bobbytables

joined 9 months ago
[–] [email protected] 1 points 3 months ago

They could also buy a used Pixel to avoid giving money to Google. I suspect that's the reason for the no-Google-rule.

[–] [email protected] 10 points 4 months ago

Bin mir nicht sicher, ob ich denunziert werden möchte, weil ich dann offensichtlich das richtige tue, oder ob ich lieber nicht denunziert werde, weil sonst plötzlich Nazis vor meiner Haustür campen könnten.

Bis ich mich entschieden habe, bleib ich lieber mal kritisch im Unterricht. Will nix versäumen in der Schule.

[–] [email protected] 13 points 4 months ago* (last edited 4 months ago) (1 children)

Tiny house ist, wenn dir der Kapitalismus dein unverschuldetes Unvermögen, ausreichend großes Wohneigentum zu erwerben, als "life style choice" verkauft.

[–] [email protected] 22 points 4 months ago (1 children)

Die Marke Weihenstephaner gehört übrigens zur Unternehmensgruppe Theo Müller - einem AfD-Sympathisanten.

[–] [email protected] 1 points 4 months ago* (last edited 4 months ago) (2 children)

[...] Mängel mit Zusatzpräparaten ausgleichen.

Ich persönlich würde mir da keine Sorgen machen. Es gibt Jod, Kalzium und etliche Vitamine als günstige Nahrungsergänzungsmittel in Drogerien. Das würde ich aber dann auch nur nehmen, wenn meine Ärztin Mängel feststellt. Dann ist es auch nicht so ein Gepansche für alle, sondern jeder macht das dann passend für sich.

[–] [email protected] 36 points 4 months ago* (last edited 4 months ago)

Never heard if him ¯\(ツ)

[–] [email protected] 4 points 5 months ago

Ui, Lateiner-Anpielung! Großartig!

[–] [email protected] 16 points 5 months ago

"Wärst du mal kein armer Bauer geworden, würdest du jetzt nicht so dumm dastehen."

  • König Kuzco, Ein Königreich für ein Lama
[–] [email protected] 6 points 5 months ago* (last edited 5 months ago) (1 children)

Das sagt der ADAC: Unfallstatistik: Hohes Risiko für junge Fahrer

Niemand fährt nach der Fahrschule wirklich gut. Wie bei allen anderen Tätigkeiten braucht es Erfahrung und Routine, bis man sicher fährt. Dazu kommen noch andere Faktoren wie die gefahrenen Autos etc. Im Alter nimmt die Fahrtauglichkeit dann wieder u.a.wegen körperlicher Faktoren ab.

[–] [email protected] 18 points 5 months ago* (last edited 5 months ago)

Ich schreib hier mal meine Antwort aus nem anderen Thread dazu rein. Passt nicht 1:1, aber sinngemäß:

Zwar von 2020, aber halt das erste Google-Ergebnis sagt da aber ganz was anderes. "Je 1 Milliarde gefahrener Kilometer gibt es auf Autobahnabschnitten mit Tempolimit 0,95 Unfälle mit Todesfall. Auf Strecken ohne Tempolimit hingegen gibt es 1,67 Unfälle mit Todesfall – das sind rund 75 Prozent mehr als auf Strecken mit Tempolimit." Hier wird jetzt nur von Autobahn gesprochen, aber die Landstraßen sollten genauso stärker limitiert werden.

Der ADAC sagt übrigens, dass die Schweiz nicht mal die Hälfte Verkehrstote pro Milliarde km hat (1,44 vs 0,63) - und das in einem Artikel, der letztlich gegen Tempolimit argumentiert. Limits und harte Strafen wirken also vielleicht doch? Im Abschnitt "Sicherheit auf Autobahnen mit und ohne Tempolimit" steht, in 2022 gab in den untersuchten Autobahn-Abschnitten 17.755 Unfälle mit Personenschaden, 286 mit Getöteten. Davon entfallen 11.396 bzw. 193 auf Strecken ohne Tempolimit.

Dazu kommen dann noch in der Statistik selten betrachtete Gesundheitseffekte jenseits der Verkehrssicherheit (Siehe Studie der Uni Passau) und Umwelteffekte, die vielleicht nicht riesig, aber messbar sind (siehe auch ADAC oben).

Ich werde dich nicht überzeugen, das ist mir klar. Trotzdem bleibe ich dabei: wir bezahlen Fahren ohne Tempolimit mit Menschenleben.

[–] [email protected] 5 points 5 months ago (1 children)

Zwar von 2020, aber halt das erste Google-Ergebnis sagt da aber ganz was anderes. "Je 1 Milliarde gefahrener Kilometer gibt es auf Autobahnabschnitten mit Tempolimit 0,95 Unfälle mit Todesfall. Auf Strecken ohne Tempolimit hingegen gibt es 1,67 Unfälle mit Todesfall – das sind rund 75 Prozent mehr als auf Strecken mit Tempolimit." Hier wird jetzt nur von Autobahn gesprochen, aber die Landstraßen sollten genauso stärker limitiert werden.

Der ADAC sagt übrigens, dass die Schweiz nicht mal die Hälfte Verkehrstote pro Milliarde km hat (1,44 vs 0,63) - und das in einem Artikel, der letztlich gegen Tempolimit argumentiert. Limits und harte Strafen wirken also vielleicht doch? Im Abschnitt "Sicherheit auf Autobahnen mit und ohne Tempolimit" steht, in 2022 gab in den untersuchten Autobahn-Abschnitten 17.755 Unfälle mit Personenschaden, 286 mit Getöteten. Davon entfallen 11.396 bzw. 193 auf Strecken ohne Tempolimit.

Dazu kommen dann noch in der Statistik selten betrachtete Gesundheitseffekte jenseits der Verkehrssicherheit (Siehe Studie der Uni Passau) und Umwelteffekte, die vielleicht nicht riesig, aber messbar sind (siehe auch ADAC oben).

Ich werde dich nicht überzeugen, das ist mir klar. Trotzdem bleibe ich dabei: wenn wir dadurch nur einen einzigen Toten weniger haben, dann lohnt sich das Limit schon. Schluss mit den Ausreden!

[–] [email protected] 5 points 5 months ago* (last edited 5 months ago) (3 children)

Ich hab nicht nur von Autobahn gesprochen...

Aber okay, du hast mich überzeugt! Ich wünsche mir wegen der Zahlen nicht nur 130 auf der Autobahn, sondern 30 in Ortschaften und 80 auf Landstraßen. Aus jetzigen 30er-Zonen machen wir verkehrsberuhigte Bereiche. Gefährdendes Fahren muss viel viel härter bestraft werden. Das sollte ne ordentliche Delle in die Statistik hauen.

Es sei denn, jemand findet es okay, dass pro Tag "durchschnittlich 8 Menschen auf deutschen Straßen getötet, 145 schwer- und 859 leichtverletzt" (Zitat aus der Quelle) werden, damit bloß keiner langsamer oder vorsichtiger fahren muss.

view more: ‹ prev next ›