this post was submitted on 09 Apr 2025
197 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3689 readers
361 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
 
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 18 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (3 children)

Wann immer über die Zerstörung oder Abschaffung von etwas geredet wird, muss man hellhörig werden. Was sind die konkreten Pläne? Was ist die Vision für die Zukunft? Welches System wird das alte ersetzen? Denn ehe mans sich versieht ist plötzlich alles noch schlimmer.

Es wird viel über Bürokratieabbau geredet, aber sehr wenig darüber, wie man das System erneuern wird. Digitalisierung? Haben andere Länder schon durchgespielt und es arbeiten dort trotzdem prozentual zur Bevölkerung mehr Leute im öffentlichen Dienst, als hier. Wird also nicht klappen.

Das schlimmste sind aber die Pläne, die einfach nur ersatzlos Stellen abbauen wollen und dadurch die Bürokratie nur noch weiter verlangsamen. Was ist hier bitte das Ziel, außer jetzt schnell etwas Geld zu sparen? Schocktherapie? Na viel Glück…

Die komplette Debatte geht komplett an der Realität vorbei. Prozesse müssen vereinfacht werden, aber wir brauchen auch einfach und simpel mehr Leute im öffentlichen Dienst, um den Laden am laufen zu halten. Nicht weniger, mehr. Aber das wird fast kein Politiker offen zugeben.

[–] [email protected] 10 points 1 week ago (1 children)

Bedingungsloses Grundeinkommen als Ersatz für das Bürgergeld.

Bürokratieabbau ohne Probleme. Die Ermittlung wer überhaupt etwas zu kriegen hat fällt weg.

[–] [email protected] 4 points 1 week ago

An dem Beispiel sieht man super, dass es nicht um Bürokratieabbau sondern um Regulierungsabbau geht. Niemand schreit lauter und schneller nach mehr Bürokratie als die Union, wenn die Gefahr besteht, dass ein Arbeitsloser 2,50€ mehr bekommen könnte, als man ihm unbedingt zähneknirschend geben muss. Völlig egal, ob die Prüfung das Vierfache kostet wie der "Missbrauch".

[–] [email protected] 3 points 1 week ago (1 children)

Viel Glück Prozesse zu vereinfachen wenn die Mitarbeiter dagegen wehren, da sie damit arbeitslos werden könnten.

[–] [email protected] 6 points 1 week ago

Aber das ist ja das, was Ich sage. Zu viel Angstmache und Vorschläge, die komplett in die falsche Richtung gehen. Wir können insgesamt nicht wirklich Stellen streichen, aber wir könnten die Bürokratie deutlich geschmeidiger machen. Nur eben nicht super billig.

[–] [email protected] 3 points 1 week ago

Das schlimmste sind aber die Pläne, die einfach nur ersatzlos Stellen abbauen wollen und dadurch die Bürokratie nur noch weiter verlangsamen. Was ist hier bitte das Ziel, außer jetzt schnell etwas Geld zu sparen? Schocktherapie? Na viel Glück…

Das Ziel ist, durch Unzufriedenheit der Bürger mit langsam arbeitenden Behörden die Begründung für die nächste Entlassungswelle zu schaffen, um so Schritt für Schritt die Möglichkeiten des Staates immer weiter zu zerstören, Unternehmen zu regulieren und reiche Steuerhinterzieher zu fassen.