nachgang aber auch noch seine Pension ganz gestrichen werden, wenn man in einem Disziplinarverfahren nochmal besondere Verstöße, die mit dem Beamtentum unvereinbar sind, feststellt. Das kann auch später noch passieren, darum bin ich da zuversichtlich, dass so einen Typen nochmal ein paar Phrasen "rausrutschen" und man den Kostenpunkt dann komplett streichen kann.
Hmm, vielleicht leben die Leute während der Ausbildung alle noch bei den Eltern, weil alleine wohnen teurer und Ausbildungsgehälter unterirdisch sind? Vielleicht könnte man damit den Leuten ermöglichen dorthin für ihre Ausbildung zu ziehen, wo sie hin möchten?
Tutorien sind auch (meistens) sehr sinnvoll, der OP meinte aber ziemlich sicher die informellen Lernorte. Das hängt dann natürlich sehr von deiner Uni ab, aber die klassischen Sachen sind die Bibliothek, die Fachschaftsgebäude des entsprechenden Fachs oder auch Räume die explizit fürs Lernen gedacht sind. Dort wirst du eben auch Leute aus höheren Semestern finden, in den Tutorien sitzt du ja nur mit Leuten aus deinem Semester.
Grundsätzlich würd ich dir noch den Tipp geben, dass du dich mit Leuten austauschen/unterhalten/Zeit verbringen solltest. Ich habe den Fehler gemacht, dass ich damals nach den Vorlesungen direkt nach Hause gefahren bin und zwischen den Vorlesungen und in Freistunden alleine gelesen, Musik gehört oder ähnliches gemacht habe. Wenn du mit den anderen Leuten Zeit verbringst, lernst du in der Regel deutlich schneller wo Sachen/Ressourcen zu finden sind, wann Veranstaltungen stattfinden und es ergeben sich eben auch fast automatisch Lerngruppen. Das musst du am Anfang deines Studiums machen, weil es später deutlich schwieriger sein wird, dich mit Leuten anzufreunden, weil es die etablierten Gruppen eben schon gibt.
Es gibt dann immer so Spezialisten, die 2 Wochen vor den Prüfungen alle Lerngruppen abklappern und fragen ob sie noch dazu kommen können, da haben aber die wenigsten Lust drauf.
Do you also get redirected to some random post with 2 up votes when you click on any i.reddit url/picture. I use the same setup and was wondering if I messed up some settings or if it reddit messing up the old interface.
It depends on the type of supporting structure for the panels. In Germany a company built it tall enough to use their normal farm equipment: Image
I've seen pictures of massive tractors pulling several ploughs side by side in the US, that would most likely not work with this, but there are plenty of solutions for anything on a slightly smaller scale.
But continues after that. Apart from 11 and 12 the german system is consistent within itself, even if the system itself is kinda weird, English less so.
Edit: What i meant is the difference between ten/teen, whereas German uses zehn ("ten") to build the "compount numbers". There is also thir-teen as opposed to three-ten, which isn't quite what eleven and twelve are, but it's also not the same as the numbers following it. But others have pointed out that these are pretty marginal differences and i would agree.
Mittweida ist auch die Stadt mit dem höchsten Studentenanteil in Deutschland (um die 50%), da ist das nur konsequent.
Wie würde man dann mit unterschiedlichen "Wissensständen" umgehen? Nicht, dass ich die Idee nicht gut fände, aber man müsste dann ja für jeden Punkt, wo es neue Informationen zu dem Charakter oder seiner Familie etc. gibt, einen neuen Wikieintrag generieren, der dann zu dem Stand verlinkt wird, sonst spoilert man sich direkt oder man hat wirklich nur rudimentäre Informationen, die man eh hat.
Wir machen einfach Mikrotransaktionen für den Führerschein. Mit der Basisversion darfst du nur von 8-20 Uhr fahren, nicht am Wochenende und nur Autos mit weniger als 1800kg. Du kannst dann mit extra Fahrstunden und einer "kleinen Servicegebühr" mehr Features freischalten. Dann braucht man sich nur das kaufen, was man auch wirklich braucht. /s
Just FYI: The chewing itself isn't what makes the aspirin work faster. By breaking up the tablet you give it more surface area which allows it be dissolved faster in your stomach. You could create the same effect by crushing it in a glass and giving it to the person in need to drink if they can't chew.
Die Vorderseite geht in Deutschland doch eh quasi nie Richtung Süden, da bekommen wir kein Problem.