oliver

joined 3 years ago
MODERATOR OF
[–] oliver 2 points 2 years ago

Weil wir die bisher auch nicht hatten?

Die ÖVP hat sich ja auch nicht auf die FPÖ gestürzt, sondern vor ihrem Erfolg resigniert, als klar wurde, dass sie sie so schnell nicht loswerden. Bisher erkenne ich bei dem Ablauf kaum Unterschiede.

[–] oliver 1 points 2 years ago (3 children)

Was macht das außer der betroffenen Region für einen Unterschied, ob sich Leute als Bayern oder Ossis fühlen? 🤔

[–] oliver 0 points 2 years ago

Ich vermute die Gehälter sind allgemein den Lebenshaltungskosten angepasst, oder nicht?

Nein, sind sie nicht.

[–] oliver -1 points 2 years ago

Die Tschechei gibt es nicht mehr.

In meiner Kindheit in Frankfurt-West waren die Straßen zu jeder Wahl mit Plakaten der Republikaner gepflastert, als wär's seit Jahrzehnten die Obrigkeit. Völlig unabhängig vom stetigen Misserfolg. Mehr Großstadt und West-Klischee geht kaum.

[–] oliver 4 points 2 years ago

So wie Männer Feminismus traditionell abwerten, weil wer braucht den schon...

[–] oliver 6 points 2 years ago (5 children)

In Norddeutschland-West und Bayern kein bisschen anders, nur unter anderen Vorzeichen.

Dass sich der Hamburger nicht mit dem Bayern identifiziert, macht komplett Sinn, die Abgrenzung ist keine andere als im Osten.

[–] oliver 3 points 2 years ago (2 children)

Im dem Sinne, dass sie das bißchen aus der Massenverteilung über die Anteile an Spotify noch kräftiger nach oben verteilen.

Für Kreative war Spotify nach dem Ur-Napster der endgültige finanzielle Todesstoß.

[–] oliver 5 points 2 years ago

ich habe bis heute nicht verstnaden warum alle auf Spotify abfahren. Streamen verschwendet ein Haufen Energie, wenn die Verbindung weg ist, ist die Musik weg

Hätten die Smartphone-Hersteller den SD-Karten-Slot nicht abgeschafft, würde ich unterwegs noch immer offline hören. Für ein FairPhone fehlte mir leider die Knete, war gerade ohne Job, als mein letztes Gerät den Geist aufgab.

[–] oliver 4 points 2 years ago (1 children)

Es ist eine App für YouTube Music.

Einen solchen Client, der sich plattformübergreifend an die APIs ankettet, vermisse ich doch sehr. Und dann eben mit Tidal oder Napster nutzen, da die ein vielfaches an Künstler:innen auszahlen.

Google-Dienste nutze ich nicht auch noch freiwillig. Schlimm genug, was der Laden ohnehin an Daten über mich sammelt.

[–] oliver 6 points 2 years ago (3 children)

Woher nimmst du die Zuversicht, dass es anders kommt als mit ÖVP und FPÖ?

[–] oliver 5 points 2 years ago

Inzwischen gefunden: Einstellungen ➡️ Gesten ➡️ Display reaktivieren.

[–] oliver 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Aus der gleichen Sucht die wichtigsten Seiten für mich:

  • last.fm bzw. ListenBrainz: Jeden gehörten Titel, egal wo, tracken und Statistiken daraus erstellen. Auf Android am besten mit Pano Scrobbler
  • Trakt um jeden gesehen Film, jede Serie, jede Episode zu protokollieren und zu bewerten
 

Um die derzeit notwendigen Einsparungen von insgesamt 22,8 Mio. Euro pro Jahr zu erbringen, musste das Bezirksamt mit dem Eckwertebeschluss u.a. folgende Maßnahmen in den Jahren 2024/2025 beschließen:

  • Wachschutz an 12 Neuköllner Schulen entfällt
  • Tagesreinigung an den Neuköllner Schulen entfällt
  • Obdachlosenhilfe wird reduziert
  • Wegfall der aufsuchenden Suchthilfe
  • Wasserspielplätze werden geschlossen
  • Kaputte Spielgeräte auf Spielplätzen werden nicht mehr erneuert
  • Müllentsorgung in Grünanlagen wird halbiert
  • Schließung von drei Jugendfreizeit- bzw. Familieneinrichtungen
  • Reduzierung der Stadtteilkoordination ab 2025
  • Jugendreisen für besonders betroffene Jugendliche werden nicht mehr finanziert
  • Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt fällt weg
  • Freie Stellen im Bezirksamt werden temporär nicht nachbesetzt
 

Zur Website der Initiative Tobaccofree-Generation

Aufruf zur Verwirklichung einer tabakfreien Umgebung und der ersten tabakfreien Generation Europas bis 2030

Die Tabakpandemie ist die wichtigste vermeidbare Todesursache. Zigarettenstummel an den Stränden schädigen Ozeane und Meerestiere, in Wäldern verursachen sie Brände und sie kontaminieren Böden und Gewässer. Deshalb müssen wir energisch gegen die Umweltgefährdung durch Zigarettenstummel vorgehen und das Rauchen bekämpfen, und zum Schutz der neuen Generationen vor einer Tabakabhängigkeit ist darüber hinaus Folgendes notwendig:

  • Einstellung des Verkaufs von Tabakerzeugnissen und Nikotinprodukten an Bürgerinnen und Bürger ab Geburtsjahrgang 2010, damit bis 2028 die erste tabakfreie europäische Generation heranwächst.
  • Aufbau eines europäischen Netzes tabak- und zigarettenstummelfreier Strände und Flussufer, damit diese Umgebungen gesünder und ökologisch nachhaltig werden. Aufbau eines europäischen Netzes tabak- und zigarettenstummelfreier Nationalparks, um diese zu gesünderen Umgebungen zu machen, ihre Kontamination zu verringern und die Brandgefahr zu senken.
  • Erweiterung der rauch- und dampffreien Außenbereiche, insbesondere solcher Bereiche, die häufig von Minderjährigen besucht werden (Parks, Schwimmbäder, Sportveranstaltungen und -zentren, Aufführungen und Restaurantterrassen).
  • Verbot der Tabakwerbung und der Präsenz von Tabak in audiovisuellen Produktionen und in den sozialen Medien, insbesondere der verdeckten Werbung mittels Influencern und Produktplatzierung.
  • Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten (FuE) zu Krankheiten, die durch Tabakkonsum verursacht werden, um die Prognose dieser Krankheiten zu verbessern und sie heilbar zu machen.

Seien Sie ein europäischer Bürger / eine europäische Bürgerin. Nutzen Sie Ihr in der EU-Verfassung verankertes Recht und verändern Sie etwas für Sie, Ihre Angehörigen und die nächste Generation. Mit Ihrer Unterschrift für diese Initiative können Sie aktiv zu einer gesunden Bevölkerung, einer gesunden Umwelt und einem gesunden Europa beitragen.

 

Die Behandlung von Migranten in der Europäischen Union (EU) läuft allzu oft den Grundsätzen der Menschenwürde, einem Grundwert der Union, zuwider.

Der Hauptgrund hierfür sind unserer Ansicht nach die nach wie vor unzulänglichen europäischen Vorschriften und der Mangel an Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten.

Um hierzu beizutragen, fordern wir, dass im Rahmen der Entwicklung einer gemeinsamen Asylpolitik Vorschriften angenommen werden, die auf Folgendes abzielen:

1- Einführung eines neuen Mechanismus für die Verteilung von Asylsuchenden in der EU auf der Grundlage ihres freien Willens und einer wirksamen Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten (Überarbeitung der Dublin-Verordnung)

2- Verbindliche Aufnahmenormen in Bezug auf Nahrungsmittel, Gesundheit, Unterbringung, Bildung und Arbeit, die Asylsuchenden menschenwürdige und in der gesamten Union vergleichbare Lebensbedingungen garantieren.

 

Wir wollen alle europäischen Hauptstädte durch Hochgeschwindigkeitsbahnlinien vernetzen. Die Europäische Kommission wird aufgefordert, so schnell wie möglich einen Vorschlag für einen verbindlichen Rechtsakt zur Schaffung eines europäischen Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes vorzulegen. Das würde bedeuten, die bestehenden Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken miteinander zu verbinden und, wo diese noch fehlen, durch neue Hochgeschwindigkeitslinien zu ergänzen.

geteilt von: https://feddit.de/post/1026531

 

Während Unterschriftenaktionen der fragwürdigen Plattform change.org im Zusammenspiel mit den Dynamiken der Algorithmen auf Twitter, Facebook & Co. oft schnell die Runde machen, erreichen sinnvolle Petitionen an Bundestag & Landtage häufig nicht einmal das nötige Quorum.

Um dem im Fediverse ein wenig entgegenzuwirken, habe ich eine Community gegründet, auf der Unterschriftenaktionen & Petitionen geteilt und diskutiert werden können.

[email protected]

Auf feddit, sobald föderiert: feddit.de/c/[email protected]

 

I have read very, very little about Dutch politics in recent years. Today I read that Rutte is even more unpopular among you than the misanthrope Macron.

Whose mother-in-law did this guy kill? What's going on in your country?

Greetings from next door

 

Laut @[email protected] können wir uns das Deföderieren wohl sparen - Meta schafft mit Threads mutmaßlich nen exklusiven Club im Fediverse:

  • Beim Launch lediglich Interaktion mit großen Instanzen: Admins erklären optional Einverständnis zur Monetarisierung ihres Contents durch Meta, im Gegenzug Werbeumsatzbeteiligung
  • Kleine Instanzen haben die Möglichkeit, sich um Einbindung seitens Meta zu bewerben, worüber Meta anhand der Reputation entscheidet - eine Vergütung gibt es für diese nicht

Quelle

 

Ursprünglich war für Intel eine Förderung von 6,8 Milliarden Euro vorgesehen, die über den regulären Haushalt finanziert werden sollte. Jetzt ist stattdessen geplant, dass die Subventionen über den Klima- und Transformationsfonds (KTF) laufen sollen. Der KTF ist ein sogenanntes Sondervermögen, das nicht über den regulären Haushalt abgerechnet wird.

...

Politisch hat die geplante Umwidmung zwei wichtige Folgen: Für Finanzminister Lindner wird es leichter, den neuen Haushalt für das kommende Jahr aufzustellen. Er muss voraussichtlich weniger Geld einsparen als ursprünglich angekündigt. Das verschafft ihm Spielraum bei den Verhandlungen mit den anderen Ressorts.

Die zweite Folge: Im KTF werden absehbar die Milliarden für Intel für andere Projekte fehlen. Wie diese Situation gelöst werden soll, ist offenbar noch Gegenstand von Verhandlungen.

216
ich📰iel (lemmy.ca)
 

Gratis-Krückstock für jede:n wo noch 1 Yps im Archiv hat 👴

138
ich📱iel (lemmy.ca)
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by oliver to c/[email protected]
 

Nachdem klar war, dass es zur Subventionierung der Chipfabrik kein weiteres Geld aus dem Bundeshaushalt gibt, greift Wirtschaftsminister Robert Habeck auf den Klima- und Transformationsfonds der Bundesregierung zurück. Von 2023 bis 2026 sollen mit diesem 177,5 Milliarden Euro unter anderem für Gebäudesanierung, die Elektromobilität und den Aufbau der Wasserstoffindustrie bereitgestellt werden. Nachdem Intel auf gestiegene Kosten verwies, stockte das Ministerium die Fördersumme nun nach Bloomberg-Berichten auf insgesamt zehn Milliarden Euro auf.

 

Da interessante Nachrichtenmeldungen jenseits der großen Wirtschaftsnationen häufig untergehen und, soweit ich das bisher sah, kaum Platz finden, habe ich eine Community für deutschsprachige Meldungen zu Geschehnissen außerhalb Europas & Nordamerika erstellt.

https://www.lemmy.ca/c/weltspiegel

via feddit, sobald föderiert: https://feddit.de/c/[email protected]

view more: ‹ prev next ›