this post was submitted on 11 Feb 2025
22 points (66.2% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
2419 readers
498 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 7 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Sozialwissenschaften werden doch auch als "Gesellschaftswissenschaften" verstanden und nicht als gemeinnützige/hilfsbereite/... Wissenschaften. Der Gegensatz von social und journalistic existiert im Deutschen so zwar nicht, aber eine Seite wie Facebook besteht ja auch nicht wirklich aus Blogposts von Privatmenschen und viele derjenigen, denen man auf solchen Seiten folgt, sind ja auch keine normalen Leute sondern professionelle Medienpersönlichkeiten.
Ich glaube, das ist einfach nur dein persönliches falsches Verständnis von "sozial" in diesem Kontext.
Und mit dem anderen Kommentar von OP, möchte ich ergänzen, dass Sozialwissenschaften ja auch nicht das Gegenteil von Asozial-(en)-Wissenschaft(en) ist
Nein, das Problem ist, dass das Wort "sozial", so wie es geschrieben wird, ein Adjektiv ist. Wenn es wie in "soziale Medien" verwendet wird, beschreibt es die Medien. Wenn es die Bedeutung von "Gesellschaft" übernehmen soll, muss es als Teil eines Substantives verwendet werden: Sozialmedien.
andere Beispiele dafür: