this post was submitted on 21 May 2025
25 points (96.3% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3852 readers
317 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 11 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 16 points 2 days ago (2 children)

Geht einer Freundin von mir genauso. IT, 10 Jahre Berufserfahrung, aber Ausländerin mit B2 Deutsch und im besten Mutter-werden-Alter. Sucht jetzt seit 8 Monaten, und hatte noch nichtmal ein Bewerbungsgespräch.

Könnte jedesmal kotzen wenn ich vom Fachkräftemangel lese. Für ausländische Fachkräfte ist Deutschland überhaupt nicht vorbereitet. Lachhaft schlechte Aufstellung in allen Bereichen. Von der Verwaltung bis zu den Arbeitgebern.

[–] [email protected] 3 points 1 day ago (1 children)

Im Ausland bewerben und in Deutschland leben. Kann gut auskommen. Auf Abstand ist man ziemlich frei, der Lohn kann hoher ausfallen und die Diskriminierung ist weniger präsent. Kann ich nur empfehlen.

[–] [email protected] 3 points 1 day ago (1 children)

Interessante Idee. Tipps bzgl des Arbeitslandes? Aus reiner Neugier, wie funktioniert das hinsichtlich Steuern und Sozialsystem? Virtuelle Firma gründen und sich selbst anstellen - wie für big tech in den USA?

[–] [email protected] 4 points 23 hours ago (1 children)

Du kannst dich auf remote.com und instaffo rumgucken. Vor allem remote.com hilft Firmen dabei einen Steuersitz im Land zu haben und die Firma im Ausland zu haben. Z.B eine Australische Firma kriegt eine Australische Firma GmbH und bei dieser wirst du angestellt. Es gibt natürlich auch internationale Firmen die schon in Deutschland ansässig sind.

Man kann sich seine Möglichkeiten erweitern in dem man selbstständig wird und auf "freelancing" Plattformen einen Profil erstellt. Dabei gibt es welche die nur als Jobwerbeplatformen fungieren und andere die einem dabei helfen die Verträge zu verhandeln, Musterverträge haben oder einen übersichtlichen Prozess haben um bis zum Mustervertrag zu kommen. Diese Welt ist immer in Bewegung als muss man sich schon informieren. Steuern muss dann schon selber machen aber als ITler kann es sich mit dem Gelang schon lohnen einen Steuerberater zu haben. Die sind nicht sooo teuer und man man die selber auch von der Steuer abziehen - wie auch viele andere Sachen: Strom und Heizkosten, Büroausstattung, Essen und Trinken, Arbeitskreisen, usw.

Kommt darauf an womit sich deine Frau / Freundin am besten fühlt. Ich würde bei remote.com anfangen denn Selbstständigkeit ist gewöhnungsbedürftig. instaffo ist noch ziemlich neu aber ich hatte eine gute Erfahrung obwohl ich keine Anstellung damit finden konnte (wurde zufällig woanders fündig). Instaffo hat Firmen die etwas progressiver eingestellt sind, des öfteren auch Gehaltsspannen zeigen und mit Arbeit auf Abstand OK sind.

[–] [email protected] 2 points 21 hours ago (1 children)

Danke, gebe ich mal so weiter (und gucke mich selbst sich um, wer weiß was man so findet).

[–] [email protected] 1 points 32 minutes ago

Viel Glück und gutes Gelingen!

[–] [email protected] 5 points 1 day ago

Ich vertrete inzwischen die Meinung, dass bei uns im Dax-Konzern, alle die nichts draufhaben in die HR abgeschoben werden. Was ich da schon mitbekommen habe. Kann man keinem erzählen. Weia.

Mein persönlicher Tipp: Wenn da ein fachlicher Ansprechpartner steht oder ihr irgendwie Kontakt zu ihm/ihr herstellen könnt, dann macht es. Am besten per Telefon ein paar interessierte Fragen, weil schriftlich sind alle immer vorsichtig. Es geht nur darum, dass die euren Namen schon mal gehört haben und wissen, dass ihr euch bewerbt.