Auweia, das klingt aber gaaaar nicht gut...
Es wäre ein Verlust auf dem Teller, wenn da kein Räuchertofu mehr drauf dürfte. Kurz mal recherchiert - und siehe da: Ökotest hat gerade für das Januarheft im Labor genauer nachgesehen und gibt Entwarnung:
Alle Räuchertofus in unserem Test sind mit Buchenholz geräuchert. Die meisten Hersteller setzen nach eigenen Angaben eine traditionelle Heißräucherung zwischen 55 und 75 Grad über Buchenholzrauch ein.
[...] Die Räuchertofus im Test halten die zulässigen Grenzwerte für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) ein. Das sind jene krebserregenden Schadstoffe, für die geräucherte Lebensmittel berüchtigt sind. Auch freies 3-MCPD, das als Fettschadstoff ebenfalls durch Räuchern entstehen kann, war kein Thema.
Klingt nicht so, als hätten wir uns Krebsrisiken reingeschaufelt.
Und wenn ich es richtig verstehe, gehört der Räuchertofu dann zu den traditionell geräucherten Produkten, die von der EU nicht verboten werden.
Fein, Sonntagsbraten gerettet!
Mir ist nicht ganz klar, was hinsichtlich der Crosspostings jetzt an technischen Restriktionen und Unfällen liegt, und was eigentlich gewollt, ungeschriebenes, oder auch geschriebenes Gesetz hier ist?
Crossposts erscheinen mir sinnvoll, wenn sie - wie in diesem Falle von Sevens Hinweis auf Dach - Interessierte hierhin verweisen, um gemeinsam am passenden Ort etwas zu diskutieren.
Weniger sinnvoll erscheint mir hingegen, wenn ein und das selbe Thema mit identischem Titel an mehreren Orten parallel diskutiert wird. Offenbar wird technisch nicht blockiert, dass sogar innerhalb einer Community zweimal der gleiche Pfosten gepostet wird. Da sowas im Eifer des Post-Gefechts mal passieren kann, wäre nice, wenn man dann wenigstens einen Doppelgänger sperren könnte. Falls es jemand merkt...
Allerdings scheint mir, nur Moderatoren können Beiträge sperren?
Ist denn irgendwo definiert, wie eigentlich vorgegangen werden soll? Dann jedenfalls würde ich begrüßen, wenn Crossposts zur Bekanntmachung dienen, aber nicht zur Zerteilung von Diskussionen führen, sondern an Sekundärorten gesperrt würden.