Tartufo

joined 2 years ago
[–] [email protected] 4 points 2 years ago (2 children)

Ja absolut, wer Müll schreibt (kann jedem mal passieren) wird zurecht runter gewählt. Was halt nur auf Reddit eigentlich immer gefehlt hat war dann die Aufklärung darüber, warum das Müll ist bzw. warum die Runterwählenden denken, dass sei Müll.

Furchtbar fand ich (und das könnte hier besser laufen), wenn man nach einem Grund für die Downvotes gefragt hat und einem dann vorgeworfen wurde, man würde sich über ebendiese beschweren. Wie soll ich mich sinnvoll über etwas beschweren, was ich nicht verstehe? Da können ja durchaus valide Gründe für Downvotes vorliegen, aber wenn ich die nicht kenne, kann ich da auch zukünftig nichts besser machen. Lernen kann man nur, wenn auch erklärt wird. Wenn von den anderen keine Erklärung geliefert wird, man selbst das aber gerne verstehen würde, fragt man halt nach.

Im Übrigen hilft so eine Downvoteerklärung auch sehr dabei diese nicht persönlich zu nehmen: Wenn man sieht, dass die Erklärung absoluter Müll ist (kommt auch oft genug vor), kann man das gedanklich leichter unter "Lesekompetenz = Null" ablegen, als wenn da nichts kommt.

[–] [email protected] 9 points 2 years ago (4 children)

Dieses hier. Gerade weil ein Satz auch auf unterschiedliche Arten interpretiert werden kann. Ich bin auf Reddit deswegen mal in Grund und Boden gewählt worden: Mir wurde unterstellt ich müsste ja zwingend etwas gemeint haben, was ich so nicht geschrieben habe, eben weil ich es nicht gemeint habe. Da wurde wüst was hineininterpretiert, was da nicht stand, weil eben Leute, die die hineininterpretierte Meinung vertreten, sich oft nicht klar ausdrücken.

Auf über 1k downvotes kamen ganze 3 Leute, die genauer nachgefragt haben und dann nach einer Diskussion zugegeben haben, dass ja, mein Punkt war absolut valide. Der Rest hat sich scheinbar einen auf Downvotes und mangelnde Lesekompetenz gepaart mit Zwangsinterpretationsgeilheit gewedelt.

Wenn alle immer die richtigen Worte verwenden und im Zweifelsfall dann eben nachgefragt wird (wie die 3 Leute die gemerkt haben, dass die Interpretation der Masse ja nicht passen kann) passiert so etwas nicht.

[–] [email protected] 9 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

So war das nicht gemeint. Der Beitrag auf den ich geantwortet habe weist darauf hin, dass Behindertenwerkstätten eine komplett andere Zielsetzung haben als Gefängnisse. Mein "kommt auf den jeweiligen Behinderten an" bezieht sich auf ebendiese Tatsache. Wer mit minimalster Unterstützung auf dem sog. ersten Arbeitsmarkt unterkommen könnte - sofern er denn angestellt würde - hat absolut gar nichts von den "Zielsetzungen" der Behindertenwerkstätten. Im Gegenteil: Diese Leute werden von diesen Anstalten zurückgehalten.

Edit: Wenn ich gegen Löhne, die zum Leben reichen, bei hochgradig unselbstständogen Schwerbehinderten wäre, hätte ich in meinem ersten Beitrag auch nicht pauschal von den Behindertenwerkstätten gesprochen. Das habe ich aber getan, weil ich der Ansicht bin, dass jede Arbeit angemessen vergütet werden sollte. Mindestlohn heißt für mich auch Mindestlohn, weil der das Mindeste darstellen soll was noch angemessen ist.

[–] [email protected] 15 points 2 years ago (2 children)

Kommt halt auf den jeweiligen Behinderten an. Es gibt Menschen dort, die auch relativ problemlos auf dem sog. ersten Arbeitsmarkt tätig werden könnten, wenn auch mit reduzierter Stundenzahl. Die will dort nur halt keiner, weil die einen besonderen Schutz haben und eben keine 40h/Woche können. Diese brauchen den absoluten Großteil der Sonderhilfen aus den Werkstätten nicht und werden dort ausgebeutet um vielleicht den einen, der nur Kullis zusammenschrauben kann, querzusubventionieren.

Dass sich Firmen über die Beauftragung solcher Werkstätten teilweise bis ganz aus der Abgabe für nicht genügend Schwerbehinderte im eigenen Betrieb freikaufen können, sollte denen optimalerweise auch einiges Wert sein, was man weiter an die Behinderten durchreichen könnte. Blöderweise habe ich mal einen Bescheid über diese Abgabe gesehen: Der Betrag ist ein absoluter Witz. Da ist kein Anreiz für gar nichts.

[–] [email protected] 24 points 2 years ago (5 children)

Die im Artikel genannten Gründe klingen absolut plausibel, daher mMn schönes Urteil. Jetzt aber bitte noch bei Behindertenwerkstätten nachziehen, das ist dort auch nicht akzeptabel.

[–] [email protected] 6 points 2 years ago

Hab direkt mal alles gelöscht worauf ich aktuell zugreifen kann, mal schauen ob/wann das wieder auftaucht. Der Rest folgt, sobald der Blackout vorbei ist.

[–] [email protected] 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Ihre eigene Lebenserwartung sollen Menschen ruhig soweit verkürzen können, wie sie wollen. Was nicht ok ist, ist wenn diese Leute bei der eigenen Lebenszeitverkürzung auch Dritte, die ihre Lebenszeit nicht derart verkürzen wollen, mit hinein ziehen. Und gerade das passiert bei Alkohol dann doch oft genug.

[–] [email protected] 3 points 2 years ago

Man kann leider nur hoffen, dass sich das auch mit nennenswerter Geschwindigkeit bewegt. Wenn ich da so auf das Selbstbestimmungsgestz schaue, verlässt mich leider die Zuversicht, was schnelle und gescheite Änderungen bei von Konservativen ungeliebten Themen angeht...

view more: ‹ prev next ›