this post was submitted on 12 Apr 2025
116 points (93.9% liked)

ich_iel

3286 readers
1029 users here now

Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.

Alle Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dürft euch frei entfalten!


Matrix


📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich


Befreundete Kommunen:

[email protected]

[email protected]

[email protected]

[email protected]


Sonstiges:

Zangendeutsch-Wörterbuch


Regeln:

1. Seid nett zueinander

Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.

2. Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben

Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.

Unterstrich oder Abstand dürfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.

3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung

Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.

4. Keine Bildschirmschüsse von Unterhaltungen

Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.

5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge

ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.

6. Keine Überfälle

Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.

7. Keine Ü40-Maimais

Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von Rüdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.

8. ich_iel ist eine humoristische Plattform

Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.

9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen

Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.


Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org

founded 9 months ago
MODERATORS
 

geteilt von: https://feddit.org/post/10671556

Es ist wieder an der Zeit eine neue Partei hinzuzufügen, um die Arbeiterklasse zu vereinen.

top 50 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 4 points 2 hours ago* (last edited 2 hours ago)

Ein großer Teil der real existierenden Arbeiterklasse wählt AfD.

Diese ganzen Spalterorganisationen sind hauptsächlich für akademische Salonbolschewisten interessant, die ihre Nase rümpfen gegenüber Prolls und ihren politischen Einstellungen.

[–] [email protected] 31 points 1 day ago (2 children)

Panzies sind keine Genossen

[–] [email protected] 6 points 7 hours ago

Amen. Slava Ukraini

[–] [email protected] 6 points 18 hours ago (1 children)

Und Proletarier wählen mittlerweile Afd.

[–] [email protected] 4 points 17 hours ago

Leider haben die selbsternannten Retter des Proletariats auch zu lange privilegierte Elfenbeinturm-Politik für Leute gemacht, die in ihrer Freizeit Proletariat cosplayen.

Kein Wunder, dass das echte Proletariat dann dem erstbesten Bauernfänger in die Arme läuft.

[–] [email protected] 53 points 1 day ago (3 children)

Ich bin verwirrt. Was hat die SPD denn mit dem Proletariat zu tun?

[–] [email protected] 32 points 1 day ago (1 children)
[–] [email protected] 33 points 1 day ago (1 children)

Und BSW auch nicht wirklich oder?

[–] [email protected] 19 points 1 day ago (1 children)

auf gar keinen Fall, wenn ich jetzt alle Parteien aus dem Maimai rausnehme, die keine Politik für die Arbeiter machen, dann ist das Maimai ziemlich leer. Die einen Parteien vertreten keine Politik zur Überwindung des Kapitalismus und die anderen haben Berufspolitiker/Berufsrevolutionäre und können so ebenfalls keine Interressensvertretung der Arbeiterklasse sein

[–] [email protected] 13 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (1 children)

Ja insofern inakkurate Maimaivorlage. Es müsste eigentlich eine Wrestling Arena sein wo auf der Bühne sich mit Stühlen verkloppt wird, nur in den Zuschaurängen geht es zu wie bei einem Baseballspiel. Also niemand guckt wirklich zu und alle sind mit überteuerte Heißhunde essen und Biertrinken beschäftigt

Edit: und Selbsties machen

[–] [email protected] 3 points 1 day ago (1 children)

Es müsste eigentlich eine Wrestling Arena sein wo auf der Bühne sich mit Stühlen verkloppt wird

Ich bin auch für mehr Parlamentsschlägereien. Wen muss ich wählen, dass es die gibt?

[–] [email protected] 8 points 1 day ago

Weiß nicht, aber hier ein Blog, der die sammelt

https://parliamentfights.wordpress.com/

[–] [email protected] 9 points 1 day ago (1 children)

Die Nutzer hier: die Linken sollten mehr zusammenarbeiten. Aber nicht DIE da. Die sind gar nicht echt links.

[–] [email protected] 6 points 23 hours ago (1 children)

Halt echt. Und ich bin linker! Xd

Sobald du ne andere Vorstellung hast: "neoliberal", "bist garnicht links", "du bist rechts", usw wird umhergeschmissen

[–] [email protected] 8 points 17 hours ago (1 children)

Dann müssten grüne auch aufs bild. Wo die SPD "linker" als die grünen sind erschließt sich mir nicht.

[–] [email protected] 3 points 7 hours ago

Jup. Und Volt

[–] [email protected] 7 points 1 day ago (1 children)

Würde wenigstens die Jusos mit rein zählen. Aber ja der erste Punkt bleibt streitbar.

[–] [email protected] 5 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (3 children)

Die Jusos sind das pseudolinke Feigenblatt vor den gigantischen neoliberalen Gemächt der SPD und existieren nur dafür, dass dumme junge Menschen die SPD wählen, weil sie sie für eine soziale Partei halten.

[–] [email protected] 2 points 21 hours ago (1 children)

Glückwunsch zum Kuchentag.

[–] [email protected] 3 points 21 hours ago (1 children)
[–] [email protected] 2 points 20 hours ago (1 children)
[–] [email protected] 2 points 20 hours ago

damgedschöm

[–] [email protected] 1 points 19 hours ago

Würde auch sagen bei der SPD selber ist nicht alles verloren. Bin persönlich "Fan" von Erik von Malottki, kann sein Interview bei Jung & Naiv wärmstens empfehlen:

https://www.youtube.com/live/4PwTXoXh8pU

Ansonsten hält dich niemand auf selber ein aktiver Teil einer Partei oder Gewerkschaft zu werden und dich für deine Ziele einzusetzen. Meiner Erfahrung nach läuft's lokalpolitisch hoffnungsvoller als was so im Bundestag passiert.

load more comments (1 replies)
[–] [email protected] 31 points 1 day ago

Treffen sich 4 Linke

Bilden sich 5 Splittergruppen

Der Witz wird nie alt

[–] [email protected] 12 points 1 day ago (1 children)

Ihr habt die Partei vergessen, die die meisten Proletarier tatsächlich gewählt haben.

[–] [email protected] 5 points 23 hours ago
[–] [email protected] 10 points 1 day ago
[–] [email protected] 21 points 1 day ago (1 children)

Wir sind Linke, das ist genau unser Ding.

[–] [email protected] 22 points 1 day ago (1 children)

Das ist so ein Grundproblem aus der linken Philosophie, und ich glaube dass es gut und schlecht zugleich ist. Wenn Hierarchie, Autorität und Folgsamkeit zum Feind erklärt sind, dann kann jeder alles und jeden hinterfragen.

Man wünscht sich manchmal die Einigkeit der Rechten und den Willen, für ein gemeinsames Ziel individuelle Interessen und Ideale beiseite zu schieben - aber eigentlich wünscht sich das niemand. Der Rattenschwanz ist ja auch unerträglich, entschuldigt den Euphemismus. Faschismus ist ja eher die Ratte als der Schwanz.

[–] [email protected] 16 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (2 children)

Ich sehe den Grund der Zerstrittenheit unter Linken auch darin, dass es eine grundsätzliche Eigenschaft einer progressiven Bewegung ist: Konservative haben nur einen Status Quo, den es zu erhalten gilt, Reaktionäre haben nur eine Vergangenheit, zu der sie zurück wollen.

Versionen einer möglichen Zukunft - davon gibt es viele, und deshalb auch viel Potential für Streit.

[–] [email protected] 11 points 1 day ago (1 children)

Puh, ich weiß worauf du (und OP) hinaus möchtest, aber das Narrativ „Linke sind zerstritten und Rechte treu vereint“ ist genauso pauschal wie falsch.

Ja, Konflikte haben in unterschiedlichen Weltanschauungen unterschiedliche Ursprünge und werden unterschiedlich gelöst. Ja, in linken Kreisen gibt es weniger Kadavergehorsam.

Aber Vergangenheiten die reaktionär bedient werden können sind ebenfalls vielfältig: Von unterschiedlichen Monarchien bis hin zum Faschismus. Von der Kleinstaaterei bis zum römischen Kaiserreich. Bis sich die AfD durchgesetzt hat, gab (und gibt) es zig rechte Kleinparteien von NPD über die Heimat, den dritten Weg, die Blauen, WerteUnion etc pp.

Ich bin auch unzufrieden damit wie wenig sich in den letzten Jahrzehnten gerade in Deutschland auf der linken Seite zusammengerauft werden konnte, aber das ist eben auch den vielen gesellschaftlichen Veränderung jüngeren Vergangenheit geschuldet (Neoliberalismus, Klimakatastrophe, Digitalisierung usw.) auf die Bewegungen und Parteien unterschiedlich reagieren. Es entstehen neue Brüche, es passieren Umformungen. Das sind alles langwierige Aushandlungsprozesse. Gerade aktuell habe ich aber das Gefühl auf der linken Seite wird die Stoßrichtung langsam klarer und es kann wieder etwas größeres zusammenfinden.

[–] [email protected] 2 points 18 hours ago (1 children)

Ich kann nur hoffen, dass du Recht hast. Vor allem haben wir kein gemeinsames Feindbild, welches sich zur Bundeswahl ja klar Richtung Migration zeichnen ließ.

Ich hoffe, dass wir in Sachen Einigkeit weiter voran kommen, sehe aber klare Differenzen zwischen zB Grün und Links. Auch aus der jeweiligen Position heraus, wenn Grün regieren will und faule Kompromisse macht (hust 10 Punkte Plan) und Links sich als ewige Opposition sieht.

Und so dreht sich das alles einigermaßen im Kreis.

Aber ja, auch die AfD war sehr lang (und ist es insgeheim noch immer) sehr zerstritten. Ich hab nur das Gefühl, dass so etwas wie Basisdemokratie ohne strikte Hierarchie ideal für Splittergruppen ist. Die Piratenpartei ist da ein gutes Beispiel.

[–] [email protected] 2 points 5 hours ago

Ich würde sagen, dass es vor allen Dingen eine Frage der gelebten Differenzkultur ist. Finden wir einen kleinsten gemeinsamen Nenner der uns über die unterschiedlichen Meinungen bei anderen Themen hinwegsehen lässt? Wie gehen wir mit diesen Unterschieden um — hauen wir uns die Köpfe ein, zerstreiten uns und reden nie wieder miteinander oder können wir zuhören, verstehen wo die Differenz herkommt und einen stabilen Status von „agree to disagree“ erlangen?

Aus meiner Sicht muss das zuerst bei der Linken und ihren assoziierten Organisationen passieren bzw. passiert aktuell: noch nie haben die Interventionistische Linke und der SDS, die beide der Partei sehr kritisch begegnen, so stark für die Linke (oder einzelne Kandidierende) Häuser-Wahlkampf gemacht. Da mussten einige über große Schatten springen.

Dann halte ich es in Bezug auf links-grün mit dem ehemaligen Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Ulrich Schneider: „Es geht nur öko-sozial.“

Das müssen auch die Grünen verstehen — und wenn sie dafür eine starke Linkspartei benötigen, dann wird das in den kommenden Monaten hoffentlich passieren. Die Opposition kann da auch heilsam sein.

Die SPD ist in der aktuellen Verfassung verloren, wird in der neuen Regierung zerrieben werden und kann sich dem Bündnis SW anschließen um in der Versenkung zu verschwinden — oder sich sozialpolitisch reformieren. Auch da benötigt es aber Druck von links(-grün). Sie können dann Juniorpartner in einer Rot-Grün-Roten Koalition zu werden.

[–] [email protected] 6 points 1 day ago

Und es geht nicht nur um die mögliche Zukunft, sondern eben auch wie wir eine bessere Welt mit welchen Mitteln erreichen wollen ist unterschiedlich.

load more comments
view more: next ›