this post was submitted on 09 Feb 2025
10 points (91.7% liked)

Frag Feddit

272 readers
27 users here now

founded 7 months ago
MODERATORS
 

Fast alle könnten es kennen: Bücher, Filme oder auch Musik und Serien von damals die wir als Erwachsene noch einmal zufällig entdeckten oder nach denen wir zielgerichtet gesucht haben. Sie katapultieren uns zurück durch die Zeit, triggern Assoziationen plus Gefühle und vielleicht werden wir dabei auch desillusioniert oder nostalgisch.

Jetzt möchte ich mich über unser früheres Spielzeug austauschen und was wir heute für eine Beziehung dazu haben. Ich bin zum Beispiel mit Spielfiguren, Klemmbausteinen und Autos aufgewachsen. Dadurch das die dazugehörigen Marken (unter anderem Transformers, Lego, Matchbox, Siku) groß waren und viel Verbreitung fanden lassen sich heute im Internet glücklicherweise viele Detail-Informationen und Verkaufsangebote ermitteln. Darin tauche ich gerade ein.

Bei den Dingen an die ich mich nur noch vage erinnere, die nicht viel Infos hergaben, kaum voneinander abgrenzbar sind (wie Stofftiere oder No-Name-Hersteller) oder schlicht nach all den Jahren der seitdem angewachsenen Menge von produziertem Spielzeug untergehen wird das natürlich schwerer.

Vielleicht stoße ich ja auf Zufallsfunde. Ich werde keine Unsummen ausgeben, aber Zeit investieren. In diesen krisenreichen und mitunter düsteren Ereignissen möchte ich trotzdem einer seichten Form von Sehnsucht nachgehen. Ich glaube das könnte mir gut tun. Das hier zu teilen macht mir auch schon das Herz ein wenig offener und zuversichtlicher. Ohne in eine Verklärung abzurutschen in der früher alles besser gewesen sei, aber mit Erinnerung an leichtere und an mancher Stelle deutlich angenehmeren Jahre, eben weil es die Kindheit war.

Lasst gerne mal eure Gedanken zu dem Thema hören.

all 3 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 7 points 4 days ago

Meine Eltern haben damals nicht besonders viel weggeschmissen, sondern viel auf dem Dachboden gelagert. Es gab da immer so einen Moment, wo wir mit Sachen nicht mehr richtig gespielt haben, uns dann aber noch nicht so sehr trennen konnten, dass wir sie weggegeben hätten. Daher stand noch vieles da als meine Schwestern selbst Kinder bekommen haben und die spielen jetzt fleißig wenn sie bei Oma und Opa sind z.B. mit meinen alten Matchbox-Autos oder der Eisenbahn. Ich freue mich dann sehr, wenn ich auch da bin und mitspielen kann.

Keine Ahnung, was dann wird, wenn die Eltern irgendwann mal nicht mehr sind, aber aktuell finde ich das super. Spielzeug ist nämlich zum Spielen da und der Neffe findet den Playmobil Bauzug genauso großartig wie ich damals.

[–] [email protected] 4 points 4 days ago

Ich habe früher als Kind viel mit Lego und Lego Technik gespielt. Aber auch mit Spielzeugautos von Matchbox, Hotwheels und Siku.
Was mir aber besonders in Erinnerung geblieben ist, waren Micro Machines. Ich hatte sogar einige Spiele-Sets, die Auto-Teilen (z.B. eine Auto-Batterie, die dann glaube ich ein Flughafen oder eine Werkstatt waren, wenn man sie ausgeklappt hat) nachempfunden waren. Als Kind habe ich dann zusätzlich aus Pappe und den Innenteilen von Klorollen eine Stadt für diese Autos gebaut.

Übersicht über die verschiedenen Modelle

Heute, viele Jahrzehnte später, habe ich aber keinen emotionalen oder nostalgischen Bezug mehr zu den Spielzeugen von damals. Ich habe auch schon lange nichts mehr in meinem Besitz.
Wenn man manchmal bei Verwandten zu Besuch ist und deren Kinder dann was mit Lego bauen, dann sitzen alle Erwachsenen mit dabei und kommentieren: "Also damals gab es diese Steine noch gar nicht" oder "Ich habe die Sachen nur ein mal nach der Anleitung gebaut, und danach eigene Dinge mit den Steinen" und "Lego Technik war aber damals besser".