Nein, das Problem ist unter anderem die Denke, dass Statistiken alles rechtfertigen. Laut Polizei lag die Zahl der Unfälle, bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden, 2023 bei rund 290 800. Wenn wir diese Zahl nur um lächerliche, geschätzte, sehr niedrig angesetzte 1% drücken könnten mit einer Maßnahme, die letztlich die restliche Welt vor Jahrzehnten umgesetzt hat, dann blieben ca. 3.000 Leute pro Jahr verschont.
Die Frage lautet also: ist es Gesundheit und Leben von mind. 3.000 Menschen pro Jahr wert, dass ein paar Leute 250km/h fahren dürfen?
Das gleiche könnte man übrigens auch mit CO2-Einsparungen bei hoher Geschwindigkeit durchspielen. Jedes bisschen zählt! Hört auf mit den Ausreden!
Im übrigen halte ich die Mär vom "die anderen fahren ja alle so böse, ich fahre verantwortungsvoll 200" für Quatsch.
Ja, Bayern ist ein bisschen wie Texas. In den Metropolen mit Unis, Bildungsbürgertum und so echt lebenswert, aber in der Pampa braucht man starke Nerven. Meine Tipps für Neulinge: Politik und Religion frühestens beim 11ten Treffen ansprechen. Im Zweifel nur nicken und lächeln. Wenn die Situation zu kippen droht eine Runde Bier vorschlagen und über Fußball reden.