this post was submitted on 28 Jan 2025
94 points (97.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

2347 readers
557 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 7 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 37 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (4 children)

Find ich gut!

120-130 km/h Autobahn

80 km/h Bundes-/Landstraße

30 km/h Stadt

Damit kann man perfekt leben.

[–] [email protected] 27 points 1 week ago (2 children)

30 km/h Stadt

Und bei der Gelegenheit auch die Höchstgeschwindigkeit für innerorts mit der Höchstgeschwindigkeit für Pedelecs usw. angleichen. Diese kleinen Unterschiede provozieren gefährliche Überholmaneuver (zusätzliche zu bereits bestehenden menschlichen Neigungen).

[–] [email protected] 10 points 1 week ago (1 children)

Finds nicht verkehrt, das für besseren Verkehrsfluss anzugleichen, aber zu sagen, jemand fühlt sich wegen eines geringeren Geschwindigkeit provoziert, riskant zu überholen sollte eher mit schnellerem lappenverlust rechnen als mit einer besseren Angleichung der Geschwindigkeiten. Aber ja why not both

[–] [email protected] 5 points 1 week ago (1 children)

Das wollte ich damit auch nicht sagen. Natürlich gehören gefährliche Manöver geahndet, das kann man auch gerne mal verschärfen (oder nachdrücklicher durchsetzen). Ich habe das auch nicht so gemeint, dass sich jemand provoziert fühlt, sondern dass Differenzgeschwindigkeiten im unteren Bereich (also nicht 140 km/h vs 150 km/h auf der Autobahn sondern 25 km/h vs 30km/h) eher zum Überholen verleiten und das aufgrund der Enge der Stadt und der (insbesondere aus der Perspektive hinterm Lenkrad) vermeintlich harmloseren Geschwindigkeiten mit geringeren Abständen durchgeführt wird.

[–] [email protected] -2 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

Und ich muss dann mit meinen rein mechanischen Rädern immer im Wiegetritt durch die Stadt keuchen oder wie?

[–] [email protected] 4 points 1 week ago

Hier in UK ist 70 mph auf der Autobahn die Höchstgeschwindigkeit, sind glaube ich so 110 km/h. Geht auch voll klar

[–] [email protected] 2 points 1 week ago (1 children)

30 in der Stadt fände ich gar nicht so wichtig, ich fände vor allem überall wo es eng ist und Menschen nah an der Straße leben 20 besser Schrittgeschwindigkeit.

[–] [email protected] 1 points 5 days ago (1 children)

Warum? Lautstärkemäßig gibt es zwischen 20 und 30 km/h quasi keinen Unterschied. Man hört da eh nur die Reifengeräusche.

[–] [email protected] 1 points 5 days ago* (last edited 5 days ago) (1 children)

Naja das klassische wer 30 fahren muss, fährt 50 wer 20 fahren muss fährt dann hoffentlich 30. Wie gesagt Spielstraße wäre mir eh lieber. Ich lebe in einer 30 er Zone unsere Straße ist beidseitig befahrbar aber durch beidseitiges Parken faktisch einspurig. Man denkt das müsste Leute langsam fahren lassen, aber die heizen hier zum Teil durch... Ich finde dafür braucht es eine Lösung bei uns weniger dramatisch, da wir immerhin gute Fußwege haben, aber ich sehe das auch immer wieder an Straßen, bei denen die bauliche Abgrenzung nicht so gegeben ist und das finde ich arg problematisch.

[–] [email protected] 2 points 3 days ago

Melde bei deinem Ordnungsamt, dass man in deiner Straße rast. Wenn die Polizei dann mal Zeit hat, kommen die und lasern oder stellen für ein paar Tage einen Blitzer auf.

Alternativ kann man sich auch bei der Stadt melden und darum bitten/betteln/drohen, damit die dort Bodenwellen, in Behördensprache "Verkehrsberuhigungshügel", installieren. Dann rast da niemand mehr. Man muss hier aber sehr hartnäckig sein, da auch diese kleinen Dinger verwaltungstechnisch ein riesen Akt sind. Da hat niemand Bock drauf. Also geh den Leuten so lange auf den Keks, bis dein Generve schlimmer als die Arbeit ist. Irgendwelche Argumente mit Kindern machen sich auch gut. ;-)

[–] [email protected] 2 points 1 week ago (1 children)

Was spricht denn gegen verkehrsaufkommensabhängige Geschwindigkeitsbegrenzungen? Also für Städte optimierte Systeme, welche die Wartezeiten an Ampeln durch variable Geschwindigkeitsbegrenzungen reduzieren und so Fahrtzeiten verkürzen und analoge Systeme auf Autobahnen/Landstraßen?

[–] [email protected] 1 points 5 days ago (1 children)

So ein System erfordert irre viel Aufmerksamkeit von den Fahrern, weil sich die Geschwindigkeitsvorgaben laufend ändern. Das klappt auf Dauer nicht. Die Fahrer würden am Rad drehen (pun intended).

[–] [email protected] 1 points 4 days ago

Naja, auf Schilder schauen müssen sie jetzt auch schon.