this post was submitted on 30 Jan 2025
33 points (90.2% liked)

Haupteingang

544 readers
4 users here now

Die Standard-Community von feddit.org

In dieser Community geht es ausschließlich um alles rund um die Instanz!

Regeln:

founded 7 months ago
MODERATORS
 

Hallo zusammen,

in letzter Zeit stelle ich mir immer wieder die Frage, ob wir überhaupt so viele Communities brauchen. Es gibt aktuell zwei größere Communities, die zum größten Teil sehr ähnliche Inhalte behandeln (Deutschland und DACH). Zusätzlich gab es die Idee Informationen zur Bundestagswahl in eine extra Community auszulagern (damit Nutzer individuell das Thema abonnieren können oder nicht).

Ich selber stehe jetzt immer wieder vor dem Dilemma, dass ich mir die Frage stelle, wo lade ich meinen Link ab? Ist der Merzsche Rechtsruck relevant für Deutschland, gar für die ganze DACH-Region oder ist es nur relevant für die Bundestagswahl? Schreibe ich eine lokale News aus Deutschland nur in die entsprechende Community oder gehe ich in die DACH-Community (da mehr Subscriber)?

Ich würde es begrüßen, wenn wir hier mal diskutieren. Wie nehmt ihr die Situation wahr? Was wäre euch wichtig?

top 50 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 2 points 1 day ago (1 children)

Ich bin ganz klar der Meinung: Nein, wir brauchen nicht so viele Communities.

Wir sind nicht Reddit, Mitbewohner enormen Nutzerbasis und dazu sind wir nicht international, sondern deutschsprachig. Diese Fragmentierung habe ich schon zu Beginn meiner feddit.de kritisiert, allerdings war nach deinerseits Exodus die Hoffnung, dass Lemmy das neue Reddit wird zu groß.

Hinzukommt, dass es auch ziemlich frustrierend ist, wenn man Posts löscht, weil dieser, der Meinung eines Mods nach, nicht zu 100% den Communityregeln entspricht. Aber dennoch war der Post beliebt oder interessant für viele Nutzer.

Oft tendiere ich auch dazu Posts zu crossposten, in sehr ähnliche Communities.

Lange Rede kurzer Sinn, in diesem Fall halte ich weniger für mehr! Und ich finde, Mods sollten die Regeln deutlich legerer auslegen, eben weil wir nicht so viele Communities haben und nur eine sehr kleine Nutzerbasis, 1:1 Reddit-moderation-Maßstäbe anzusetzen ist ggf. manchmal too much.

[–] [email protected] 1 points 6 hours ago* (last edited 6 hours ago) (1 children)

Hinzukommt, dass es auch ziemlich frustrierend ist, wenn man Posts löscht, weil dieser, der Meinung eines Mods nach, nicht zu 100% den Communityregeln entspricht. Aber dennoch war der Post beliebt oder interessant für viele Nutzer.

Ein Hinweis: Wenn jemand aus einer Community gebannt wird, wird heute jeglicher Content von ihm aus der Community gelöscht. Ich glaube bei einem Ban durch Admins wird sogar alles vom Server gelöscht. Ich bin inzwischen mehrfach kontaktiert worden, warum denn harmloser Content von manchen Nutzern gelöscht wurde, aber das ist leider in Lemmy heute so geregelt.

Ich finde die Moderationsmaßnahmen generell sehr bescheiden bei Lemmy. Im Grunde kann ich nur löschen oder bannen (was dann wieder alles andere löscht). Jemanden einfach mal für 3 Tage timeouten ohne sonstige Konsequenzen geht heute leider nicht.

Ach und ich kann öffentlich ermahnen. Das hat noch nie irgendwas gebracht außer langatmige Diskussionen und die Erklärung, dass die geschriebene Beleidigung ja gar keine Beleidung war.

[–] [email protected] 1 points 6 hours ago

Fände eine Möglichkeit zur Anfechtung von gelöschten Posts auch nett. Aber da muss man wohl mal auf GitHub die Lemmy Entwickler fragen.

[–] [email protected] 2 points 3 days ago (1 children)

Könnte man Entscheidungen wie zB dass verschieben von Posts zwischen Communities durch Mods evtll irgendwie mindestens mit Umfragen legitimieren? Ich bin mir nicht sicher ob eine Mehrheit der Nutzer die strikte Trennung von De, Dach und Wahlkampf befürwortet. @[email protected]

[–] [email protected] 3 points 3 days ago (1 children)

Genau diese Umfrage haben wir letzte Woche gestartet und haben kein eindeutiges Votum erhalten. Auch nicht auf Moderatorenebene.
Momentan neigen die User dazu, alles wild durcheinanderzuwürfeln und die entsprechenden Diskussionen zerfleddern ebenso.

!dach und !deutschland gehört zu den ältesten Communitys auf feddit.org. Und wenn du dir die Timelines anguckst, wirst du feststellen, dass wir die Trennung üblicherweise nicht durchsetzen. Bei !dach war die Idee, dass es dem Reddit f/de ähnlich ist. Wir haben aber hier bei Lemmy keine Flairs, um das zu strukturieren, darum haben wir zusätzliche Communitys aufgebaut als Alternative zu Flairs.

[–] [email protected] 2 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (1 children)

Entschuldigung, könntest du mir die Umfrage verlinken? Ich sehe nur diesen Post als sticky in den subs. Des weiteren denke ich dass es eine positive Legitimierung bedürfen sollte bevor so etwas gemacht wird. Nicht machen und dann im Nachhinein diskutieren. Ich interpretiere die Antworten auf diesen Post eher gegen Zerfaserung.

Was ich sage bezieht sich natürlich nicht auf Regeln die bei Erstellung einer Community festgelegt werden.

Gründung von neuen Communities ist natürlich jedem überlassen. Wo man sein Zeug hinposted finde ich sollte den Usern im Rahmen der Regeln der einzelnen subs freistehen.

[–] [email protected] 2 points 3 days ago

OK, keine Umfrage. Die gibt es nicht auf Lemmy - Es war die Diskussion

[–] [email protected] 28 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

Zusätzlich gab es die Idee Informationen zur Bundestagswahl in eine extra Community auszulagern

Die Frage ist eher: Warum gibt es diese Idee?

Sowohl DACH als DE sind doch eh schon 70% Politik ... aber wenn es um die Wahl geht soll es nun woanders hin? Es macht keinen Sinn. Wenn schon müsste man alle Politischen Theman auslagern, aber dann bleibt nicht mehr viel Kontent übrig.

[–] [email protected] 5 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (2 children)

Ich hab das angestoßen, weil ich zwei oder drei Zustände befürchtet habe:

  • DE wird wortwörtlich mit Wahlpostings zugeschissen, dass der Rest untergeht
  • Wahlpostings auf DE gehen im Rauschen unter
  • DACH wird mit deutschen Wahlpostings geflutet, wo sie meiner Meinung nach nix zu suchen haben. Mich interessieren die Wahlgeschichten aus Österreich und der Schweiz auch nicht.

Also war die Idee, in WAHL alles zu sammeln, was aktuelle politische Wahlen betrifft. Was jetzt tatsächlich passiert, sind Doppel- und Dreifachpostings vom selben Link auf allen dreien.
Leute, die DACH lesen, lesen scheinbar nicht DE, oder sind der Meinung, dass es Schweizer oder Österreicher das interessieren muss, wenn März oder Stoiber wieder warme Luft erzeugt.

[–] [email protected] 1 points 2 days ago (1 children)

Auf r/de ist auch alles in einem Sub vereint ohne dass es irgendwelche Probleme gäbe.

Ich weiß nicht warum wir mit einem Bruchteil der Nutzer alles zersplittern sollten

[–] [email protected] 1 points 2 days ago (1 children)

Auf r/de gibt es flairs und auf die wurde zumindest damals als ich da noch aktiv war, sehr geachtet.

[–] [email protected] 1 points 2 days ago

Ja, verstehe ich, aber konnte man damit auf Stock Reddit was anfangen?

[–] [email protected] 2 points 1 week ago (5 children)

Die Frage ist halt was will man machen?

Alle drei communitys wieder zusammenlegen?
Fände ich nicht so toll für nicht deutsche.

Bundestagswahl mit in c/Deutschland rein?
Könnt ich mir vorstellen.

Alle 3 communitys lassen aber strenger moderieren? Keine wahlbeträge in c/deutschland und c/dach. Keine reinen de nachrichten in c/dach. Wäre am Anfang für die Mods sicher recht viel Arbeit bis Alle begriffen haben wo was hingehört.

load more comments (5 replies)
[–] [email protected] 15 points 1 week ago (1 children)

Ich stimme da generell zu. Wir haben aktuell wirklich eine Vielzahl an sehr ähnlichen/doppelten Communities, die das ganze etwas unübersichtlich machen. Und die feddit.de Archive kommen dann noch zusätzlich oben drauf.

[–] [email protected] 6 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

Wenn man auf der App Thunder nach Communities sucht, werden auch noch zuerst die toten DE Communities angezeigt. Danach erst die von ORG.

[–] [email protected] 15 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

Also ich denke unter zehntausend Gesamtnutzer brauch man hier überhaupt kaum verschiedene Communities. Effektiv muss man eh entweder alles abonnieren um überhaupt Content außer DACH und ich_iel zu sehen oder man lässts mit den abos und schaut halt auf top lokal / all rein.

So viel Content isses halt nicht, dass sich da die Fragmentierung lohnt. Und beinahe Duplikate machen ja noch weniger Sinn

[–] [email protected] 10 points 1 week ago (2 children)

Ich würde auch eine Zusammenlegung diverser Communities befürworten. Der Unterschied zwischen [email protected] und [email protected] ist mir etwa immer noch nicht so ganz klar.

[–] [email protected] 3 points 1 week ago (1 children)

Nein. Netzkultur ist mehr als Datenschutz. Netzkultur umfasst zB auch den Umgang mit rechter Propaganda im Netz oder geschlechtsspezifische Gewalt usw

[–] [email protected] 2 points 1 week ago (1 children)
[–] [email protected] 2 points 1 week ago

Es genügt, auf datenschutz den Verweis auf netzkultur zu geben und datenschutz auf read only zu setzen.

[–] [email protected] 2 points 1 week ago (2 children)

Ich sehe das eher bei !datenschutz und !edv-sicherheit . Bei !technologie, !wissenschaft und !technik auch. In !technik sammelt sich auch viel EDV Krams

[–] [email protected] 3 points 1 week ago

Bei dieser Aufsplitterung wäre ich persönlich einfach ganz draußen, weil ich nicht all diese Communities abonnieren würde. Und wenn es dann durch die vielen Communities drei- oder viermal im lokalen Feed auftaucht, würde ich sogar darüber nachdenken, ob ich nicht blocke. Ist mir einfach zu unübersichtlich.

[–] [email protected] 1 points 1 week ago (1 children)

Ich hatte ja schon mal vorgeschlage !technik mit !de_edv und !technologie zu kombinieren. Wurde aber nicht mit Begeisterung aufgenommen, daher lasse ich !technik einfach so weiter laufen

[–] [email protected] 2 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

Ist zumindest bei mir nicht angekommen.

Nachtrag: Weder mit diesen Account noch bei meinem Alt, mit den ich Technologie moderiere.

[–] [email protected] 7 points 1 week ago (1 children)

+1 für Zusammenlegung der subs. Gibt es sowas wie Tags auf feddit? Dann könnte man darüber spezifizieren

[–] [email protected] 3 points 1 week ago (1 children)

Noch nicht ist aber wohl für die Zukunft geplant.

[–] [email protected] 2 points 1 week ago

Das hört man aber schon seit dem Morgengrauen der Zeit - oder so. keine Ahnung auf deutsch klingt das scheiße. Naja in jedem Fall: Seit ich hier auf der Plattform bin höre ich schon das Flairs / Tags etc geplant sind und bestimmt bald da sind

[–] [email protected] 6 points 1 week ago* (last edited 22 hours ago)

Lasst die Leute doch einfach communities aufmachen und posten wo sie wollen. Es reicht ja, wenn es ein paar offizielle Hauptcommunities gibt, so als Sammelbecken.

Wenn jemand lieber in seiner eigenen kleinen Community posten möchte, dann hat die Person da eben weniger Interaktion und dann ist das halt so. Das hat ja auch Vorteile, weil man da eventuell ne speziellere Zielgruppe erreicht. Und wer viel Interaktion möchte, postet halt in DACH.

Communities aufmachen und abonnieren kostet nichts 🤷‍♂️

[–] [email protected] 5 points 1 week ago

Ich finde auch, dass eine Konsolidierung aktuell richtig ist.

Die aktiven Nutzys sind überschaubar, und ich persönlich nutze meistens dem "Local" Feed von feddit. Ich denke für Nutzys von anderen Instanzen ist es auch einfacher, einer geringeren Anzahl von Communities zu folgen.

Wir hatten die Diskussionen schon mal auf feddit.de wo auch die Frage nach Wachstum etc. mit gestellt wurde. Wenn es aus Gründen wieder einen großen Zuwachs gibt, dann kann man immer noch neue Communities eröffnen.

Wie das mit der Moderationsstruktur und Motivation aussieht, kann ich nicht einschätzen. Da habe ich nur eine sehr überschaubare Community.

[–] [email protected] 4 points 1 week ago (1 children)

Wieso nicht crossposten wenn es in mehr als eine community passt?

[–] [email protected] 5 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (3 children)

Weil viele nicht crossposten, sondern den Post in der anderen Community neu aufsetzen. Damit zerfasert sich die Diskussion.

Ganz besonders beliebt bei Posts vom Heiseverlag, weil da an der URL hinten je nach Quelle einen unterschiedlichen Wurmfortsatz (z.B. ... xxxx.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag) dranhängt, den Lemmy als zwei unterschiedliche URLs interpretiert und so keinen Crosspost vermerkt.

[–] [email protected] 1 points 6 days ago (1 children)

Mir ist nicht ganz klar, was hinsichtlich der Crosspostings jetzt an technischen Restriktionen und Unfällen liegt, und was eigentlich gewollt, ungeschriebenes, oder auch geschriebenes Gesetz hier ist?

Crossposts erscheinen mir sinnvoll, wenn sie - wie in diesem Falle von Sevens Hinweis auf Dach - Interessierte hierhin verweisen, um gemeinsam am passenden Ort etwas zu diskutieren.

Weniger sinnvoll erscheint mir hingegen, wenn ein und das selbe Thema mit identischem Titel an mehreren Orten parallel diskutiert wird. Offenbar wird technisch nicht blockiert, dass sogar innerhalb einer Community zweimal der gleiche Pfosten gepostet wird. Da sowas im Eifer des Post-Gefechts mal passieren kann, wäre nice, wenn man dann wenigstens einen Doppelgänger sperren könnte. Falls es jemand merkt...

Allerdings scheint mir, nur Moderatoren können Beiträge sperren?

Ist denn irgendwo definiert, wie eigentlich vorgegangen werden soll? Dann jedenfalls würde ich begrüßen, wenn Crossposts zur Bekanntmachung dienen, aber nicht zur Zerteilung von Diskussionen führen, sondern an Sekundärorten gesperrt würden.

[–] [email protected] 2 points 6 days ago

Ich kann dir mal ein Beispiel von dieser Woche zeigen, was aussieht wie ein Crosspost, aber streng genomen keiner ist:

Meldung 2 Tage zurück: Was bringt der Honorargrenzen-Wegfall bei Hausärzten? Quelle Tagesschau
Meldung 1 Tag später: Bessere Bezahlung für Hausärzte beschlossen: Das ändert sich Quelle Bayrischer Rundfunk.

Wenn ich Mod der Community wäre, würde ich den zweiten als Doppelpost aus dem Verkehr ziehen. Ist aber nicht ganz dieselbe Quelle und er wurde vom Mod gepostet.

Optimal wäre, wenn die jüngere Meldung einfach unter der älteren als Kommentar gepostet würde. Dann wäre alles zusammen. Auch ok wäre, wenn der jüngere Post auf den älteren zusätzlich verlinkt, wenn tatsächlich noch was neues hinzugekommen ist.

Das gibt es mit den ganzen tech-affinen Quellen ständig. Einmal vom Heise, dann Golem, evtl. noch eine Meldung vom öffentlich rechtlichen. Willst du als Mod alle Posts lesen, um zu entscheiden, ob sie dieselbe Nachrichtenagentur zitieren oder ob ein Funken einer zusätzlichen Information enthalten? Das würde mich als Mod killen.

[–] [email protected] 3 points 1 week ago (1 children)

Und selbst bei Crossposts zerfasert die Diskussion. Manche Clients (z. B. Jerboa) zeigen auch keine Crossposts an.

[–] [email protected] 2 points 1 week ago (1 children)

Ich bekomme bei Jerboa zwar angezeigt, dass es ein X-Post ist, aber der führt mich, wenn er denn will, nicht in Jerboa weiter, sondern leitet zum Browser, wo ich mich dann extra einloggen müsste. Da siegt dann die Faulheit, weil ich das Passwort nicht abgespeichert habe.

Also, ja. Crossposts finde ich auch nicht zur Lösung des Problems geeignet.

[–] [email protected] 4 points 1 week ago

Ich bekomme bei Jerboa zwar angezeigt, dass es ein X-Post ist, aber der führt mich, wenn er denn will, nicht in Jerboa weiter, sondern leitet zum Browser

Ich glaube das ist auch nur der Fall, wenn die Crosspost-Funktion genutzt wurde und der Link somit auch im Post-Text enthalten ist. Lemmy erkennt aber eigentlich alle Posts mit der gleichen angehefteten URL als Crosspost.

[–] [email protected] 2 points 1 week ago

Okay ist mir tatsächlich noch nie aufgefallen.

[–] [email protected] 3 points 1 week ago (2 children)

Ich fände es auch nicht verkehrt, wenn wir ein paar der ungenutzten oder toten Communities archivieren würden. Eine Community zum X-Wing Brettspiel mit zwei Posts von vor Ewigkeiten braucht man sicherlich nicht und eine zu Studentenverbindungen mit einem Beitrag sicherlich auch nicht. Und wenn man sie irgendwann braucht, ist es im Zweifelsfall besser, sie neu zu gründen und nicht eine Community mit einem im Zweifelsfall dann seit Jahren inaktiven Mod zu haben

load more comments (2 replies)
[–] [email protected] 2 points 1 week ago (2 children)

Ich stehe auch häufig vor dem Problem und poste zu großen Teilen nur in DACH, weil ich da die meisten Leute erreiche für wichtige Sachen (Beispiel: AFD Verbot aus der Zivilgesellschaft über die Gesellschaft für Freiheitsrechte).

Das Problem ist, dass der Lemmy Algorithmus noch nicht so gut funktioniert Communities mit wenig Posts zu unterstüzen. Für eine kleine Community ist ein Post mit 5 Upvotes schon viel - die gehen aber unter, wenn man bei dieser Community und DACH subscribed ist und dann 10 DACH Meldungen mit > 10 Upvotes im Feed hat.

Neue Leute wissen das aber nicht und posten dann in der kleinen Community ihres Interessengebiets und ziehen dann enttäuscht wieder ab wenn sie da keine Interaktionen sehen; sie haben das Gefühl mit sich selbst zu reden. Daher finde ich den Ansatz von beehaw.org cool, dass die erstellung neuer Communities immer über die Admins läuft. Gewöhnungsbedürftig, aber führt zu einer besseren Benutzbarkeit weil alle Communities schön viele Subscriber hat und bei allen Leben in der Bude ist.

Solange der Lemmy-Algorithmus noch so problematisch ist, finde ich das ein schöner Workaround - aber gleichzeitig auch für feddit.org unrealistisch, weil hier die Admin/Mod-Struktur ganz anders ist und wir schon so gewachsen sind.

[–] [email protected] 4 points 1 week ago

Das mit den kleinen Communities kannte ich nicht. Ich habe allerdings festgestellt, dass alles außer new nicht zu gebrauchen ist. Zum Teil sind relativ alte Beiträge dann in meiner Timeline, nur weil da vor 2 Tagen mal diskutiert wurde.

[–] [email protected] 1 points 1 week ago (1 children)

Der Sortiertyp 'Scaled' sollte da helfen, oder? Kennt jemand die Details oder hat Erfahrungswerte?

load more comments (1 replies)
load more comments
view more: next ›